Seite 35 von 38

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Okt 2022, 14:20
von Jack.Cursor
Hallo >Christian69231<,
Die Dynamite, die du mir letztes Jahr gegeben hast, hat verschwenderisch geblüht. Ich habe sie auch gut mit Bio Dünger gefüttert. Es war ein großer Spaß!
MfG

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Okt 2022, 14:42
von christian69231
Hallo Jack Curser,
danke für die Nachricht, freue mich immer wieder für positive Rückmeldungen.


Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 30. Okt 2022, 15:46
von kohaku
Die Lagerstroemia ist nicht zur Blüte gekommen, dafür entschädigt sie mit einer tollen Herbstfärbung.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 2. Nov 2022, 15:59
von tarokaja
Lagerstroemia chekiangensis (Wildart) im bunten Herbstgewand :) :D

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 16. Nov 2022, 17:55
von Hobelia
an alle Lagerstroemienbesitzer: bekommen eure Lagerstroemien Winterschutz und wenn ja, ab wann und packt ihr sie ein oder gibt es lediglich eine Laubpackung auf den Wurzelbereich?

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 20. Mär 2023, 22:28
von Hobelia
Werde morgen meine Lagerstroemia aus ihrem "Laubkäfig" befreien. Soll ich sie dann auf 15 - 20 cm zurück schneiden (zumindest steht es so im Internet) oder erst abwarten, wo sie austreibt?

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 20. Mär 2023, 22:34
von Gartenplaner
Ich würde eher abwarten bis wohin Austrieb erfolgt.
Ich hab hier schon einige „Jo-Jo-Geschichten“ gelesen - gepflanzt, im Winter runtergefroren, Neuaustrieb, der aber bis Jahresende nicht sehr verholzte, im Winter wieder runtergefroren :-\

Ich würde sie soviel Höhe und Holz ausbilden lassen wie möglich.
Wenn meine das rüde Austopfen, Trennen und in der kalten Garage überwintern überlebt haben und sie nach Auspflanzung auch noch den Sommer und den nächsten Winter schaffen, werde ich es nächstes Frühjahr so halten.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 21. Mär 2023, 10:20
von Hobelia
Gartenplaner, vielen Dank für den Tipp. So werde ich das machen. Mich ärgert jetzt nur, dass ich die letztes Jahr gleich ausgepflanzt und nicht noch ein Jahr im Topf gelassen habe.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 24. Apr 2023, 19:41
von Hobelia
Haben mittlerweile eure Lagerstroemien schon ausgetrieben? Bei mir tut sich noch nichts. :'(

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 24. Apr 2023, 19:44
von tarokaja
Hier haben praktisch alle mit dem Austrieb begonnen, aber sie sind unterschiedlich weit.

Und einige, v.a. die grossen, muss ich unbedingt noch schneiden!

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 24. Apr 2023, 19:46
von Lady Gaga
Bei uns sieht man erst die winzigen Knospen etwas Farbe anzunehmen, vor wenigen Tagen hielt ich die Pflanzen noch für tot.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 24. Apr 2023, 19:54
von tarokaja
;D
Das war mein erstes Aha-Erlebnis im ersten Frühling hier im Tessin... alles war schon grün und ich dachte, 'wieso lassen die denn ausgerechnet an der Strasse so viele tote Bäume stehen?' ???
Da kannte ich Lagerstroemia und ihren späten Austrieb noch nicht.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 24. Apr 2023, 20:10
von Gartenplaner
Bei mir tat sich vor einer Woche auch noch nix 8)
Musste auch erst am Stamm mit dem Fingernagel kratzen, um zu erkennen, dass sie leben.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Apr 2023, 14:51
von Hobelia
Vielen Dank euch allen für euer Feedback. Da war ich wohl mal wieder zu ungeduldig ;D Wenn selbst im Tessin die Bäume so spät austreiben, dann kann ich ja noch hoffen. Momentan sieht meine auch noch wie tot aus. Aber ich werde jetzt wie Gartenplaner gleich mal an der Rinde kratzen, etwas neugierig bin ich ja schon. ;)

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Apr 2023, 15:31
von Gartenplaner
Ich hatte ja diese rabiate Auseinanderpfriemelaktion letzten Sommer gemacht, weil in den Töpfen immer 2 Pflanzen steckten.
Im Winter im kalten Keller ist eine Weiße eingegangen, bei den anderen, den 2 Roten und der Weißen, waren viele der dünnsten Zweig-Enden trocken und brachen leicht ab, auch deshalb kontrollierte ich genauer.
Diese Aktion war schon eine sehr große Belastung für die Pflanzen :-\