Seite 35 von 35
Re: Oktober 2015
Verfasst: 30. Okt 2015, 08:24
von Irm
Dicke Nebelsuppe bei 5,5 Grad.
Hier dasselbe bei 4,3°

Re: Oktober 2015
Verfasst: 30. Okt 2015, 09:09
von wallu
Nach einem traumhaft sonnigen Tag gestern bei bis zu 17°C ist es momentan diesig bei aktuell 7°C. Aber für die kommenden Tage ist wieder Sonne satt vorhergesagt

.
Re: Oktober 2015
Verfasst: 30. Okt 2015, 11:43
von Thüringer
Endlich kämpft sich die Sonne durch die Wolken, keinerlei Nebel in Sicht, das Thermometer zeigt 12°C.
Re: Oktober 2015
Verfasst: 30. Okt 2015, 19:13
von Paw paw
Heute war es, wie auch schon gestern, den ganzen Tag grau und kühl. Das Temperaturminimum lag bei etwas 6-7° C, das Maximum um die 11° C. Wenn es wenigstens regnen würde. Es ist immer noch viel zu trocken.Takt 8,8° C, 85% Luftfeuchte.
Re: Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 07:37
von planwerk
Chiemsee, 7°C, graue Hochnebelpampe. Hab die Vermutung das bleibt uns jetzt eine Woche... Pfuideifel.
Re: Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 07:41
von Paw paw
8,3° C, 89% Luftfeuchte, grau.Es besteht Aussicht auf sich auflösenden Hochnebel und Sonne. Schön wäre es.
Re: Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 08:15
von Omom
GM OFr , Der nebel lichtet sich

bei 2,5°
Re: Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 08:20
von Henki
4,6 Grad und die Sonne schiebt den Nebel weg.

Re: Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 08:26
von Irm
In Berlin sind schon 7,5°, und die Sonne scheint bereits.
Re: Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 08:33
von Kübelgarten
Nordhessen hat Sonnenschein bei 8,4°
Re: Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 08:38
von tarokaja
Tmin 8° und Takt 11° bei strahlend blauem Himmel. Diese Sonnenphase soll uns wohl noch mindestens 1 Woche erhalten bleiben - von mir aus gern. :DGestern 23° - das wird wohl nicht mehr lange so bleiben... also steig ich mal in Schnittschutzklamotten und geniesse den letzten goldenen Oktobertag vorerst mal mit der Kettensäge.

Vielleicht bleibt danach auch noch ein wenig Zeit für eine Tasse Tee im Liegestuhl...

Re: Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 09:07
von Most
Hochnebel 10,3°

. Bei uns schafft es die Sonne höchstens am Nachmittag mal raus zu schauen.
Re: Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 18:59
von marygold
Heute war ein ungemütlicher feucht-kalter Tag, der Nebel hat sich nicht aufgelöst.

Höchsttemperatur 12°
Re: Oktober 2015
Verfasst: 11. Nov 2015, 15:03
von thogoer
Minimum heute Nacht 4,0°C. der Schnee ist jetzt runter auf ca. 1500m

Fast einen Monat später sind die Wälder ziemlich kahl und der Schnee selbst am Nordhang bis auf ca. 2000m erst mal wieder geschmolzen. Die 44° Marke wurde um einen halben ° nicht geknackt

Re: Oktober 2015 - die globale Nachlese
Verfasst: 18. Nov 2015, 17:05
von bristlecone
Die globale "Nachlese" für den Oktober 2015:"The combined average temperature over global land and ocean surfaces for October 2015 was the highest for October in the 136-year period of record, at 0.98°C above the 20th century average of 14.0°C.""Separately, the October average temperature across global land surfaces was 1.33°C above the 20th century average, the highest for October on record. This surpasses the previous record set in October 2011 by 0.17°C. This margin is larger than the uncertainty associated with the dataset.""With strong El Niño conditions in place, the October global sea surface temperature was 0.85°C above the 20th century average of 15.9°C, the highest departure for October on record. This surpasses the previous record set in 2014 by 0.15°C. This margin is larger than the uncertainty associated with the dataset. The October temperature was also the highest departure from average for any month since recordkeeping began in 1880, surpassing the previous record set last month.""The first 10 months of 2015 comprised the warmest such period on record across the world's land and ocean surfaces, at 0.86°C above the 20th century average, surpassing the previous record of 2014 by 0.12°C. This margin is larger than the uncertainty associated with the dataset."
(Quelle)Fazit: Der Erwärmungstrend ist ungebrochen und fällt derzeit wegen eines
extrem starken El Niño besonders stark aus. Das wird sich im nächsten Jahr, wenn El Niño abgeklungen ist, nicht mit derselben Geschwindigkeit fortsetzen. Leugner der globalen Erwärmung werden dann von einer "neuen Abkühlung" und einer "fehlenden Erwärmung" sprechen.