Seite 35 von 98

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 5. Jan 2013, 16:53
von EmmaCampanula
Danke für die Glückwünsche! :D Bin halt neugierig und wollte einfach mal versuchen, ob das klappt.Die Eltern sind unbekannt, aber egal wie schrill oder gewöhnlich das Rosenkind werden mag, es wird mich an einen ganz besonderen Tag erinnern...Klar ist das jetzt reichlich früh und ich muss es erst mal über den Winter bringen. An Helligkeit wird es ihm nicht mangeln, nur die richtige Temperatur könnte problematisch werden.Und ja, es könnte noch Gesellschaft bekommen. ;) 8)

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 9. Jan 2013, 16:45
von freiburgbalkon †
und, hat es noch Gesellschaft bekommen? ;) Wie entwickelt es sich?

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 11. Jan 2013, 10:38
von EmmaCampanula
Rosenkinder sind gesellig - zu neunt tummeln sie sich nun in einem sehr hellen Raum, bei gerade mal 4 ° C. Bei diesen Temperaturen geht alles sehr langsam und die ersten haben gerade mal ihre Keimblätter entfaltet.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 11. Jan 2013, 11:04
von freiburgbalkon †
hört sich alles ganz vorbildlich an, Emma. Okay vier Grad ist ein bisschen kühl, aber besser, als zu warm. Sie werden also erstmal Wurzelwachstum machen, das ist auch gut so. Bin gespannt, wenn Du die ersten Blüten kriegst. Bei Zufallshagebutten kann das ja dauern, weisst Du ja...

Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 21:40
von freiburgbalkon †
Threadtitel-Änderung aufgrund Diskussion hier.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 21:46
von ManuimGarten
Neid, Emma!!! ;)Ich habe da 3 Sämlinge, die haben vor dem Winter gekeimt und 2 auch weitere Blätter im Miniformat bekommen. Aber jetzt steckt alles, bis auf den Mehltau. :P Jetzt habe ich sie vom Garagenfenster in die verglaste Terasse, dort ist es heller, hat dzt. aber nur 2°. :-\Seit ich da seit 1-2 Jahren auf das Keimen und Wachstum von Sämlingen warte, weiss ich erst die tollen, fetten Pflanzen beim Gärtner zu schätzen. :P

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 21:51
von freiburgbalkon †
Neid, Emma!!! ;)Ich habe da 3 Sämlinge, die haben vor dem Winter gekeimt und 2 auch weitere Blätter im Miniformat bekommen. Aber jetzt steckt alles, bis auf den Mehltau. :P Jetzt habe ich sie vom Garagenfenster in die verglaste Terasse, dort ist es heller, hat dzt. aber nur 2°. :-\Seit ich da seit 1-2 Jahren auf das Keimen und Wachstum von Sämlingen warte, weiss ich erst die tollen, fetten Pflanzen beim Gärtner zu schätzen. :P
Verglaste Terasse, 2 Grad kommt mir gut vor. Ich weiss nur nicht, ob es da bei Sonne nicht schon zu heiss wird, wenn mal wieder eine längere Sonnenphase kommt?Zu den tollen fetten Gärtnerpflanzen im Vergleich zu den Sämlingen im Anfangsstadium:Ich habe von Sonnenschein eine tolle fette Laika bekommen, wenn meine Originalpflanze noch gelebt hätte, wäre die von ihr neu gewonnene Pflanze per Veredelung wahrscheinlich größer gewesen. Sämlinge auf eigener Wurzel und veredelte mit vorhandener Wildrosenwurzel, das ist in den Anfangsjahren ein deutlicher Unterschied. Wobei es eben Sorten gibt, die auf eigener Wurzel NIE so kräftig werden wie veredelte. Ob Laika so eine war, ich weiss es nicht, sie ist verstorben (das Original) bevor ich vergleichen konnte. Ich könnte jetzt höchstens einen Steckling von der veredelten machen und in 3 oder 4 Jahren wieder etwas dazu sagen... 8) 8)

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 21:54
von rorobonn †
Threadtitel-Änderung aufgrund Diskussion hier.
ich finde die änderung gut so! und fände es toll, wie auch der andere pararllelthread die änderung durchführen könnte. es geht ja nicht darum gegensätze zu zeigen, sondern um ein gemeinsames thema mit anderen ansätzen...ein miteinander, ohne sich stören zu wollen halt.wer, was, wo platziert ist dabei weniger thema, sondern nur der wille und wunsch nach austausch, denke ich!

