Seite 35 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 21:49
von MarkusG
Deschampsia fängt abends das Licht ein:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 21:50
von MarkusG
Diese Kletterrose blüht dieses Jahr üppig:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 21:50
von MarkusG
Und als letztes Bild für heute das "untere" Beet:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 21:52
von marygold
Toll :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 21:53
von MarkusG
Danke, marygold. Derzeit macht der Garten viel Freude.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 21:56
von marygold
Der Waldweg und das "untere Beet" sind wirklich großartig, und dein Gemüsegarten ganz schön üppig. :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 22:02
von Conni
Wunderschön. :D Und so üppig, dass kaum zu glauben ist, dass es so trocken ist.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 22:15
von MarkusG
Hallo Conni,
das "untere" Beet liegt in der Nähe eines -wenn auch sehr kleinen- Baches. Dort unten wird es abends schnell kühl, die Luft wird feucht. Im Boden hält sich unter den Mulchschichten die Feuchtigkeit länger als anderswo. Das alles mag der Rittersporn. Alles andere dort Gepflanzte kann mit Trockenheit ganz gut.
Aber im Schattengarten wird es jetzt sehr trocken und ich werde morgen Nachmittag dort an einigen Stellen wässern müssen.
Markus
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 22:27
von Alstertalflora
Wunderschön, besonders gut gefällt mir das untere Beet. Was ist das denn für eine Staude mit den ornamentalen Riesenblättern?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 22:49
von Treasure-Jo
MarkusG hat geschrieben: ↑18. Jun 2017, 21:50Und als letztes Bild für heute das "untere" Beet:
Wie schaffst Du diese Üppigkeit mit Rittersporn auf einem "trockenen Südhang" ???
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 22:59
von pearl
fantastisch! Die Gehölzkulisse, Kiefern, Birken, die Bepflanzung schon so passend, der Farbenrausch des unteren Beetes, einfach genial!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 23:01
von MarkusG
Hallo Treasure-Jo,
ich hatte es bereits Conni beschrieben, die Bedingungen am unteren Hang in der Nähe des Baches sind natürlich andere als auf dem großen Rest des Grundstückes. Außerdem haben wir guten Lehmboden.
MarkusG hat geschrieben: ↑18. Jun 2017, 22:15Hallo Conni,
das "untere" Beet liegt in der Nähe eines -wenn auch sehr kleinen- Baches. Dort unten wird es abends schnell kühl, die Luft wird feucht. Im Boden hält sich unter den Mulchschichten die Feuchtigkeit länger als anderswo. Das alles mag der Rittersporn. Alles andere dort Gepflanzte kann mit Trockenheit ganz gut.
Aber im Schattengarten wird es jetzt sehr trocken und ich werde morgen Nachmittag dort an einigen Stellen wässern müssen.
Markus
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 23:05
von MarkusG
Hallo Alstertalflora,
es handelt sich um Rheum tanguticum. Aus "jelitto"-Samen aufgezogen, dann hatte ich einen Berg davon. Meine Idee war, einen Kontrast zu schaffen durch die großen Blätter. Letztes Jahr war er noch Samen. Er legt eine immenses Wachstum an den Tag und ich kann noch nicht sagen, ob er wirklich im Beet bleiben kann. Neben der möglicherweise zu großen Größe soll er noch sehr früh im Jahr wieder einziehen. Dann würde er eine große Lücke reißen. Die Zeit wird zeigen, ob er bleiben kann.
Feminist: Danke für das Lob! :)
Markus
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 23:05
von Treasure-Jo
Ach so, danke ! :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 18. Jun 2017, 23:12
von Alstertalflora
Also, momentan sieht es klasse aus: Nicht nur die Größe, auch die tendenziell horizontale Stellung der Blätter bringen Spannung in das Gesamtbild.