Seite 35 von 52
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 24. Mai 2016, 23:30
von invivo
Heute Nachmittag sind die Gurken dran "Hoffmanns Johanna" und ...
Entspricht Hoffmanns Johanna der Johanna, die man überall findet, oder ist das eine eigenständige Sorte?
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 24. Mai 2016, 23:42
von hargrand
Meine Melonen sind noch klein, aber mittlerweile ausgepflanzt :)Mit Vlies abdecken in der Anfangszeit nsch dem pflanzen tut ihnen gut.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 07:22
von July
GänselieschenEwiger Kohl wächst hier eigentlich gut, auch wenn man mal nicht gedüngt hat. Mit Kompost versorgt bringt er viele zarte Blätter und ist winterfest.InvivoSaatgut von Hoffmanns Johanna kam vor Jahren einmal von vreeken.nl.Ob es identisch ist mit der Sorte Johanna kann ich nicht sagen. Ich habe 2014 eigenes Saatgut geerntet und das jetzt wieder ausgesät, sie auf Folie gepflanzt an geschützter Stelle und hoffe auf Ernte:)LG von July
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 07:46
von Most
Ich habe am WE den Rosenkohl pikiert, den mein Herzblatt gesät hat - optimistische 150 Pflänzchen sind es - den Platz dafür haben wir nicht mal zusammen, wenn die alle was werden.

Dein Herzblatt hat es aber gut gemeint.Ich werde heute mit GG das neue Teekräuterbeet bearbeiten.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 07:48
von July
Most:)Teekräuterbeet?? Welche Teekräuter baust Du an?OT......LG von July
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 07:58
von Most
Ich habe mir Agastachen, Monarden, Bergtee, Frauenmantel, Fenchel und Süsskraut neu gekauft. Dann sind noch einige in Töpfen die raus dürfen.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 08:07
von July
Gute Mischung:)LG von July
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 09:03
von invivo
Saatgut von Hoffmanns Johanna kam vor Jahren einmal von vreeken.nl. Ob es identisch ist mit der Sorte Johanna kann ich nicht sagen.
Ich habe das so verstanden: Hoffmanns Giganta = Hoffmanns Johanna = Johanna Letztere soll je einmal ins Gewächshaus und ins Freie, mal sehen.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 10:33
von July
Ich hatte "Hoffmanns Johanna" (unter diesem Namen wurde sie damals verkauft) immer im Freiland und sie hat da bei gutem Sommerwetter auf Folie immer massig getragen, es waren auch keine bitteren Früchte dabei obwohl ich nie gewässert habe.2015 hatten die Hoffmanns einen ungünstigen Standort (zu schattig) und der Sommer war solala...Dieses Jahr habe ich sie in einem "Pool" auf Folie gepflanzt:)Und hoffe auf eine Salatgurkenschwemme:)LG von July
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 11:18
von uliginosa
Ich habe am WE den Rosenkohl pikiert, den mein Herzblatt gesät hat - optimistische 150 Pflänzchen sind es - den Platz dafür haben wir nicht mal zusammen, wenn die alle was werden.
150!

Damit könnt ihr ja einen ganzen Acker bestücken! ;DIch habe von jeder Kohlsorte nur ca 30 m gesät und habe trotzdem zu viele. Und nächstes Jahr werde ich Grünkohl und Rosenkohl auch wieder später säen.
und ordentlich beschriften.Letztes Jahr hatte ich Rosenkohl und Grünkohl nebeneinanderstehen. Sowohl Schnecken als auch Kohlweißlinge haben den Rosenkohl bevorzugt. Dafür war der Grünkohl voller weißer Fliegen und Schildläuse (?). Auch ein Grund ihn erst nach dem Frost zu ernten: Vorher kann man ihn mehrfach gründlich waschen und kriegt ihn trotzdem nicht ohne tierische Beilage.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 11:35
von Thüringer
Dieses Ungeziefer hat es bei mir innerhalb weniger Jahre leider geschafft, dass ich keinerlei Kohlsorten mehr anbaue. Schade drum, aber mir waren Aufwand und Verluste deutlich zu hoch.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 11:59
von July
Meinen Grünkohl hatte ich im letzten Jahr im Hochbeet und eingenetzt wegen dem Ansturm der weißen Schmetterlinge.Der "Boerenkool Mr. Turners Cottagers" stand daneben und wurde nicht angeflogen.Ich habe lange von den wenigen Grünkohlpflanzen geerntet für meine Grünen Smoothies.....und an Weihnachten fand ich doch noch dicke lebende Raupen dran :PZum Glück hatten wir hier noch nie die Zwiebelfliege. Dafür aber Möhrenfliege und Radieschen, Rettich und Co pflanze ich auch nicht mehr, hat alles Wurm:(LG von July
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 12:05
von Sternrenette
Speziell späte Rettiche und Radiesle werden hier angegriffen. Gelbe Rüben und Zwiebeln/Lauch sind teils schwierig. Netz ist blöd wegen Jäten und den anderen Pflanzen dazwischen.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 12:08
von July
Mit Netzen bin ich auch nicht zurecht gekommen. Dann musste man es anheben und Unkraut wegmachen und schon waren die Fliegen drunter.Ganz spätes Aussäen von Möhren hat schon einmal geklappt oder eine Freundin von mir behauptet sie häufelt die Wurzeln/Möhren an und dann legen die Fliegen nicht die Eier am Halsrand ab.....hat bei mir auch nicht wirklich geklappt ;)LG von July
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 25. Mai 2016, 12:20
von Sternrenette
Richtige Schäden gibts erst bei der Lagerung. Ich werde künftig diese Gemüsesorten nach der Ernte kleinschneiden und portionsweise einfrieren.Ein mir bekannter Biolandwirt hatte irgendwann grösste Probleme mit Lauch- und Möhrenfliege. Wenn das schon den Profis so geht...