Seite 35 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Dez 2015, 14:22
von planthill
.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Dez 2015, 14:23
von planthill
.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Dez 2015, 14:28
von Irm
ich möcht die Herbstlinge nicht mehr missen ....
Ich auch nicht

obwohl ich nicht sooo viele habe ;)Bei 'Three Ships' ist die erste Blüte auf, leider waren die Batterien vom Fotoapparat dann leer. Zwei "November" blühen, und @corni : Da kommt was gelbes
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Dez 2015, 17:17
von Ulrich
Hier blühen auch die 'November'. Dank an Irm für die Vermittlung

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Dez 2015, 17:21
von Ulrich
und das andere 'November'
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Dez 2015, 20:18
von planthill
Irm und Ulrich, sind diese weißen Wesen nicht alles kleine Verzauberer unserer Seele ....?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 9. Dez 2015, 17:00
von Junka †
Ist schon ein merkwürdiges Schneeglöckchenjahr.Hier blühen einige Namenlose, die vorher nie als besonders frühblühend aufgefallen sind.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Dez 2015, 09:06
von Borker
Guten Morgen :)Ihr hab ja tolle Galanthussorten und schöne Fotos davon !Ich hab mir die ersten Galanthus für meinen Garten bestellt und hätte da mal ein paar Tips von Euch

Ihr habt ja schon Erfahrungen mit Galanthus Es handelt sich um 120 Galanthus woronowi.1. Was für ein Substrat (Boden) mögen die Galanthus woronowi.2. Sollte ich sie lieber an einigen sonnigen Standort stecken oder vertragen die auch Schatten ?3 Vermehren sich die Galanthus woronowi gut ?4 Wieviele würdet Ihr in eine Gruppe mindestens stecken das sie schon am Anfang gut wirken.5.Welchen Abstand sollten die Galanthus haben ? Und wie tief in die Erde ? LGBorker
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Dez 2015, 09:31
von lord waldemoor
jetzt wirds ja keine zwiebeln zu kaufen gebenich würde kleine tuffs mit 5 stück pflanzen
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Dez 2015, 09:40
von cornishsnow
Galanthus woronowii sollte geschützter gepflanzt werden als unser heimisches Galanthus nivalis, Plätze mit Wintersonne würde ich vermeiden, sonst treiben die Pflanzen zu früh aus und werden bei Kahlfrost stark geschädigt. Bei mir ist nur noch ein Klon vorhanden, die anderen sind nach und nach eingegangen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Dez 2015, 09:43
von Borker
Danke für den ersten Tip Lord WaldemoorIch habe die Galanthus über Ebay von Privat gekauft. Sie sind schon unterwegs.LG Borker
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Dez 2015, 09:48
von Borker
Danke cornishsnowWerde Deinen Rat befolgen :)Na da hoffe ich mal das die Galanthus woronowii bei mir etwas länger überleben

Hier wirds im Winter richtig kalt . Ich könnte die ja erst mal mit etwas Reisig vor Sonne schützen und schattig stecken.Nächstes Jahr besorg ich mir dann lieber heimische Sorten ;)LGBorker
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Dez 2015, 10:02
von Irm
Danke für den ersten Tip Lord WaldemoorIch habe die Galanthus über Ebay von Privat gekauft. Sie sind schon unterwegs.LG Borker
Hättest Du VORHER gefragt, wäre Dir vermutlich davon abgeraten worden. Dies ist keine empfehlenswerte Anfängersorte, weil frostempfindlich. Mach es so, wie corni schreibt und ja, besorge Dir nächstes Jahr besser G.nivalis oder G.elwesii

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Dez 2015, 10:17
von Borker
Danke für die Sortenempfehlung Irm

! Nun zahle ich Lehrgeld

Habe dieses Jahr viele Beete neue angelegt und mir viel jetzt erst vorgenommen es ja auch mal mit Galanthus zu probieren .In den Geschäften hier bekommt man selten Galanthus zu kaufen.Hatte zwar beim beim Botanischen Garten in Berlin im Frühjahr einen Züchter getroffen, der hatte da keine Galanthus dabei . Ich sollte mich am September melden. er verkauft Galanthus nur frisch. Leider habe ich seine Visitenkarte verlegt und auch nicht dran gedacht >:(LGBorker
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Dez 2015, 10:23
von Irm
Auch das hättest Du hier erfragen können

da kommen nur zwei infrage. Schlafende Zwiebeln gibts im August, "in the green" Anfang des Jahres (werden dann aber erst nach der Blüte verschickt). Getopft kann man immer kaufen, diese sollte man aber erst in der Ruhezeit (Juli/August) pflanzen, die Zwiebel tiefer, als sie im Topf war.