Seite 35 von 64

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 8. Sep 2016, 22:19
von cornishsnow
Blaubeerschnütchen ist ein schöner Name. :)

Die weißen sind halt selten und Albinos immer besonders begehrt, ich finde den Kontrast zu den normalen schön und es muss toll sein sie in ihren natürlichem Umfeld zu sehen. Die Bilder von lord waldemoor zeigen das ja gut. :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 11:33
von EmmaCampanula

Frisch geduschte Felsveilchen

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 11:52
von Gartenplaner
*seufz*
IMMER sooooo schöne Fotos......


:-*

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 12:22
von APO-Jörg
Ein sehr schöner Fleck im Garten-Natur pur

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 14:05
von EmmaCampanula

:)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 14:11
von oile
Hausgeist hat geschrieben: 8. Sep 2016, 17:04
:'( *stellt sich vorsorglich für's nächste Mal an*

*flüstert*: ich auch

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 14:17
von Gartenlady
APO1 hat geschrieben: 9. Sep 2016, 12:22
Ein sehr schöner Fleck im Garten-Natur pur
[/quote]

stimmt :D

[quote author=Gartenplaner link=topic=57596.msg2718979#msg2718979 date=1473414744]

IMMER sooooo schöne Fotos......


stimmt auch!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 14:24
von Paw paw
oile hat geschrieben: 9. Sep 2016, 14:11
Hausgeist hat geschrieben: 8. Sep 2016, 17:04
:'( *stellt sich vorsorglich für's nächste Mal an*

*flüstert*: ich auch

flüstere auch, nur bisschen anders: bitte Samen :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 17:57
von APO-Jörg
So lange gewartet. Die ersten C. cilicium zeigen ihre Köpfchen
Cyclamen cilicium noch kein Blattwerk
Cyclamen cilicium Blüte
Cyclamen cilicium von unten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 18:57
von martina 2
martina hat geschrieben: 7. Sep 2016, 19:02
Meine Cyclamen purpurascens im Hofgarten, die mich in den vergangenen Jahren über den vorläufigen Abschied vom Waldviertel ein bisserl getröstet hatten, blühen heuer spärlich bis gar garnicht, es ist nicht mal Laub zu sehen, und das Wenige ist winzig. Woran kann das liegen - war es zu naß? Soll ich vorsichtig graben?

Sorry, wenn das hier stört, dachte nur, hier wäre die höchste Frequenz der Spezialisten :)



*Seufzt auch laut bei Emmas wunderschönem Bild* :D

Inwischen hab ich gegraben und NICHTS gefunden - keine verfaulten Knollen, keine kleinsten Reste. Pflanzenklau :o ??? Oder ist sowas möglich innerhalb von einem Jahr?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 19:07
von APO-Jörg
Wenn die Knollen verfaulen (bei uns C.coum, offentichtlich zu feucht) sieht man nach kurzer Zeit nichts mehr. Humus für die Nachbarpflanzen. das hat mir auch gezeigt lieber trocken, obwohl das oft schwer fällt. Das ist wie mit dem jäten auch da ist weniger mehr

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 19:11
von martina 2
Hm. Danke, das wäre mir noch die liebere Variante :-\

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 19:17
von Ulrich
Sie blühen zwar verhalten, aber sie sind da.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 19:21
von Ulrich
nochmal purpurascencs :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 9. Sep 2016, 19:24
von Ulrich
hederifolium blüht auch