Seite 35 von 41

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 1. Dez 2015, 13:00
von Kranich
ich freue mich immer über Eure Fotos, mir ist es ehrlich gesagtnoch nie gelungen die Vögel so abzulichten und eine Schwanzmeise kannte ich noch gar nicht.Danke auch noch für den Tip mit der Bezugsquelle "Pauls Mühle". Ich suche nämlich schon lange eine Bezugsquelle für Knödel ohne Netz.Hier werden die Knödel sehr gut angenommen von vielen Meisen uns Spatzen.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 1. Dez 2015, 14:04
von Piccolina
Heute hatte ich zum ersten Mal Schwanzmeisen zu Gast :D :D :D:
Hallo Majalis,die hast Du ja schön "erwischt"! Da hattest Du ja Glück. Neulich war ein ganzer Schwarm Schwanzmeisen bei mir im Garten. Ich stand nur 3 Meter von dem Baum weg, in dem sie nach Futter suchten. Sehr süße und hübsche Vögel!Neulich Nachmittag waren im Garten bestimmt weit über 50 Vögel. Unglaublich: Rotkehlchen, Kohl- und Blaumeisen, Grün- und Buchfinken, Zaunkönig, Sumpf-(oder Weiden)meisen, Heckenbraunelle, ein Schwarm (Wacholder-?)Drosseln, viele Amseln, eine Elster und viele Feldsperlinge.Und dann noch die "Krönung": Ich guckte grad weit hinten in die Ecke vom Garten und wollt ein Foto machen - da sah ich im Augenwinkel einen Vogel mit roten Federn - ich dachte: oh, ein Stieglitz? Dann guck ich: neeee ein Buntspecht! Da hatte ich nicht mit gerechnet! (Bild ist nicht so gut...)LG Piccolina1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 1. Dez 2015, 17:27
von Spatenpaulchen
Die Buntspechte haben hier in den letzten Jahren stark zugenommen. Früher war das ein seltener Vogel bei uns. Aber schön ist, dass man, wenn die Fütterungszeit losgeht, erst einmal sieht, was sich für Vögel so im Garten rumtreiben. Die sieht man sonst das ganze Jahr nicht, und plötzlich sind sie am Futterhäuschen.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 1. Dez 2015, 17:34
von Gänselieschen
Die Schwanzmeisen sind Irrwichte - so schnell sie kommen - so schnell sind sie schon wieder fort. Ich sehe sie auch selten - aber ich weiß, dass sie da sind. Bei randalieren die Eichelhäher so sehr in den Futterhäuschen, dass sie schnell schief hängen und alles rausfällt - das nervt - die dicken Dinger ::)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 1. Dez 2015, 20:41
von marcu
;) Meine 'Futtertassen' werden gern angenommen! Jetzt kommen noch mehr Vögel. 8)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 08:36
von oile
Schwanzmeisen gibt es rund um Berlin. Aber wie Gänselieschen sagt :Es sind Irrwichte. Sie ziehen in Trupps durch die Gegend. In meinem Garten sind sie höchstens zweimal /Tag, das aber regelmäßig.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 10:51
von mifasola
Mir fallen Schwanzmeisen hier zum ersten Mal auf in diesem Jahr - vor allem wegen dem leuchtend weißen Kopf. Laut Inet sind das Schwanzmeisen der nordeuropäischen Unterart Aegithalos caudatus caudatus (die Mitteleuropäer sind die mit den Scheitelstreifen).Fotos sind mir leider noch nicht geglückt :(

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 10:57
von Gänselieschen
Und eigentlich sind es ja wohl keine Meisen ;)Ich habe gestern zum ersten Mal das Erdtmanns Fettfutter (s.o.) in die Häuser getan. Habe den Eindruck alle Nüsse sind raussortiert und die von mir dazu getanen Sonnenblumenkerne auch - aber da liegen noch ganz viele Haferflocken drin, die ja quasi irgendwie gefettet sein müssten. Wenn das so bleibt, ist das Futter ein Flop, und ich muss daraus Futterblöcke machen.... von 25 kg. Na prima!

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 11:17
von mifasola
Und eigentlich sind es ja wohl keine Meisen ;)
Stümmt - aber Hainbuchen sind ja auch keine Buchen ;)Ich dachte halt, ich hätte eine total aufregende Entdeckung an der Futtersäule gemacht - und dann waren's nur Vöjels mit Migrationshintergrund...Hier wird gerade ebenfalls nur sehr selektiv gefressen. Vielleicht steht Fettfutter angesichts der lauen Temperaturen noch nicht so hoch im Kurs?

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 12:09
von Gänselieschen
So schnell geb ich auch noch nicht auf - es gibt jedenfalls auch im Hinblick auf das moderate Wetter jetzt nichts Neues für die nächsten Tage - also auf jeden Fall bis Montag nicht. ;)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 13:43
von carolinchen
Flocken werden hauptsächlich von Anselm und anderen Bodenfressern genommen. Wirf Deine Flockenmischung auf den Boden und sie wird Dir freudig abgenommen :DNüsse und Sämereien kannst Du ja weiterhin ins Häuschen tun.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 16:52
von Spatenpaulchen
Die Schwanzmeisen sind hier erst so seit einer Woche, heute war zum ersten Mal ein großer Trupp da. Aber am lustigsten finde ich zur Zeit die kleinen Haubenmeisen. Leider verweigern sie mir bisher jegliches Fotografieren. Nicht mal durch die Fensterscheibe. Irgendwie muss ich auf die Vogelwelt bedrohlich wirken. Dagegen kann die Katze auf dem Fensterbrett innen sich die Nase plattdrücken, das interessiert die Pieper nicht im geringsten.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 16:57
von Gänselieschen
Das meiste sind aber Flocken - und die meisten Vögel sind Meisen - ::) ::) ::)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 18:04
von marcu
Meine Tassen sind schon zu 1/3 leer - wir haben Nachschub zum Füllen geholt. :D

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Dez 2015, 21:22
von oile
Mir fallen Schwanzmeisen hier zum ersten Mal auf in diesem Jahr - vor allem wegen dem leuchtend weißen Kopf. Laut Inet sind das Schwanzmeisen der nordeuropäischen Unterart Aegithalos caudatus caudatus (die Mitteleuropäer sind die mit den Scheitelstreifen).
Hier gibt es beide Unterarten. Im Zweitgarten beobachte ich seit Jahren ein Paar Sumpfmeisen. Ich vermute zumindest, dass es welche sind. Sie tauchen immer paarweise auf und scheinen irgendwo ganz in der Nähe zu "wohnen".