Seite 35 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Mär 2017, 12:05
von Gartenplaner
Naja, gelb? :)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Mär 2017, 12:16
von Mümmel
Zumindest frischgelbgrün, fadenartig und ausgewachsen definitiv Baumformat. ;)
Mehr gelb wäre noch Taxodium distichum 'Peve Yellow'. Die habe ich mir aber gekauft weil sie eben nicht so groß werden soll.
edit: das Bild oben ist übrigens von Anfang Juli
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Mär 2017, 12:26
von Cryptomeria
Aber die sind ja alle jetzt noch kahl. Ich gehe doch von etwas Immergrünem aus. Ich denke, das hätte Rib-Esel vermerkt. Aber wer weiß...
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Mär 2017, 13:20
von Gartenplaner
agar hat geschrieben: ↑27. Mär 2017, 07:54... Im Prinzip wie Thuja orientalische"Franky Boy" in groß werdend ?
Ich hab mir die mal angeschaut und sooooo gelb ist die wirklich nicht ;D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 28. Mär 2017, 18:31
von StephanHH
@Cryptomeria: kann man sich auf die Echtheit der Taiwania bei Böhlje verlassen ?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 28. Mär 2017, 20:29
von Cryptomeria
Ja, absolut.
Ich kann gar nicht verstehen, wie man dir aus England anstatt Taiwania, Cryptomeria zu senden kann. Hast du eine normale Sämlingspflanze oder evtl. eine Sorte?
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 28. Mär 2017, 23:28
von agarökonom
Die von mir gesuchte Pflanze steht hier noch nicht, hatte ich letztes Jahr in einem Katalog gesehen und finde weder Katalog noch Namen .. :-[
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 28. Mär 2017, 23:29
von Gartenplaner
Und keine der Genannten passt?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 29. Mär 2017, 08:11
von agarökonom
Leider nein
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 29. Mär 2017, 08:23
von bristlecone
agar hat geschrieben: ↑27. Mär 2017, 07:54Fällt jemandem eine Konifere ein die gelbe fadenförmige Jungtriebe hat und Baumhöhe erreicht ? Im Prinzip wie Thuja orientalische"Franky Boy" in groß werdend ?
Was heißt denn "Baumhöhe": 5 m, 10 m, 20 m?
Vielleicht Chamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 29. Mär 2017, 19:02
von StephanHH
@cryptomeria : Du kannst die falsche Taiwania hier im Thread Post 454 vom 18.8. sehen. Dulf1 hat soweit ich weiß die gleiche gekauft. Der Dendrologe Herr Kniesel meinte , daß die Taiwania schon als Jungpflanze ganz harte Nadeln habe und meine eindeutig ein Cryptomeria-Sämling ist. Hätte ich vorher gewußt, daß Böhlje sie hat, wäre das nicht passiert. Die Glyptostrobus auch falsch, vermutlich eine Cupressus funebris im juvenilen Habitus :-[
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 29. Mär 2017, 21:39
von Cryptomeria
Ja, beide ( auch 455 ) eindeutig Cryptomeria-Sämlingspflanzen. Keine Sorte. Natürlich haben die Taiwanien in der Jugend ganz harte, stechende Nadeln. Das gibt es öfters als Schutz gegen Fressfeinde. Später im Erwachsenenalter verändern sich die Nadeln. Glyptostrobus hat Nadeln wie Taxodium oder ähnlich auch noch Metasequoia und im Winter abwerfend ( allerdings nicht unbedingt im warmen Zimmer ) und fühlen sich auch so weich an. Die Nadeln von Cupressus funebris fühlen sich viel härter an, sind immergrün und sehen auch ganz anders aus. Auch der Habitus ist völlig anders. Im Internet muss doch etwas zu finden sein.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 7. Apr 2017, 20:51
von StephanHH
Endlich : Mein Sargholz beginnt zu wachsen (Muß wohl noch 40 Jahre mit dem Sterben warten ;D) Taiwania cryptomeroides von Böhlje angekommen und sofort ausgepflanzt. Die hatten nur noch 60cm , dafür bietet die für 52 € einen kräftigen Leittrieb. Wenn man die einmal gesehen hat, kann man die blind von der Cryptomeria unterscheiden, alleine die extrem stechenden Nadeln und der extreme Trauer-Hängewuchs wie es sich für Sargholz gehört.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 8. Apr 2017, 10:14
von Cryptomeria
Ja, ich hatte angedeutet, dass man sie nicht verwechseln kann, ebenso Glyptostrobus mit deiner erwähnten Cupressus funebris.
Viel Spaß mit Taiwania. Bei dir ist besseres Klima als bei dir, sollte also problemlos groß werden.
Allerdings musst du tatsächlich recht alt werden, wenn du sie als Sargholz verwenden möchtest ;)
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 8. Apr 2017, 11:18
von StephanHH
Mit der falschen Glyptostrobus war schon ein starkes Stück, da nicht nadelabwerfend.
Die Glyptostrobus hatte ich mal vor 25 Jahren von Esveld. Hielt aber nur 2 Winter durch,
dann erfroren. Dasselbe mit Pododcarpus macrohyllus der 95/96 erfror. 95/96 ging es bis
-15 runter, danach war 10/11 mit -13,8 der kälteste Winter.
Meine Großmutter ist 105 geworden. Da muß ich ihr wohl nacheifern, da mein Sargholz
noch wachsen muß ;D .