Seite 35 von 45
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 15:38
von Martina777
Genau dieser Zustand stellt sich bei mir auch jedes Jahr ein. Ich denke, 3 -4triebig werden sie alle, egal wie sehr ich mich anfangs bemühe. Mir ist dann auch leid um die kräftigen, schön verzweigten und gut blühenden Seitentriebe.Was das Problem allerdings bei mir ist: Man müsste weitere Stangen setzen, um auch den neuen Trieben ausreichend Platz und Luft zu bieten.
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 15:46
von Bienchen99
Das Problem kennen wir alle
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 15:52
von Martina777
Oh - das wiederum finde ich tröstlich.
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 18:46
von Urmele
mal was andres...ich möchte mal (als Gaudi) eine grüne Tomatensuppe machen...hihiWelche ist denn dazu geeignet und schmeckt richtig süss-aromatisch?
Grüne Helarios, Smaragdapfel und Evergreen sollen auch sehr gut sein.Probiere die heuer das erste Mal aus.Süss und gut. aber klein ist die Green Doctors.
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 19:39
von Wiesentheo
Oh - das wiederum finde ich tröstlich.

Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 19:40
von Wiesentheo
mal was andres...ich möchte mal (als Gaudi) eine grüne Tomatensuppe machen...hihiWelche ist denn dazu geeignet und schmeckt richtig süss-aromatisch?
Grüne Helarios, Smaragdapfel und Evergreen sollen auch sehr gut sein.Probiere die heuer das erste Mal aus.Süss und gut. aber klein ist die Green Doctors.
Empfehle da den Smaragdapfel an 1. Stelle.
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:01
von fyvie
Als absoluter Tomatenneuling möchte ich diese Jahr zum ersten Mal welche im Topf/Ampel auf der Terrasse unter Dach (Balkon) anbauen und habe mir folgende Pflänzchen bestellt:Early WonderJustens SüsseBelij NalivSmall EggRote JohannisbeereSacharnaja SlivaGrappoli CorbarinoFiccarazziMaiglöckchenund so wie ich das sehe muß ich nach Lektüre des Tomatenforums auch noch Black Cherry und Goldita nachordern! Ganz schön viele Kübel auf der Terrasse, aber da können wir uns sowieso nicht aufhalten, da der liebe Nachbar so viel Krach macht, also wird sie zum Gewächshaus umfunktioniert

;DSie ist nach S/O ausgerichtet und hat ein paar Stunden Sonne (das Haus gegenüber ist so nah dran) und der Wind pfeifft zuweilen ganz schön durch diesen Kanal, mal sehen, ob das was wird :-\Wir lieben süße Nasch und Salattomaten und ich hoffe, ich habe da eine passende Wahl getroffen, oder hat jemand negative Erfahrungen mit einer, vielleicht auch besondere Hinweise zu einer bestimmten dieser Sorten?
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:19
von Bienchen99
also die Rote Johannisbeere ist schon etwas säuerlichwenn du was wirklich Süßes möchtest, dann ware Bianca eine gute Wahl. Ist aber nicht rot
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:26
von fyvie
Irinas Filmchen über Bianca klingt auch gut: 'Im Abgang leichte Champignonnote'! ;DUnd scheinbar sehr gesund, vielen Dank für den Tipp!
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:37
von Wiesentheo
Nun wird es langsam Zeit vorerst Abschied zu nehmen. :'(Morgen wird zusammen gepackt und alles fertig gemacht für den Ümzug in mein Reich.Samstag gehts ab. Bin dann nur noch selten in der nächsten Zeit zu sehen. Es geht dann am Wochenende los mit den pikieren von ca 200 Chilis und Paprikas. Nebenbei dann Tomatenaussaat. Da könnte der Tag 25 Stunden haben. Natürlich Frühstück und Mittag durchgearbeitet.Wird schon.Frank
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:50
von Bienchen99
Irinas Filmchen über Bianca klingt auch gut: 'Im Abgang leichte Champignonnote'! ;DUnd scheinbar sehr gesund, vielen Dank für den Tipp!
Champingnon?

Also ne, das hab ich aber nicht so empfunden.
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:51
von Bienchen99
Nun wird es langsam Zeit vorerst Abschied zu nehmen. :'(Morgen wird zusammen gepackt und alles fertig gemacht für den Ümzug in mein Reich.Samstag gehts ab. Bin dann nur noch selten in der nächsten Zeit zu sehen. Es geht dann am Wochenende los mit den pikieren von ca 200 Chilis und Paprikas. Nebenbei dann Tomatenaussaat. Da könnte der Tag 25 Stunden haben. Natürlich Frühstück und Mittag durchgearbeitet.Wird schon.Frank
Ich wünsch dir viel Spaß
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 21:41
von uliginosa
Buschtomaten werden alle, wenn man sie lässt - die Frage ist nur, wie hoch. Richtige B. werden nicht höher als etwa 120 cm.

Ich ziehe auch 3 -4-triebig, lasse aber die ersten Seitentriebe gleich dran und versuche dann aufzupassen und die nächsten alle auszugeizen. Denn auch die Nebentriebe sollen ja möglichst bald blühen und fruchten.
...Morgen wird zusammen gepackt und alles fertig gemacht für den Ümzug in mein Reich.Samstag gehts ab. Bin dann nur noch selten in der nächsten Zeit zu sehen.....
Gibt es da eine Heizung? Könnte sonst noch kalt werden, nachts ...Fyvie, die Rote Johannisbeere hatte ich letztes Jahr im Vergleich mit einer Wildtomate - die waren nur etwas größer, aber süßer und nicht so hartschalig. Die Wildtomate würde ich jederzeit vorziehen! Ein Nachteil der Winzlinge: Man braucht ein Viertelstunde um ein Pfund Tomaten zu ernten und kauert dabei auf einem Fuß in einer Tomatenrankenwildnis. Ist vielleicht bei Topfhaltung nicht ganz so schlimm, wenn viel Platz ist um den Topfherum.

Vorteil ist die Braunfäuleresistenz ...
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 21:55
von Wiesentheo
Ach, im dem einen Gartenhaus ist Heinrich. Der läßt es war werden. Tomatenaussaaten brauchen ja auch Wärme.Frank
Re:Tomatenpläne für 2013
Verfasst: 28. Feb 2013, 22:51
von Elro
Irinas Filmchen über Bianca klingt auch gut: 'Im Abgang leichte Champignonnote'!

Eine der wenigen Tomaten die ich überhaupt nicht mag.Ich rieche da immer einen muffigen Geruch, der mich am Autoreifen oder Einmachringe erinnert. Auch der seltsame Nachgeschmack finde ich bäh und das obwohl ich Chamipgnons liebe.Aber zum Glück haben nicht alle den gleichen Geschmack.