Seite 35 von 41

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 08:44
von partisanengärtner
Stachys (Ziest) gibt es viele, einige mit Zierwert. Ob die alle essbar sind? Eher nicht so wie manche riechen wenn man sie zerreibt.In meinem alten Garten vagabundiert in einem Blumenbeet ein Ziest dessen längliche weiße Wurzeln knollig verdickt sind. Hab schon mal probiert ob die schmecken, konnte aber zu keinem eindeutigen Ergebnis kommen. Möglicherweise ist es ja ein officinalis aber....

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 14:13
von Buchsini
Hallo,aha...Heute habe ich mich mal im Baumarkt in der Gartenabteilung rumgetrieben und nach Knollenziest gesucht....negativ. Im Samenregal war auch nichts. Kann ja aber auch sein, das Stachys nie aus Samen gezogen werden.Hallo Axel, wie ist den die Blütenfarbe von deinem Knollenziest? Und wie riechen manche denn so? So wie Stink-Andorn?Ich kann Fragen stellen, was ;D LG

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 14:17
von Lehm
Hallo,aha...Heute habe ich mich mal im Baumarkt in der Gartenabteilung rumgetrieben und nach Knollenziest gesucht....negativ. Im Samenregal war auch nichts. Kann ja aber auch sein, das Stachys nie aus Samen gezogen werden.
Normalerweise erwirbt man sie als Knollen. Dass die gut kommen ist schon ein kleines Abenteuer. Eine Bezugsquelle hab ich in #223 genannt, allerdings nicht bio. Ess-Stachys sind hierzulande nach wie vor eine kleine Rarität.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 16:47
von Buchsini
Hallo,och, kaufen möchte ich sie mir eigentlich erst mal nicht. Dieses Jahr probiere ich schon den Sauerklee (Oca) aus. Das wird ja alles zu viel. Nächstes Jahr habe ich wieder ein Beet mehr umgegraben und dann finde ich vielleicht jemanden der mit mir Oca gegen Stachys tauscht. ;D Interessieren tun mich diese Knollen schon sehr. Die sehen so ein bisschen wie dicke Raupen aus. Cooles Gemüse :D Vielen Dank für die Infos.LGBuchsini

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 16:54
von Anne Rosmarin
Ich habe die damals vom Samenarchiv Bohl bekommen.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 17:14
von Buchsini
Hallo Anne,da habe ich irgendwo noch die Adresse von gespeichert. So weit ich weiß ist das eine gute Adresse für Saatgut. 8) LGBuchsini

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:30
von Cim
Hallo Anne,da habe ich irgendwo noch die Adresse von gespeichert. So weit ich weiß ist das eine gute Adresse für Saatgut. 8) LGBuchsini
Wenn ich die Zeit habe, kann ich in 2 Wochen vielleicht mal schauen, was sich bei mir in der Erde so tut und dir welche schicken... ;)

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:41
von Buchsini
Hallo Cim,du bist zu gut :D . Wie soll ich mich je dafür bedanken??? :-\3 Stück würden zum Ausprobieren schon reichen.Wie stark vermehren sich Stachys eigentlich? Ist das so wie bei den Kartoffeln?LGBuchsini

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 22:02
von partisanengärtner
Meiner ist kleinblütig in einem blaustichigem hellen rot. Manche würden pink sagen mit winzigen sprenkeln wenn ich mich recht erinnere. Werde wohl doch eine Knolle hierher retten.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 15. Mär 2010, 22:09
von Buchsini
Hallo,was ist pink eigentlich für eine Farbe? Ich denke da immer an ein grelles rosa. ::) Vielleicht trifft violett die Farbe besser? Da könnte ich mir schon eher was drunter vorstellen.Und Retten ist immer gut :D LGBuchsini

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 16. Mär 2010, 21:14
von Knusperhäuschen
Buchsini, was für eine Oca probierst du? Wohl eher nicht das, was hier als Glücksklee verkauft wird, sondern die "richtige" Gemüse-Oca, nicht wahr? Aber sogar die Rübchen des als Glücksklee hier momentan auch wieder als Frühjahrs- Zwiebelpflanze angebotenen Oxalis Deppei ist super lecker. Nach etwas Pause hab ich mir gerade auch wieder ein paar neue Zwiebelchen besorgt, irgendwie hab ich ihn hier im Garten verloren...guck mal hier: Glücksklee, Oxalis Deppei edit: Stachys würde ich auch mal gerne probieren, bisher hab ich auch noch keine ergattern können, war bei Bohl immer irgendwie zur falschen Jahreszeit mit meiner Bestellung dran :-\ .

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 16. Mär 2010, 21:43
von Cim
Ich könnte bestimmt auch für dich welche abzwacken...

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 17. Mär 2010, 20:46
von Buchsini
Hallo Knusperhäuschen,die Oca (Sauerklee) habe ich netter Weise von Cim erhalten und das ist der echte zum Essen. Den Glücksklee habe ich aber auch. Ich wusste gar nicht das man die Wurzeln essen kann :o . Die habe ich immer auf den Kompost gegeben. Was ist mit der dunkelroten Sorte? Davon habe ich auch welche. Die haben aber keine Zwiebeln so wie der Deppei sondern Rhizome. Kann man die etwar auch essen?LGBuchsini

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 14. Apr 2010, 11:13
von Lehm
Also meine zeigen jetzt die ersten Blättchen.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 14. Apr 2010, 21:15
von AroruA
Die Wühlmäuse haben mir meine im Hebst stehen gelassenen Knollen komplett weggefressen. Nun habe ich heute, in der Gefriertruhe noch etwa 2kg Stachys gefunden. Wenn ich da welche von auftaue und in die Erde mache....könnte das vielleicht noch was werden?