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 22:34
von alfalfa
Zu den tollen fetten Gärtnerpflanzen im Vergleich zu den Sämlingen im Anfangsstadium:Ich habe von Sonnenschein eine tolle fette Laika bekommen, wenn meine Originalpflanze noch gelebt hätte, wäre die von ihr neu gewonnene Pflanze per Veredelung wahrscheinlich größer gewesen. Sämlinge auf eigener Wurzel und veredelte mit vorhandener Wildrosenwurzel, das ist in den Anfangsjahren ein deutlicher Unterschied. Wobei es eben Sorten gibt, die auf eigener Wurzel NIE so kräftig werden wie veredelte. Ob Laika so eine war, ich weiss es nicht, sie ist verstorben (das Original) bevor ich vergleichen konnte. Ich könnte jetzt höchstens einen Steckling von der veredelten machen und in 3 oder 4 Jahren wieder etwas dazu sagen... 8) 8)
Wie alt und groß war denn Laika, als die Reiser zur Veredelung genommen wurden?Schade, dass es Deine Original-Pflanze nicht mehr gibt, Fbb, irgendwie hat das was anrührend Trauriges, nach all der Mühe. Aber toll, dass Sonnenschein sie vermehrt hat. Und eine schöne Rose ist sie.Meine Sämlinge aus dem letzten Frühjahr sind fast alle erst ca. 20 cm groß. Nur 2 bis 3, die noch nicht geblüht hatten sind schon etwa 60 cm hoch. Wollen vielleicht Kletterrosen werden ::)

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 22:41
von ManuimGarten
So ähnlich läuft das hier auch. Aber die von fbb gesäten Pflanzen wachsen viel schneller. :o Einer ihrer Sämlinge wurde schon im 2. Jahr fast 2m hoch, geblüht hat er natürlich schon im ersten Jahr.Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)Also hege ich da Minidinger, wo das Namensschild verblasst oder verloren ist, in der Vorstellung, es könnte der Sämling vom Schottlandurlaub sein, aus diesem romantischen Schloßgarten... ::) :-*

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 22:44
von freiburgbalkon †
Zu den tollen fetten Gärtnerpflanzen im Vergleich zu den Sämlingen im Anfangsstadium:Ich habe von Sonnenschein eine tolle fette Laika bekommen, wenn meine Originalpflanze noch gelebt hätte, wäre die von ihr neu gewonnene Pflanze per Veredelung wahrscheinlich größer gewesen. Sämlinge auf eigener Wurzel und veredelte mit vorhandener Wildrosenwurzel, das ist in den Anfangsjahren ein deutlicher Unterschied. Wobei es eben Sorten gibt, die auf eigener Wurzel NIE so kräftig werden wie veredelte. Ob Laika so eine war, ich weiss es nicht, sie ist verstorben (das Original) bevor ich vergleichen konnte. Ich könnte jetzt höchstens einen Steckling von der veredelten machen und in 3 oder 4 Jahren wieder etwas dazu sagen... 8) 8)
Wie alt und groß war denn Laika, als die Reiser zur Veredelung genommen wurden?Schade, dass es Deine Original-Pflanze nicht mehr gibt, Fbb, irgendwie hat das was anrührend Trauriges, nach all der Mühe. Aber toll, dass Sonnenschein sie vermehrt hat. Und eine schöne Rose ist sie.Meine Sämlinge aus dem letzten Frühjahr sind fast alle erst ca. 20 cm groß. Nur 2 bis 3, die noch nicht geblüht hatten sind schon etwa 60 cm hoch. Wollen vielleicht Kletterrosen werden ::)
ja, die anfänglichen Blühverweigerer wollen erstmal nur wachsen. Ich hatte mal 3 davon an Rosana gegeben und schau, wie eine davon später geblüht hat! Also Geduld!Tja, wie alt wurde die Original-Laika? Ich glaube, im ersten Jahr hat sie auch nicht beblüht, im 2. dann um so mehr. Kann sein, dass ich da schon Augen an Sonnenschein geschickt hatte. Ich hatte sie auch öfter arg zurückgeschnitten, weil ich Stecklinge machen wollte, davon sind auch 2 was geworden, einer ging zu Rosana, wo er immernoch im Beet ausharrt. ;) Und der andre ist, wie alle Pflanzen von mir überhaupt, im letzten Winter krepiert. Im Winter davor wurden einige auch schon geschädigt und geschwächt. Ich hab halt nur Pflanzgefäße und war zu optimistisch, irgendwelchen Winterschutz zu betreiben (hey, Winterschutz, was soll das denn, ich wohne doch in Freiburg ;)) Vielleicht kam auch noch ein bisschen Faulheit dazu. Dieses Jahr bin ich etwas vorsichtiger, ich habe ein Plastikwanne an der überdachten Hauswand, wo ich meine beiden Blumenkästen mit den Sämlingsbechern drin reinstelle und mit Vlies abdecken werde, wenn starker Frost oder starke Schwankungen kommen. Bis jetzt habe ich die Wanne noch nicht gebraucht...Ach übrigens, das muss ich wieder Mal betonen, eine Rose als allereinzige hat das große Sterben überlebt: Simstripe = Grimpant Brownie (ist aber keine von mir, ist von "TerraCotta-Nola ;)), alleine dafür gebührt ihr der Rosen-Tapferkeits-Orden! Zum Dank habe ich auch ein wenig mit ihr gezüchtet. Mal schauen, ob was keimt.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 22:46
von freiburgbalkon †
So ähnlich läuft das hier auch. Aber die von fbb gesäten Pflanzen wachsen viel schneller. :o Einer ihrer Sämlinge wurde schon im 2. Jahr fast 2m hoch, geblüht hat er natürlich schon im ersten Jahr....
Oh, welcher denn? Das ist aber keinesfalls die Regel so ein Wachstum in den ersten beiden Jahren! Ich habe den Eindruck, der Boden und das Klima ist günstig bei Dir!

