Seite 35 von 52
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 16. Mär 2017, 13:10
				von Cryptomeria
				Ich würde die Weide als Salix irrorata benennen.
VG Wolfgang
			 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 16. Mär 2017, 13:35
				von lord waldemoor
				sieht wirklich so aus, aber wie kommt die an einen alten bauernhof
werde mal nachfragen
			 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 16. Mär 2017, 14:33
				von Junebug
				Die ist wahnsinnig schön! Frag am besten gleich, ob du einen Steckling haben darfst.  ;)
			 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 16. Mär 2017, 14:38
				von Gänselieschen
				Meine schwarzblühende Weide von AndreasNB blüht das erste Mal bei mir - das sieht ja sowas von toll aus! Habe eben nochmal gelesen, dass diese Art wohl nicht so riesig wird. Aber die Drachenweide habe ich jedenfalls falsch gepflanzt - die muss nochmal umziehen. Das ist bedauerlich, aber dort käme sie jetzt nicht zur Geltung und würde dennoch irgendwann stören. Pflanzplatz suchen.....
			 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 16. Mär 2017, 17:18
				von Cryptomeria
				Die Drachenweide wird nicht so hoch aber riesig im Umfang.
VG Wolfgang
			 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 16. Mär 2017, 18:21
				von lord waldemoor
				Junebug hat geschrieben: ↑16. Mär 2017, 14:33Die ist wahnsinnig schön! Frag am besten gleich, ob du einen Steckling haben darfst.  ;)
 
nein bei dem bauern frag ich sicher nicht
wenn dann würd ich nachts nach dem ansitz einen abschneiden, aber brauch eh keine
 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 19. Mär 2017, 17:44
				von Chica
				
			 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 19. Mär 2017, 21:45
				von fyvie
				Interessant, die Entwicklung aus der Nähe betrachtet, und so hübsch  :D
			 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 19. Mär 2017, 21:53
				von oile
				Quendula hat geschrieben: ↑16. Mär 2017, 12:33So sehen die Bäume am Teltowkanalufer aus, auf denen die Kormorankolonien den Winter verbrachten  :D. Und alles was unter den Bäumen an Ufer ist, hat auch diesen winterlich bereiften Look.
 
Eschen sind im Winter so weißgrau.
@lord waldemoor diese Weide ist wunderschön.
 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 19. Mär 2017, 22:50
				von Nemesia Elfensp.
				......lese hier grade im Weidenfaden, da fällt mir ein: Vor einigen Jahren habe wir eine tollen Garten besichtigt. Der komplette Garten war in einem einzigen Farbthema gestalltet. Dort haben wir auch eine 
Weiden - Windfee (das war das Original) kennen gelernt.
Große dicke Weidenkugeln ruhen auf dem wenigen Rasen unter einem alten Baum und im vorderen Bereich gibt es eine Baum mit einem mächtigen Stamm, welcher von einem dicken geflochtene Kranz aus Korkenzieherweide umrundet ist. 
Da bekam das Thema "Gestalten mit Weide" für mich eine ganz neue Dimension............bis dahin kannte ich ja nur Weidenkörbe und vielleicht noch Flechtzäune.
(Ich dachte, ich 
verlink auch mal die anderen Windfeebilder hierher (es ist nur die Googlesuche) :) )
 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 19. Mär 2017, 23:16
				von Mümmel
				Cryptomeria hat geschrieben: ↑16. Mär 2017, 17:18Die Drachenweide wird nicht so hoch aber riesig im Umfang.
VG Wolfgang
 
Bei uns wird sie etwa 4 bis 4,5 m hoch und 5-6 m breit. Alter kann ich nicht sagen, dürfte in Jahrzehnten messbar sein. Zugegebenermaßen auf für Weiden gut geeigneten Boden. Wird regelmäßig kräftig zurückgeschnitten und schafft jährlich 1,5 m lange neue Triebe.
 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 20. Mär 2017, 00:30
				von zwerggarten
				lord hat geschrieben: ↑16. Mär 2017, 18:21... wenn dann würd ich nachts nach dem ansitz einen abschneiden, aber brauch eh keine
 
ganz, ganz sicher? :-X 8) ;D
 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 20. Mär 2017, 07:29
				von Quendula
				OT: oile hat geschrieben: ↑19. Mär 2017, 21:53Eschen sind im Winter so weißgrau.
 
[sub]Meines Wissens sind das dort keine Eschen. Und das Weißgraue überzieht auch bei Eschen nicht den kompletten Standort incl Steinen. /OT
Schöne Figur, Nemi. Im Atelier müsste es einen Faden dazu geben. Da wäre der Link gut aufgehoben.
 
			 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 20. Mär 2017, 07:29
				von Chica
				Nemesia hat geschrieben: ↑19. Mär 2017, 22:50......lese hier grade im Weidenfaden, da fällt mir ein: Vor einigen Jahren habe wir eine tollen Garten besichtigt. Der komplette Garten war in einem einzigen Farbthema gestalltet. Dort haben wir auch eine 
Weiden - Windfee (das war das Original) kennen gelernt.
Große dicke Weidenkugeln ruhen auf dem wenigen Rasen unter einem alten Baum und im vorderen Bereich gibt es eine Baum mit einem mächtigen Stamm, welcher von einem dicken geflochtene Kranz aus Korkenzieherweide umrundet ist. 
Da bekam das Thema "Gestalten mit Weide" für mich eine ganz neue Dimension............bis dahin kannte ich ja nur Weidenkörbe und vielleicht noch Flechtzäune.
(Ich dachte, ich 
verlink auch mal die anderen Windfeebilder hierher (es ist nur die Googlesuche) :) )
 
Schau mal [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,33849.465.html]da[/url]. Die Windfee steht schon seit 2011 auf meinem Plan, leider ist sie bisher nicht geworden  :-\. Im letzten Jahr hatte ich sogar Ruten vom Zaun übrig behalten aber plötzlich war Sommer  :'(.
 
			
					
				Re: Thread über Weiden (Salix)
				Verfasst: 20. Mär 2017, 07:37
				von Quendula