Seite 35 von 83
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:19
von Scabiosa
Und grade noch eine Frage: Sind 'Calliope' und 'Arcturus' eigentlich die gleiche Sorte. Ich kann da keinen Unterschied entdecken: standfest sind sie beide nicht...
Stimmt, wir sehen auch keinen Unterschied, obgleich ich sie aus England aus ein und demselben Betrieb mitbrachte.
Great Dixter beschreibt sie im Shop so: "Aster laevis Arcturus (syn. A. l. Calliope)"
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:20
von sarastro
Aha, die sind also schon weiter! Danke vielmals.
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:21
von enaira
Da wir ja hier im Asternthread rumlavieren mit meiner Schwierigkeit eine halbschattige Ecke zu füllen: Breitblattphlox kannte ich bisher überhaupt nicht. Hört sich aber gut an. Paniculata kommt in meinem Garten leider leider überhaupt nicht.
Schon klar, dass dies der Aster-Thread ist. Aber da du nach einer bestimmten Farbe und bestimmten Bedingungen gefragt hattest, und es so schien, als wenn es da keine passende Aster gibt...P. paniculata wächst bei mir auch nicht besonders gut. OT-Ende
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:22
von realp
Realp, Du kannst Dir auch mal Aster pringlei 'Pink Star' (gehört glaube ich heute zu den A. ericoides, bin aber nicht ganz sicher) anschauen. Die braucht nix außer ab und zu mal Regen, ich hab sie noch nie gegossen. Im Frühjahr eine Winzigkeit NPK, Hauptsache K

, und die Pflanze steht wie eine Eins und sieht auch noch sehr gut aus.
NPK ?
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:23
von realp
Da wir ja hier im Asternthread rumlavieren mit meiner Schwierigkeit eine halbschattige Ecke zu füllen: Breitblattphlox kannte ich bisher überhaupt nicht. Hört sich aber gut an. Paniculata kommt in meinem Garten leider leider überhaupt nicht.
Schon klar, dass dies der Aster-Thread ist. Aber da du nach einer bestimmten Farbe und bestimmten Bedingungen gefragt hattest, und es so schien, als wenn es da keine passende Aster gibt...P. paniculata wächst bei mir auch nicht besonders gut. OT-Ende

Hat sich ja noch keiner beschwert....
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:23
von enaira
Außerdem sind die Phlox amplifolia keine reinen Amplifolias, sondern Hybriden. Und außerdem nach meinem Empfinden stinklangweilig.
;DAber wenn die anderen nicht so richtig wollen, eine Alternative...
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:24
von realp
Stimmt, wir sehen auch keinen Unterschied, obgleich ich sie aus England aus ein und demselben Betrieb mitbrachte.
Great Dixter beschreibt sie im Shop so: "Aster laevis Arcturus (syn. A. l. Calliope)"
Ja, danke auch von mir !
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:26
von enaira
'Calliope' war bei mir auch nicht standfest, und auch nicht langlebig.Die Sämlinge sind teilweise dagegen durchaus standfest, hoch, und wachsen und blühen auch noch im Gebüsch...Gehen farblich aber eher in Richtung lila, falls du für deine bewusste Ecke gefragt hattest.
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:31
von realp
Nee, die wandert bei mir auch schon durch die Gegend. Standfest ist sie aber nirgendwo und eher Rokokokurvig statt stramm in die Höhe....
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:35
von Herr Dingens
'Pink Star' ist hübsch, bei mir aber deutlich unter 1 m...
Ha! Mit gar keiner Pflege und sehr wenig Regen, wird sie ca. 1 m. Mit mehr Regen und einer NPK-Ladung im Frühjahr wird sie 1,50 m.
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:36
von Herr Dingens
Realp, Du kannst Dir auch mal Aster pringlei 'Pink Star' (gehört glaube ich heute zu den A. ericoides, bin aber nicht ganz sicher) anschauen. Die braucht nix außer ab und zu mal Regen, ich hab sie noch nie gegossen. Im Frühjahr eine Winzigkeit NPK, Hauptsache K

, und die Pflanze steht wie eine Eins und sieht auch noch sehr gut aus.
NPK ?
Volldünger, kaliumbetont.
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 20:44
von Henki
Arcturus ist hier aktuell bis zu 2,10 m hoch und bisher standfest. Erst nach dem gestrigen Sturm neigen sich jetzt die ersten Triebe.
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 21:15
von enaira
Ups, dann muss ich meine wohl mal füttern.Bislang hat sie nur Kompost bekommen...Habt ihr Erfahrung mit Sämlingen? Habe ein paar entdeckt.
Re: Astern 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 21:17
von Henki
Ups, dann muss ich meine wohl mal füttern.Bislang hat sie nur Kompost bekommen...
Auch hier ist lediglich der Boden etwas mit Kompost aufgebessert. Die einzige Düngung in diesem Beet bekamen die Geophyten, da dürften die Astern noch nicht viel von gehabt haben. Aber in dem Beet wächst irgendwie gerade so ziemlich alles höher, als es soll.

Re: Astern 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 06:42
von Jule69
Meine stehen jetzt im Gerüst (ich hab mir einen Haufen Staudengerüste in drei verschiedenen Höhen schweißen lassen, mit 8 mm Monierstahl, funzt super!) und siehe da, sie lagert nicht sondern steht und wird auch ca. 1 bis 1,10 hoch. Und normalerweise ist sie Ende 7 noch nicht am Ende ihres zyklischen Wachstums angelangt.
Herr Dingens:Klar meine ich Dich....