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 23:00
von ManuimGarten
Das will ich hoffen! Das Leben ist so schon schwer genug.... ;)Ich habe das Bild schon mal gezeigt, es ist die MamxBF5. ;)BildDie MamxBF4 ist übrigens noch ca. 20cm hoch, ich hoffe, sie nimmt heuer mal einen Anlauf... ;)

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 23:30
von alfalfa
ja, die anfänglichen Blühverweigerer wollen erstmal nur wachsen. Ich hatte mal 3 davon an Rosana gegeben und schau, wie eine davon später geblüht hat! Also Geduld!Tja, wie alt wurde die Original-Laika? Ich glaube, im ersten Jahr hat sie auch nicht beblüht, im 2. dann um so mehr. Kann sein, dass ich da schon Augen an Sonnenschein geschickt hatte. Ich hatte sie auch öfter arg zurückgeschnitten, weil ich Stecklinge machen wollte, davon sind auch 2 was geworden, einer ging zu Rosana, wo er immernoch im Beet ausharrt. ;) Und der andre ist, wie alle Pflanzen von mir überhaupt, im letzten Winter krepiert. Im Winter davor wurden einige auch schon geschädigt und geschwächt. Ich hab halt nur Pflanzgefäße und war zu optimistisch, irgendwelchen Winterschutz zu betreiben (hey, Winterschutz, was soll das denn, ich wohne doch in Freiburg ;)) Vielleicht kam auch noch ein bisschen Faulheit dazu. Dieses Jahr bin ich etwas vorsichtiger, ich habe ein Plastikwanne an der überdachten Hauswand, wo ich meine beiden Blumenkästen mit den Sämlingsbechern drin reinstelle und mit Vlies abdecken werde, wenn starker Frost oder starke Schwankungen kommen. Bis jetzt habe ich die Wanne noch nicht gebraucht...Ach übrigens, das muss ich wieder Mal betonen, eine Rose als allereinzige hat das große Sterben überlebt: Simstripe = Grimpant Brownie (ist aber keine von mir, ist von "TerraCotta-Nola ;)), alleine dafür gebührt ihr der Rosen-Tapferkeits-Orden! Zum Dank habe ich auch ein wenig mit ihr gezüchtet. Mal schauen, ob was keimt.
Uii, deine Rosana ist aber auch eine Hübsche!Ich habe gedacht, dass alle öfterblühenden Rosen schon im ersten Jahr als Sämling blühen. Und dass die, die erst im zweiten Jahr blühen, sommerblühend sind. Ist anscheinend so nicht richtig?Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die Wanne auch den Rest des Winters nicht brauchst, Fbb. Und dass es gut keimt ;) Ich hab heut auch die ersten 3 Töpfe von der Fensterbank nach innen gestellt. Könnte ja langsam mal losgehen, die heisse Phase!

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Jan 2013, 23:39
von sonnenschein
Ich bin froh, daß es noch nicht losgeht. Sie sind gesät vor Weihnachten und stehen nun relativ dunkel und kühl (ca. 5 Grad). In den nächsten Wochen geht dort die Temperatur noch wieder etwas runter.Sollen so im März keimen, besser Ende März, dann muß man nicht so viel Arbeit in Licht und Wärme investieren wenn es dann kleine Pflänzchen sind. ;)