Seite 35 von 38
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 12. Mai 2022, 18:16
von Hobelia
Brunnera

Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 12. Mai 2022, 18:18
von Hobelia
Bergenie

Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 3. Jun 2022, 21:43
von lumusan
Diese Eier habe ich auf einem Strauch in meinem Garten entdeckt.
Da es ein Schmetterlingsstrauch ist, gehe ich davon aus, dass es Schmetterlingseier sind.
Drei Eier sind bereits verlassen, im vierten kann man eine Raupe erkennen.
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 3. Jun 2022, 21:58
von Chica
Was ist ein Schmetterlingsstrauch :o ????
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 3. Jun 2022, 22:09
von spider
Buddleja ;)
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 3. Jun 2022, 22:10
von lumusan
Ich kenne es auch unter der Bezeichnung „Sommerflieder“
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 3. Jun 2022, 22:11
von lumusan
spider hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 22:09Buddleja ;)
Genau! :)
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 3. Jun 2022, 22:26
von Chica
Buddleja davidii ist bis auf zwei Ausnahmen ausschließlich eine
Nektarpflanze für Schmetterlinge.
Wir sind hier völlig OT :o.
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 4. Jun 2022, 07:49
von Gartenlady
Chica hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 22:26Buddleja davidii ist bis auf zwei Ausnahmen ausschließlich eine
Nektarpflanze für Schmetterlinge.
ja und? Ich sehe allerdings auch Hummeln auf den Blüten.
@lumusan, tolles Foto :D
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 4. Jun 2022, 08:15
von Chica
Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 07:49Chica hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 22:26Buddleja davidii ist bis auf zwei Ausnahmen ausschließlich eine
Nektarpflanze für Schmetterlinge.
ja und? Ich sehe allerdings auch Hummeln auf den Blüten.
Der Schluss dass das Schmetterlingseier sind ist bei einer Nektarpflanze nicht logisch!
@lumusan
Sagst Du mir mit welcher Kamera und welchem Makroobjektiv Du fotografiert hast? Du bist ja wirklich sehr nah herangekommen.
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 4. Jun 2022, 15:01
von lumusan
Chica hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 08:15Der Schluss dass das Schmetterlingseier sind ist bei einer Nektarpflanze nicht logisch!
Da hast du wahrscheinlich recht. Aber hast du eine Idee, was es sonst für Eier sein könnten?
Kamera: Canon EOS 90D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 4. Jun 2022, 19:35
von Piccolairis
Delosperma (Mittagsblümchen)
Die Hummeln fliegen wie verrückt drauf :)
(Gemacht mit Nikon Coolpix B500 - als nicht Fotoprofi :-[)
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 4. Jun 2022, 19:45
von Piccolairis
Bergflockenblume (Centaurea montana)
Ebenfalls was für Hummeln und auch für Schmetterlinge - heute den ersten kleinen Fuchs bei mir gesichtet - er hat dran genascht :)
Leider wer er schon weg als ich die Kamera geholt habe.
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 4. Jun 2022, 19:51
von Piccolairis
Akelei
(Bild ist noch in der letzen Woche aufgenommen - jetzt ist sie leider schon verblüht)
Re: Makro-Bilder 2016
Verfasst: 6. Jun 2022, 08:11
von Chica
lumusan hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 15:01Chica hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 08:15Der Schluss dass das Schmetterlingseier sind ist bei einer Nektarpflanze nicht logisch!
Da hast du wahrscheinlich recht. Aber hast du eine Idee, was es sonst für Eier sein könnten?
Kamera: Canon EOS 90D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Das könnte alles mögliche sein. Schmetterling halte ich aber für recht unwahrscheinlich, da es ja nur zwei Nachtfalterarten gibt die ggf. auf
Buddleja davidii ablegen :-\.
Dein Makroobjektiv ergibt mit Canon-Cropfaktor umgerechnet eine Brennweite von 96 mm, mein 60mm MFT-Makro umgerechnet eine Brennweite von 120 mm. Kann mir bitte jemand die Vor- und Nachteile erklären. Mein Makro sollte, da auch 1:1 möglich, die Insekteneier auch so groß abbilden können, oder? Das Foto ist jedenfalls toll in der Vergrößerung lumusan.