Seite 35 von 100

Re:Farne 2013

Verfasst: 29. Dez 2013, 22:32
von Gartenplaner
Der Waldtroll ist großartig!!!
...Bild
- aber der Spitzenkragen der Schildkröte ist auch nicht schlecht, obwohl sie grad dran knabbert ;D
Treasure-Jo hat geschrieben:...Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 29. Dez 2013, 23:08
von pearl
Bildausschnitt:Zwischendurch mal wieder der Revolver, rechts unten, zu einer anderen Zeit:Bild
sehr schönes Bild, den Revolver dann bitte etwas größer mit dem Hirschzungenfarn nach dessen Neuaustrieb. ;) ;D

Re:Farne 2013

Verfasst: 29. Dez 2013, 23:19
von Treasure-Jo
Wunderschön, eure Tüpfelfarnbilder. :DHier, wo es keinen Fels gibt, ist er nicht so häufig aber gibt ihn.Vorzugsweise an Wällen, die hier viele Wälder bzw. Waldstücke abgrenzen und dann fast in der Senkrechten an halbschattigen Randsituationen wachsend.
Kann ich den eigentlich auch im Garten an einem schattigen kühlen Fleckchen ansiedeln?

Re:Farne 2013

Verfasst: 29. Dez 2013, 23:22
von pearl
den habe ich an heißen trockenen Stellen angesiedelt und an kühlen schattigen Stellen.

Re:Farne 2013

Verfasst: 29. Dez 2013, 23:34
von troll13
Er scheint sich dort am wohlstens zu fühlen, wo nichts anderes wachsen mag.Ich hab ihn auch im dichten Wurzelfilz vollschtattig angesiedelt, in dem sogar Efeu kapituliert.

Re:Farne 2013

Verfasst: 29. Dez 2013, 23:46
von Treasure-Jo
den habe ich an heißen trockenen Stellen angesiedelt und an kühlen schattigen Stellen.
Na gut, dann werde ich das auch mal versuchen. danke Euch beiden!

Re:Farne 2013

Verfasst: 30. Dez 2013, 00:06
von pearl
ein maroder Baumstamm tut es auch.

Re:Farne 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 13:55
von Starking007
Das sollte Polystichum munitum sein,dem es leider etwas zu sonnig ist,Bild ist ein paar Wochen alt.Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 19:37
von Starking007
Buchenfarn, Natur, SüdtirolBild

Re:Farne 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 19:38
von Starking007
Eichenfarn, Natur, SüdtirolBild

Re:Farne 2013

Verfasst: 1. Jan 2014, 18:49
von Eveline †
Beim Betrachten dieser schönen Fotos :D läuft man Gefahr, noch weitere Farne im Garten ansiedeln zu wollen. Wenn man nur mehr Platz hätte! :( Die knabbernde Schildkröte habe ich erst auf den zweiten Blick erkannt.Gut, Gartenplaner! :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 2. Jan 2014, 08:11
von Elfriede
Es gibt ja auch kleine Farne ;D Adiantum aleuticum var. subpumilum wird nur 15cm hoch.

Re:Farne 2013

Verfasst: 2. Jan 2014, 08:55
von Eveline †
Was für ein entzückender Zwerg! :D Mein 'Imbricatum' ist nicht so zierlich. Ja, für solch eine "Kleinigkeit" findet sich wohl immer ein Plätzchen. Er sieht auch nicht so ausbreitungsfreudig wie Adiantum venustum aus.Wo bekommt man ihn denn? Ich bedauere es nach wie vor, daß Dirk Wiederstein seine Farngärtnerei schließen mußte. Er bot eine große Auswahl an Farnen an.

Re:Farne 2013

Verfasst: 2. Jan 2014, 09:12
von oile
Ja, das würde mich auch interessieren.

Re:Farne 2013

Verfasst: 2. Jan 2014, 10:00
von Phalaina
Adiantum aleuticum var. subpumilum ...
... ist wirklich allerliebst! :DVielleicht könnte man bei Wouter van Driel nachfragen. Er hatte zur Rari-Börse in der Essener Gruga immer wieder ziemlich seltene Dinge - allerdings meist nur in Einzelexemplaren - dabei.