Seite 35 von 51

Re: Kompostplätze

Verfasst: 24. Mär 2021, 23:03
von tomma
@Hausgeist

In einigen berühmten Gärten in GB sah ich geräumige Kompostplätze mit großen Laubmieten, Mist-, Schredder- und Sandhaufen. Sie lagen meist gut erreichbar, aber durch größere Sträucher geschützt an kleinen Wirtschaftswegen.

Bei Deiner Gartengröße finde ich den Kompostbereich insofern durchaus angemessen. :)

Re: Kompostplätze

Verfasst: 25. Mär 2021, 11:52
von -Jule-
unser Kompost ist derzeit eingekesselt von Feldsteinen und Schutt, die letztes Jahr beim Hofpflastern und Beete beräumen angefallen sind. Hinschlängeln zum Abwerfen geht gerade noch, Umwerfen und Durchsieben ist illusorisch. Wir wollen eine Art "steiniges Kräuterbeet" anlegen, da kommt dann hoffentlich das Material zum Einsatz und der Kompost wird wieder zugänglich. ;-)

Re: Kompostplätze

Verfasst: 27. Mär 2021, 09:47
von Hero49
Im Garten von Sir George Smith schleppte ich meinen GG extra hinter diese Mauer, weil dort die große Kompostanlage mit großen Abteilen stand.
Die konnten dort mit dem Traktor reinfahren, so groß waren die einzelnen Abteile.
Ansicht vom Garten aus:
Bild

Von der Kompostanlage habe ich leider kein Foto gemacht.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 28. Mär 2021, 19:18
von Schnefrin
Heute habe ich ein Foto gemacht. Rechts die drei Kompostjungs ;), dahinter stehen jetzt - abgedeckt - Behälter mit Pferdemist, ganz hinten der "große" Komposthaufen, der wird einmal im Jahr ausgesiebt und neu aufgesetzt.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 28. Mär 2021, 21:05
von Hausgeist
GG hat heute mit dem Umsetzen angefangen.

Bild

Re: Kompostplätze

Verfasst: 28. Mär 2021, 21:07
von Hausgeist
Natürlich unter ständiger fachlicher Aufsicht. ;D

Bild

Re: Kompostplätze

Verfasst: 5. Apr 2021, 22:13
von Hausgeist
Fertich. Endlich ist Platz für neuen Kompost. :)

Der umgeschichtete hat übrigens ein Volumen von ca. 11 m³.

Bild

Re: Kompostplätze

Verfasst: 5. Apr 2021, 22:15
von Natternkopf
Praktische und schöne Kompostkiste geworden.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 6. Apr 2021, 17:15
von foxy
Hallo Hausgeist, bei diesen enormen Kompostmengen würde ich mir schön langsam überlegen einen mittelgroßen
Radlader anzuschaffen. 🦊

Re: Kompostplätze

Verfasst: 28. Mai 2021, 17:20
von foxy
In der Kompostiererei werden die neuen Grasschnitte aufgtürmt.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 3. Jun 2021, 18:52
von polluxverde
Bild.

Area compostis tuberosa. Auch hier : Grasschnitt, dieses Jahr deutlich mehr als in den trockenen letzten 3 Jahren.
( ---> Natternkopf - keine Sorge, gründliches Mischen findet noch statt )

Re: Kompostplätze

Verfasst: 3. Jun 2021, 21:02
von Natternkopf
Polluxverde :)

Mache mit gar keine Sorgen, bei der Unterlage und wie das Material "drapiert" ist.
Das sieht aus nach: Kompostieren mit TLC und Freude.

Herzliche Grüsse Natternkopf

PS
Schöner idyllischer Kompostplatz.
So einen Platz in der Art hätte ich auch gerne.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 10. Jun 2021, 08:21
von Rupalwand
Diese Kompostbuben habe ich auch, 4 an der Zahl und derselben Marke.
Zwei davon sind jüngeren Alters, 5 Jahre jung und Zwei schon alte Herren etwa 55 Jahre.
Ob die jüngeren Buben auch noch 50 Jahre durchhalten, werde ich sehen.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 10. Jun 2021, 13:00
von Zausel
Rupalwand hat geschrieben: 10. Jun 2021, 08:21
Diese Kompostbuben habe ich auch, 4 an der Zahl und derselben Marke. ...
Was und von welcher Marke sind diese "Buben"?
Du meinst wirklich, du kannst die in 50 Jahren noch benutzen?

Re: Kompostplätze

Verfasst: 10. Jun 2021, 13:06
von oile
Mein schwarzer ist schon deutlich über 70 0 Jahre alt.