Seite 35 von 114
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 11:50
von Sternrenette
Krokosmian, danke für die Antwort

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 11:54
von Scabiosa
Wow, die *Route 66 ist sehr besonders mit der angedeuteten Goldkante an den Domblättern, Irisfool. Vermute ich richtig, dass es ein eigener Iris-Sämling ist? Als SDB gibt es ja schon die registrierte Sorte 'Route Sixty Six'. Eine TB habe ich auf die Schnelle in der Datenbank nicht gefunden.Eine wundervolle Farbkombination!

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 20:00
von hymenocallis
Heuer wohl die letzte intermedia, nachdem sich Midsummernight's Dream verweigert - Hellcat:
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 21:45
von Krokosmian
`Hellcat´

! Die hab ich mir schon vor Ewigkeiten mal aufgeschrieben, allein schon wegen des Namens.Hier sind die Zwerg allmählich endgültig durch, `Snow Season´ hatte noch eine Knospe versteckt. Der leicht bläuliche Bart gibt ihr sowas wie ein Gesicht. Und hebt sie aus den anderen allmählich unzähligen anderen weißen Zwergsorten die sich bei mir, teilweise namenlos

, ansammeln hervor.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 21:53
von Krokosmian
Ein Sämling der sich wohl in einem großen Bestand von `Accent´ fand. Mir gefällt er trotz der etwas schlechten Substanz, besonders der ausgeprägte Bart... Irgendwie wirkt er auf mich wie direkt aus den Katalogen und "Blumenbüchern" der 50er und 60er-Jahre entsprungen. Als die Blütenbilder entweder noch nachkoloriert oder gleich gezeichnet/gemalt wurden. Herrlich!Gefunden und an mich weiterverehrt wurde die Pflanze übrigens blühend im Herbst (!), ob sie das obligat macht, weiß ich allerdings noch nicht.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 21:59
von Krokosmian
`Senlac´ (Bliss 1929) stand da auf dem Etikett, könnte stimmen. Die Pflanze ist leider manchmal etwas empfindlich. Nicht jede alte Sorte ist zwangsläufig auch wüchsig.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 22:06
von Krokosmian
`Kytice´´, eine meiner ersten "besonderen" Sorten, will heißen nicht-germanica. Sie ist praktisch fast "schon immer" da.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 22:08
von Krokosmian
Blaue Plicata ohne Namen, nicht `Stepping Out´. Sehr schön und hochwüchsig, leider wenig ausdauernd.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 22:11
von Krokosmian
`Louis d´Or´ (Cayeux 1995), noch jung und mit halbkräftiger Blüte, aber enorm leuchtend!
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 22:16
von Krokosmian
Und noch `Old Black Magic´, von der ich es seltenst schaffe sie so zu fotografieren, dass sie nicht untersetzt oder wie eine Spinne aussieht..."Schwarz" und wirklich
sehr gut wachsend, aber ich nehme bei ihr einfach nicht dieselbe Tiefe wie bei `Before The Storm´ wahr. Welche ich wiederum schon mehrmals fast verloren hätte. Letztes Jahr habe ich noch andere "Schwarze" gepflanzt, (dieses Jahr wohl eher nicht blühend

), mal schauen wie sich die machen...
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 22:27
von pearl

absolut geile Pflanze und geiles Bild!

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 22:41
von claire

absolut geile Pflanze und geiles Bild!

Bin auch begeistert.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 23:09
von lord waldemoor
`Louis d´Or´ (Cayeux 1995), noch jung und mit halbkräftiger Blüte, aber enorm leuchtend!
wie recht du hastich sah sie erstmals in bienes garten,gold leuchtet und glänzt nicht so wie diese iris
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 23:34
von Elro
Bei mir ist heute dieser Sämling aufgegangen, blüht immer fleißig jedes Jahr

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 18. Mai 2016, 00:01
von pearl
wow!

Dieser zart blaue Bart!
