Seite 35 von 57
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 21. Jul 2016, 07:29
von thogoer
Könnte das "Tiara" sein?


Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 06:49
von neo
Kann dir leider keine Antwort geben, habe lediglich eine andere Frage:Ich habe seit drei, vier Jahren eine Tellerhortensie im Garten, deren Blüten sehr fad sind. Ich dachte, vielleicht ändert sich das noch ein bisschen, aber sie bleibt irgendwie farblos. Möchte ihr bzgl. Farbstärke gern ein bisschen auf die Sprünge helfen, aber komplett ausgraben will ich sie nicht, auch nicht mit diesem Blaudüngerzeugs düngen.Könnte es was bringen einfach saure Erde einzuarbeiten (sie steht in lehmigem Boden)? Oder gäbe es noch eine andere Möglichkeit?
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 10:53
von tarokaja
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 11:17
von thogoer
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 12:16
von Jule69
Was für zauberhafte Bilder habt Ihr wieder eingestellt!!!!Ein paar sind auch hier jetzt aufgeblüht:Hydr. Pinky-Winky

Hydr. Great Star

Hydr. Hokomathyst

Hydrangea involucrata Plena


No name

Hydr. Vanille Fraise

tarokaja:Weißt Du zufällig, ob Borgioli auch nach Deutschland liefert ***Hüstel***?
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 12:49
von tarokaja
tarokaja:Weißt Du zufällig, ob Borgioli auch nach Deutschland liefert ***Hüstel***?
;DWie war das mit deinem Platz??

;DOb Borgioli auch nach Deutschland liefert, weiss ich nicht. Meine ersten Hydrangea von dort kamen über einen Besuch bei thogoer zu mir (also italienintern) und die anderen hab ich bei einem italienischen Pflanzenmarkt direkt bei ihnen erstanden.Probier's mal mit einem Mail - da sie eine Homepage-Variante zukünftig auch in englisch anbieten...info@ortensie.it. Wenn es klappt, sollte das von Florenz zu dir allerdings nicht ganz billig sein.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 12:54
von Jule69
Ach Du weißt doch, was kümmert mich mein Geschwätz von vor ein paar Minuten... ;DWitzigerweise hab ich Borgioli gerade mal angeschrieben, dafür ein Übersetzungsprogramm benutzt, hoffentlich kommt das richtig rüber...Ich berichte, sofern sie mir antworten...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 13:00
von tarokaja
Falls du auf Italienisch hast übersetzen lassen, ohne mit etwas Sprachkenntnis die Sätze korrigieren zu können, gibt's eher kuriose Sätze...

;DBin gespannt, ob sie antworten.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 13:07
von lord waldemoor
Lord,deine Hortensien sind wirklich schön.

danke wenn du es sagst ehrt es umso mehr das letzte bild war aber eine von meiner im vorjahr verstorbenen nachbarin, vlt sieht sie von oben zuwarum sie trotz frühjahrsfrost so schön blühn weis ich auch nichthier eine von mir, unscharf und kopfstandbeim nachbarn steht noch eine tiefblaue da werd ich mir heute paar stecklinge schneiden
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 16:20
von Hero49
Hydr. aspera Macrophylla steht seit 1984 in meinem Vorgarten. Dieses Jahr ist sie aufgrund des vielen Regens im Frühjahr so stark gewachsen, daß ich die Haustür freischneiden mußte.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 16:24
von Hero49
Annabelle nervt mich wieder einmal, weil die Triebe trotz Halterung nach jedem Regen mehr auseinander fallen.Ich weiß nicht, ob ich sie durch eine schöne H. paniculata ersetzen soll.Der Standort ist Osten mit Sonne bis 12 Uhr.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 24. Jul 2016, 08:54
von haweha
Hatte mir gerade eine schöne Hortensie gekauft. Ich war mir absolut sicher die Sorte erwischt zu haben nach welcher ich schon schmachtete, nämlich eine gewisse Macrophylla-Hybride "Love You Kiss". Das Etikett sagte dann aber: H.macrophylla "Adula rose" - also für mich sünn sö gleich. Nur 10 Euronen für das schöne Stück, dem Verkäufer sagte ich "ich habe mich gerade reich-gekauft" Ach, sooo schön:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 24. Jul 2016, 09:01
von Jule69
Schau mal, Love you kiss sieht bei mir so aus:

Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 24. Jul 2016, 09:29
von haweha
Danke Dir! Für mich gibbet da keinen Unterschied, ich habe dazu auch die respektiven GOGGLE-(Bilder-)Suchen bemüht. Dabei stellt sich auch heraus, dass die "Adula Rose" eine ganz neue Sorte ist. Auch die oben von laguna gezeigte, mannshoch werdende H.aspera "Macrophylla" ist absolut begehrenswert. In der Nachbarschaft ausgiebig von mir bewundert werdend, und die will ich als nächstes auch hamm'... aber nicht für überteuerte große Euronen vom Baumarkt mit den 3 Buchstaben

Re: Hydrangea 2015/ 2016
Verfasst: 24. Jul 2016, 11:44
von cydora
Was für schöne Fotos Eurer Hortensien und die Gartensituationen dazu...

Annabelle nervt mich wieder einmal, weil die Triebe trotz Halterung nach jedem Regen mehr auseinander fallen.Ich weiß nicht, ob ich sie durch eine schöne H. paniculata ersetzen soll.Der Standort ist Osten mit Sonne bis 12 Uhr.
Tja, da überlege ich auch immer wieder...Und trotzdem bleibt sie bei mir immer noch wegen des markanten Winterbildes. So sieht sie noch schön aus:

Nach den letzten schweren Güssen hängen die Triebe noch weiter unten und begraben alles darunter...Immer wieder erstaunlich für mich, wie sich das dann im Winter wieder hochzieht :oAnnabelle ist halt auch im Frühjahr sehr zeitig präsent, was man von den Rispenhortensien nicht so sagen kann. Deren Austrieb ist doch um einiges später.