Seite 35 von 43
Re: Fugengarten
Verfasst: 28. Aug 2023, 21:22
von Kapernstrauch
Starking007 hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 20:50Ein Flammenwerfer juckt den Klee gar nicht!
Aber es brennen viele Thuja-Hecken und Schuppen deswegen ab.....
Bestimmt, wenn man so dumm ist, dort zu heizen.....
Re: Fugengarten
Verfasst: 28. Aug 2023, 21:24
von alfalfa
Das gefällt mir ganz gut, Krokosmian! So ähnlich wie die Herniaria glabra sieht mein 'Moos' auch aus. Vielleicht ist es das sogar. Morgen mach ich mal ein Foto.
Der rote Klee ist ja nicht überall, ich bin da auch ziemlich hinterher mit jäten... Ich merke aber, dass es sehr mühsam ist ::)
Mit dem Flammenwerfer bekommt man die Wurzel wahrscheinlich auch nicht weg, oder?
Re: Fugengarten
Verfasst: 28. Aug 2023, 21:26
von Kapernstrauch
alfalfa hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 21:24Das gefällt mir ganz gut, Krokosmian! So ähnlich wie die Herniaria glabra sieht mein 'Moos' auch aus. Vielleicht ist es das sogar. Morgen mach ich mal ein Foto.
Der rote Klee ist ja nicht überall, ich bin da auch ziemlich hinterher mit jäten... Ich merke aber, dass es sehr mühsam ist ::)
Mit dem Flammenwerfer bekommt man die Wurzel wahrscheinlich auch nicht weg, oder?
Sicher besser als mit jäten - man muss nur lange genug draufhalten, bis auch die Wurzel verbrennt.
Re: Fugengarten
Verfasst: 28. Aug 2023, 21:33
von Blush
Bei mir gedeiht seit vielen Jahren Asarina procumbens, das Felsenlöwenmaul in den breiten Fugen im Kopfsteinpflaster auf der Nordseite des Hauses. Es ist zwar nicht trittfest, aber vielleicht musst Du nicht überall treten können? Samen sammle ich gern für Dich, Sämlinge zu verpflanzen ist heikel und gelingt leider oft nicht.
https://www.jelitto.com/de/Saatgut/Stauden/ASARINA+procumbens+Portion+en.html
Re: Fugengarten
Verfasst: 28. Aug 2023, 22:17
von alfalfa
Das ist ein guter Tipp, Blush! Das gefällt mir gut! Ich hab hier auch noch einen Streifen altes Kopfsteinpflaster freigelegt, für welches ich noch keine zündende Idee habe. Da würde das sehr gut passen. Es ist dort zwar eher halbschattig bis sonnig, aber ich habe jetzt mal ein bisschen nach Infos im Netz geschaut und anscheinend gefällt es Zwerglöwenmäulchen auch in der Sonne.
Danke für dein liebes Angebot, Blush. Aber ich kann mir ja einfach mal eine Portion bei Jelitto bestellen, bestimmt finde ich da noch andere hübsche Sachen, die unbedingt in meinen Garten müssen und du musst dich nicht so viel bücken ;)
Re: Fugengarten
Verfasst: 28. Aug 2023, 22:28
von Blush
alfalfa hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 22:17und du musst dich nicht so viel bücken ;)
Erstens will ich mich ohnehin nach diesen Samen bücken und zweitens tut Bewegung doch gut :D Jelitto hatte ich verlinkt, weil die das beste Foto zeigen. ;) Es ist nämlich ein sehr hübsches Pflänzchen, dem ich weitere Verbreitung wünsche. Weswegen ich auch sammle. :)
Re: Fugengarten
Verfasst: 28. Aug 2023, 22:36
von alfalfa
Blush hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 22:28Erstens will ich mich ohnehin nach diesen Samen bücken und zweitens tut Bewegung doch gut :D Jelitto hatte ich verlinkt, weil die das beste Foto zeigen. ;) Es ist nämlich ein sehr hübsches Pflänzchen, dem ich weitere Verbreitung wünsche. Weswegen ich auch sammle. :)
:D :D :D
Ich habe nach Bildern im Netz gesucht. Lustigerweise findet man kaum ein Bild, bei dem man eine Vorstellung von der Grösse dieses Pflänzchens bekommt.
Fast alle Abbildungen sind totale Nahaufnahmen. Und anscheinend wächst es auch in Mauern, so ähnlich wie Cymbalaria? Das Beste ist, dass es den Angaben nach anscheinend immergrün ist?
