Seite 35 von 188

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 22:34
von pearl
Hast Du die Digitalis parviflora ausgesät? Wie lange brauchten sie um so prächtig zu werden?
im Digitalis thread habe ich es lang und breit erzählt. Es ist eine Pflanze, die ich vor Jahren aus der Gärtnerei von Till Hofmann als Digitalis ferruginea bekommen habe. Die ist aber kurzlebig und kann es daher nicht sein. Inzwischen habe ich auch Digitalis parviflora 'Milk Chocolate'. Die blüht noch nicht so richtig. Ich mach demnächst mal Fotos. Die erstere Pflanze ist ergiebig mit Tochterrosetten zu vermehren, wie ich erst vor einem Jahr festgestellt habe. Aussaaten haben es nicht gebracht. Im Handel ist Digitalis parviflora als Pflanze kaum zu bekommen. Nur Saat wird angeboten.
RosaRot hat geschrieben:Sehr schön sind sie mit dem Wau als Wiederholung des Lanzenthemas.
ja und auch noch Taxus baccata 'Fastigiata' dazu. :D

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 22:36
von RosaRot
Ah, da hab ich nicht gelesen...Auf Digitalis ' Milk Chocolate' bin ich gespannt!

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 22:43
von pearl
so sah Digitalis parviflora 'Milk Chocolate' genau vor einem Monat aus. Bilddiese Digitalis sind so wertvolle Gartenpflanzen! Sie sehen vor der Blüte und nach der Blüte und im Winter und überhaupt immer gut aus!

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 22:49
von RosaRot
Großartig! :D Die müssen hier auch noch irgendwo hin.(Vermutlich habe ich sie schon ausgesät... ::) muss mal die Digitalissaattöpfe inspizieren...)

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 23:05
von claire
Bildfür die Centranthus danke ich RosaRot herzlich! :D
Das ist diesmal auch mein Favorit, wobei ich im ersten Moment an Echium russicum dachte. Jetzt möchte ich diesen Digitalis auch gerne in meinem Wiesenhang ausprobieren.

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 23:09
von claire
Einen Fotogruß vom Wiesenhang in den Wiesengarten hab ich noch.Leda, die ich bei trockenem Wetter mal etwas von ihrer Wiesenumarmung befreien muss.

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 23:10
von pearl
:D ah, aber gut, dass nicht alles Gras weg ist. Dieses haferartige ist entzückend zu der Rosenblüte.

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 23:26
von marygold
Taube Trespe ;)

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 23:32
von Gartenplaner
Der Name passt nicht - die ist äußerst fruchtbar ;D (Aber "taub", steril, muss laut wiki eher als "Nicht-Hafer" gedeutet werden)

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 13. Jun 2016, 23:35
von pearl
ah, ja! Bromus sterilis, die sich versamt wie blöd!

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 14. Jun 2016, 12:29
von enaira
Die erstere Pflanze ist ergiebig mit Tochterrosetten zu vermehren, wie ich erst vor einem Jahr festgestellt habe. Aussaaten haben es nicht gebracht. Im Handel ist Digitalis parviflora als Pflanze kaum zu bekommen. Nur Saat wird angeboten.
Ist das die Art, die ich von dir bekommen hatte?Die ursprünglichen Samen waren nicht gekeimt, und dann hattest du mir bei meinem Besuch ein Kindchen in die Hand gedrückt.Hat eine Weile gebraucht, bis Wurzeln da waren. Aber jetzt steht sie im Steingärten und wächst ordentlich.Eine Blüte ist allerdings noch nicht zu sehen.

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 14. Jun 2016, 18:27
von Gänselieschen
Ich hatte Digitalis parviflora im vergangenen Jahr gepflanzt - sie hat ein wenig geblüht und ist dann eingegangen. Ich hatte sie ziemlich schattig gesetzt. Meine das gelesen zu haben, aber es war einfach nix. Die ist regelrecht rückwärts gewachsen. Einen Versuch war es wert - und wenn ich das Foto oben sehe....erst recht.

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 16. Jun 2016, 16:04
von pearl
enaira, ja, es ist dieselbe Pflanze! Sie muss sich erst etablieren und wird von Jahr zu Jahr schöner. Gänselieschen, die Pflanze brauch Lehmboden in voller Sonne! Dieser Digitalis hat nichts mit unserem heimischen Fingerhut zu tun.

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 3. Aug 2016, 13:36
von pearl
eine Zusammenfassung des Juli im Wiesengarten. Entweder war es zu nass oder es war zu heiß. Die Pflanzen schosssen hoch und fielen um. Einiges ragte darüber hinaus, anderes wurde untergebuttert. Es kam zur Übersättigung und Lustlosigkeit bei der Gärtnerin. Alles too much, much too much. Schließlich zu: ismiregal! Das zahlte sich aus. Die Überraschung waren die zarten Farben. Lilablassblau, Lavendel, Fliederfarben, Hellblau, Hellviolett, Zartlila. Dazu Heufarben. Dann helles Grün, gelbes Grün, dunkles Grün. Auch müdes Grün.
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Re: Juli im Wiesengarten

Verfasst: 3. Aug 2016, 13:38
von Ute
Pearl,das sind wunderschöne Kombinationen,traumhaft! Kompliment!