Seite 35 von 53

Re: Astern 2016

Verfasst: 18. Okt 2016, 20:47
von lord waldemoor
oder 2

Re: Astern 2016

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:52
von enaira
RosaRot hat geschrieben: 18. Okt 2016, 18:55
Seit Wochen erfreut mich Coreopsis villosa. Völlig ungerührt durch den Regen steht sie da und strahlt.
War die von Dir, enaira? (Ich habe es nicht gleich aufgeschrieben... aber jedenfalls noch mal: Danke!)


Ist nicht von mir, und auch keine Coreopsis sondern eine Chrysopsis ... ;)
Blüht hier auch wunderschön!

Re: Astern 2016

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:55
von RosaRot
Ja natürlich ist das eine Chrysopsis ::), werde ich gleich mal ändern...

Re: Astern 2016

Verfasst: 18. Okt 2016, 22:01
von enaira
Wie hoch ist die bei dir? Auch so riesig?

Re: Astern 2016

Verfasst: 18. Okt 2016, 22:07
von RosaRot
Riesig? Nein, so ca. 80 - 100 cm würde ich schätzen, steht sonnig, mager und trocken.

Re: Astern 2016

Verfasst: 18. Okt 2016, 22:17
von enaira
Dann ist meine höher, steht auch sonnig und trocken und lehnt sich dekorativ in den Feuerdorn.
Meine ist die Sorte 'Sunnyshine', vielleicht gibt es auch noch niedrigere...

Re: Astern 2016

Verfasst: 19. Okt 2016, 09:50
von Hortus
Diese vor ca. 20 Jahren als niedrige namenlose Topfsorte gekaufte A. n.-b. erreicht im Garten ausgepflanzt regelmäßig Höhen von über 1 m. Sie blüht sehr spät, wodurch in manchen Jahren der Frost das Aufblühen verhindert. Das Bild wurde am Anfang dieser Woche aufgenommen.

Re: Astern 2016

Verfasst: 19. Okt 2016, 10:11
von Hortus
Noch eine namenlose ca. 40 cm hoch werdende Topfsorte, welche gerade mit der Blüte beginnt. Auch sie wurde vor dem Aufblühen schon öfter vom Frost überrascht.

Re: Astern 2016

Verfasst: 19. Okt 2016, 10:20
von Hortus
Aster cordifolius

Re: Astern 2016

Verfasst: 19. Okt 2016, 10:44
von enaira
Deine Astern sehen sehr gesund aus, Hortus.
Geschickt fotografiert, oder haben sie keinen Mehltau?
Hier haben die weißen Belage in der letzten Woche deutlich zugenommen... :-\

Re: Astern 2016

Verfasst: 19. Okt 2016, 11:13
von lerchenzorn
enaira hat geschrieben: 18. Okt 2016, 21:52
RosaRot hat geschrieben: 18. Okt 2016, 18:55
Seit Wochen erfreut mich Coreopsis villosa. Völlig ungerührt durch den Regen steht sie da und strahlt.
War die von Dir, enaira? (Ich habe es nicht gleich aufgeschrieben... aber jedenfalls noch mal: Danke!)


Ist nicht von mir, und auch keine Coreopsis sondern eine Chrysopsis ... ;)
Blüht hier auch wunderschön!


Die könnten von mir gewesen sein, im letzten Herbst. Strünke, denen ich kaum ein Überleben zugetraut hatte.
Heterotheca camporum ist, glaube ich, der derzeit gültige Name.

Re: Astern 2016

Verfasst: 19. Okt 2016, 11:29
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Okt 2016, 11:13
Heterotheca camporum ist, glaube ich, der derzeit gültige Name.


Ach, herje, wer soll sich denn das wieder merken.
Dann wäre meine hohe möglicherweise Heterotheca camporum var. glandulissimum... :-\

Re: Astern 2016

Verfasst: 19. Okt 2016, 12:05
von Hortus
enaira hat geschrieben: 19. Okt 2016, 10:44
Deine Astern sehen sehr gesund aus, Hortus.
Geschickt fotografiert, oder haben sie keinen Mehltau?
Hier haben die weißen Belage in der letzten Woche deutlich zugenommen... :-\


Mehltau gibt es im relativ schattigen Garten nicht. Im vollsonnigen Zweitgarten sieht es anders aus.

Hier noch A. ericoides:

Re: Astern 2016

Verfasst: 19. Okt 2016, 12:19
von lerchenzorn
Die sehen wirklich wunderbar aus.


@
enaira hat geschrieben: 19. Okt 2016, 11:29
... Heterotheca camporum var. glandulissimum... :-\


Genau die. Und es gibt bei uns im Handel nur die eine.

Re: Astern 2016

Verfasst: 19. Okt 2016, 12:22
von enaira
Dann werde ich das in meiner Liste mal entsprechend ändern, oder besser erst einmal nur ergänzen...
Danke für die Aufklärung!