Re: Fugengarten
Verfasst: 29. Aug 2023, 12:59
von alfalfa
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 21:04Wenn der Klee mal weg ist, wäre vielleicht
Herniaria glabra einen Versuch wert.
Ich hab jetzt mal ein Foto von meinen Fugenpflänzchen im Hof gemacht und per Pflanzenapp bestimmen lassen. Es ist wohl Sternmoos?
Jedenfalls hat es sich dieses Jahr hier ganz gut bewährt und funktioniert hier ganz gut... wo der rote Klee nicht wächst.
Re: Fugengarten
Verfasst: 29. Aug 2023, 13:06
von Gartenplaner
Ja, Sternmoos :)
Re: Fugengarten
Verfasst: 29. Aug 2023, 13:10
von Mediterraneus
Kleine Flächen ungewünschter Fugenpflanzen bekomme ich mit dem Wasserkocher ganz gut weg. Einfach kochendes Wasser langsam auf die Pflanzen träufeln lassen. Etwas mühselig, funktioniert aber.
Wenn Asarina an den Rändern möglich wäre und gefällt, dann kann ich noch Erigeron karvinskianus empfehlen. Das muss man auch mit Samen ansiedeln, also eine Topfpflanze ein Jahr dort blühen lassen, dann kommt das Spanische Gänseblümchen automatisch in den Fugen wieder.
Ursprünglich hatte ich das in der Sonne, aber es mag bei mir im Hof auch an absonnigen Plätzen gut wachsen und auch blühen.
Re: Fugengarten
Verfasst: 29. Aug 2023, 20:54
von Blush
Das finde ich eine gute Idee. Erigeron karvinskianus, auf Madeira Beschreikraut genannt, ist auch so eine "niedliche" Pflanze, die ständig blüht. Ich habe es seit vielen Jahren als Unterpflanzung in den Oleander-Kübeln und nun hat es sich auch endlich in die Terrassenfugen versamt. Dazu muss ich dann sagen, dass wir die Terrasse noch nicht so lange haben, wie ich das Beschreikraut. ;)
Ich habe mal versucht, Bilder zu machen, alfalfa. Dieses Exemplar von Asarina procumbens ist aktuell das größte und hat Ausmaße von 1,50 x1 m. Die allererste Pflanze hatte ich im Kübel vor der Haustür stehen, diese wurde noch größer. Aber klar, wahrscheinlich der besser ernährte Boden. Die jetzigen Exemplare sind alle in den Fugen aufgelaufen und ich lasse sie weitgehend ungestört. Bis so ein Sämling so groß ist, vergehen aber wohl mindestens 2 Jahre. Die erste Saat ist gesammelt. ;)
Re: Fugengarten
Verfasst: 29. Aug 2023, 20:56
von Blush
Dann noch eine Blüte. Die Blütezeit ist wirklich lang, bis zum Frost ist eigentlich immer irgendwo etwas los.
Re: Fugengarten
Verfasst: 29. Aug 2023, 20:57
von Blush
Und weil auf dem Dorf kaum jemand den Vordereingang benutzt, wächst das Mauerzimbelkraut durch das alte Trittgitter. ;D Hiervon hätte ich auch Sämlinge über, falls es Dir, alfalfa, nicht zu einnehmend ist. Mir ist es das nicht, weil es ja ganz leicht zu jäten ist.
Re: Fugengarten
Verfasst: 29. Aug 2023, 21:06
von Konstantina
Blush, du hast die Asarina procumbens so schmackhaft gemacht, so würde ich dich auch um paar Samen bitten. Gegen Porto. Aber ich kann auch Samen anbieten :)
Re: Fugengarten
Verfasst: 29. Aug 2023, 21:46
von Blush
Konstantina hat geschrieben: ↑29. Aug 2023, 21:06so würde ich dich auch um paar Samen bitten.
Sehr gern, Konstantina. Die heutige Menge reicht noch nicht für 2 Gärten, aber ich sammle weiter. Und will gleich folgendes schreiben. Ich würde Direktsaat empfehlen und was ich gestern bei Jelitto las, unterstützt meine Gedanken. Die Samen brauchen eine kalte Phase, um zu keimen. Jemand aus dem Forum hatte Samen bekommen und nix lief auf, leider. Es empfiehlt sich also wohl, vor dem Winter auszustreuen.