Seite 35 von 204

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 16. Apr 2017, 11:21
von Jule69
Mensch, hier darf man/frau auch nicht mehr reinschauen....Was es alles gibt :o

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:30
von Waldschrat
Ich staune immer wieder über Achlys triphylla - die größten Blätter werden unter der Fichte im dicksten Wurzelfilz entwickelt: esstellergroß

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 19. Apr 2017, 21:28
von Querca
Stylophorum diphyllum begeistert mich jedes Jahr wieder :)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Apr 2017, 15:22
von Irm
:) einer Deiner Sämlinge knorbs :)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 15:24
von 100%
Hallo!
Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig, ich habe in der Suche keinen eigenen Faden dazu gefunden.
Mich würde interessieren, in welchen Details, abgesehen von der Größe, sich die Kirengeshoma koreana von der Kirengeshoma palmata unterscheidet.
Ich tendiere zu der K. koreana wegen Größe, und auch die Blüten sollen sich ja etwas weiter öffnen. Haben die Blüten die gleiche Farbe? Mir scheint, die der Kirengeshoma p. sind etwas blasser? Ist das Laub beider Wachsglocken gleich hübsch und der Aufbau der Pflanze identisch? Hat jemand die beiden vergleichen können?

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 17:10
von candy47
Wer kann mir sagen ,
was hier wächst ! Kein Schild , irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch ???

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 17:13
von bristlecone
Sieht nach Listera ovata aus.

(Hatten wir vor kurzem schon mal als "Wildwuchs" im Garten.)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 17:29
von hjkuus
Hat jemand erfahrum mit Hemiboea?? Ich habe die Samen von Trillium.no bekommen und sie sind sehr gut gekeimt :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 17:53
von candy47
bristlecone hat geschrieben: 25. Apr 2017, 17:13
Sieht nach Listera ovata aus.

(Hatten wir vor kurzem schon mal als "Wildwuchs" im Garten.)

:)Danke !

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 18:08
von Irm
hjkuus hat geschrieben: 25. Apr 2017, 17:29
Hat jemand erfahrum mit Hemiboea?? Ich habe die Samen von Trillium.no bekommen und sie sid sehr gut gekeimt :D


Ich denke, da sammeln einige von uns gerade erst Erfahrungen. Da ich die Winterhärte nicht kenne, habe ich sie im Frühbeet überwintert und erst kürzlich ausgepflanzt. Was ich sagen kann, sie erfriert etwa genauso schnell wie Kirengeshoma, wird also schon beim geringsten Frost schwarz ;) Ansonsten müssen wir dann halt Erfahrungen austauschen ...

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 18:56
von Ulrich
für cornishsnow :) Anemonella

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 18:56
von Ulrich
und noch eins

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 19:15
von cornishsnow
Danke fürs zeigen und für die großartigen Fotos einer richtig schicken Pflanze! :D

Irgendwie hab ich die Anemonellen bisher nur am Rande wahrgenommen, die drei im Winter bei Edrom georderten, haben mich dann überzeugt.

Obwohl die Art in Nordamerika heimisch ist, scheint die Vielfalt in Japan deutlich größer zu sein. :)

Hier mal ein Foto von Hausgeist von meiner 'Tairin', die schon eine ganze Weile blüht und noch einige Knospen hat. :D

Bild


Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Apr 2017, 23:23
von lord waldemoor
die anem0nella haben ähnlichkeit mit muschelblümchen

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 27. Apr 2017, 14:27
von Irm
Hier blüht Mertensia virginica, kein doller Wachser in der Sanderde hier, erhält sich so knapp durch Aussaat.