Seite 35 von 225

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 20:13
von hymenocallis
Bei denen entsorge ich die Schildchen - die müssen mir nur gefallen (ich hab aber grad mal 20, das ist noch überschaubar). ;D

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 20:24
von magic lace
O.K. bei 300 sieht das dann schon anders aus ;D
dafür werden aber die Hems reduziert müssen nur
noch blühen damit ich weiß ob die Blüte zum
Schild passt. ::) Oder die ohne Schild bestimmen ::)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 21:04
von YElektra
Hallo hemerocallis,

Auf deiner Website habe ich gesehen, dass du Little Bumble Bee bei dir im Garten hast. Ich habe sie dieses Wochenende spontan auf einem Markt gekauft, konnte online aber keine Erfahrungsberichte finden. Magst du mir vielleicht kurz erzählen was deine Erfahrung mit Little Bumble Bee ist? In was für Bedingungen gedeiht sie bei dir?

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 21:18
von BlueOpal
Danke ich schau mal.
Woher weiß man eigentlich, welche Taglilien insgesamt zu den beiden 'Sorten' der längeren Blütezeit gehören?

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 21:33
von pearl
spider hat geschrieben: 13. Jun 2017, 21:23
'Ultimaten Perfektion'


ist auch hier die erste Sorte, die blüht. Zusammen mit 'Double River Wye'. Ich war entzückt. Es hat sich gelohnt diese beiden Taglilienpflanzungen zu überarbeiten.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 22:51
von hymenocallis
YElektra hat geschrieben: 14. Jun 2017, 21:04
Hallo hemerocallis,

Auf deiner Website habe ich gesehen, dass du Little Bumble Bee bei dir im Garten hast. Ich habe sie dieses Wochenende spontan auf einem Markt gekauft, konnte online aber keine Erfahrungsberichte finden. Magst du mir vielleicht kurz erzählen was deine Erfahrung mit Little Bumble Bee ist? In was für Bedingungen gedeiht sie bei dir?


Sie ist keine registrierte Sorte, der Züchter ist fraglich; ich hab sie voriges Jahr von einer Freundin bekommen - dort hat sie sehr prächtig geblüht, aktuell ist sie voller Knospen. Sie soll ganz unkompliziert sein - ich werde berichten.
Ich hab sie wegen der extrem kleinen Blüten haben wollen - in dieser Farbstellung gibt es angeblich keine kleinere Sorte.

Zu den Bedingungen: hier sind die Sommer heiß und eher trocken - 30-35°C sind normal, die Winter mal mild (nur -12°C), mal streng (heuer -17°C) aber schneearm, auf unserem Schotterboden gedeihen Taglilien nur mit Substrataufbesserung und Wässern im Sommer - dann aber ganz hervorragend. ;)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 22:54
von hymenocallis
BlueOpal hat geschrieben: 14. Jun 2017, 21:18
Danke ich schau mal.
Woher weiß man eigentlich, welche Taglilien insgesamt zu den beiden 'Sorten' der längeren Blütezeit gehören?


Bei einigen wenigen Sorten sind diese Eigenschaften in den Registrierungsangaben ersichtlich (die American Hemerocallis Society überwacht das weltweite Sortenregister und hat eine frei zugängliche Sortendatenbank - siehe http://www.daylilies.org/DaylilyDB/). Ansonsten hilft nur mühsame Recherche in den US-Fachforen - und die bringt aktuell auch wenig, weil wegen der Importsperre ohnehin nichts eingeführt werden darf. In Europa ist nur ein Bruchteil der Sorten verfügbar und die diesbezüglichen Erfahrungen sind deshalb arg begrenzt.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 08:44
von rheinmaid

Hier im Garten ist blütenmäßig schon richtig viel los, aber ich komme mit dem Bearbeiten der Bilder nicht nach! Bin mal wieder am "multitasken": Unkraut, Sämlinge aussortieren ;), Namensschilder überprüfen, umpflanzen, neue Sämlinge überwachen.................und leider macht sich das bischen Haushalt nicht von allein!
Nur Enkelchen am Rhein und im Zoo entlangschieben, das klappt hervorragend und ziemlich oft und macht viel Freude!
Deshalb nur ein Bild für heute

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 09:23
von YElektra
hemerocallis hat geschrieben: 14. Jun 2017, 22:51
Sie ist keine registrierte Sorte, der Züchter ist fraglich; ich hab sie voriges Jahr von einer Freundin bekommen - dort hat sie sehr prächtig geblüht, aktuell ist sie voller Knospen. Sie soll ganz unkompliziert sein - ich werde berichten.
Ich hab sie wegen der extrem kleinen Blüten haben wollen - in dieser Farbstellung gibt es angeblich keine kleinere Sorte.

Zu den Bedingungen: hier sind die Sommer heiß und eher trocken - 30-35°C sind normal, die Winter mal mild (nur -12°C), mal streng (heuer -17°C) aber schneearm, auf unserem Schotterboden gedeihen Taglilien nur mit Substrataufbesserung und Wässern im Sommer - dann aber ganz hervorragend. ;)


Danke für die Infos. :) Wirklich toll, wie du dein Wissen teilst. Ich habe mir deine Seite einmal komplett durchgelesen, das war sehr interessant.

Dann werde ich auf jeden Fall das Pflanzsubstrat aufbessern. Ich hatte eigentlich vor die 'Little Bumble Bee' in eher schlechten Boden zu setzen weil mir auch gesagt wurde, dass sie robust sei. Aber ich mag ihr das gute Substrat gönnen, die Blüten sind wirklich apart.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 10:57
von hymenocallis
rheinmaid hat geschrieben: 15. Jun 2017, 08:44

Hier im Garten ist blütenmäßig schon richtig viel los, aber ich komme mit dem Bearbeiten der Bilder nicht nach! Bin mal wieder am "multitasken": Unkraut, Sämlinge aussortieren ;), Namensschilder überprüfen, umpflanzen, neue Sämlinge überwachen.................und leider macht sich das bischen Haushalt nicht von allein!
Nur Enkelchen am Rhein und im Zoo entlangschieben, das klappt hervorragend und ziemlich oft und macht viel Freude!
Deshalb nur ein Bild für heute


Hier ist es ähnlich, ich komme grad mal durch mit dem Fotografieren und Pflegen der Datenbank - nur die Enkel-Thematik ist noch ferne, dafür frißt der neue Gemüsegarten Zeit. ;)

Dieses eine Bild ist dafür ein ganz besonders schönes!

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 11:01
von hymenocallis
YElektra hat geschrieben: 15. Jun 2017, 09:23
Danke für die Infos. :) Wirklich toll, wie du dein Wissen teilst. Ich habe mir deine Seite einmal komplett durchgelesen, das war sehr interessant.

Dann werde ich auf jeden Fall das Pflanzsubstrat aufbessern. Ich hatte eigentlich vor die 'Little Bumble Bee' in eher schlechten Boden zu setzen weil mir auch gesagt wurde, dass sie robust sei. Aber ich mag ihr das gute Substrat gönnen, die Blüten sind wirklich apart.


Danke für die Blumen! ;)
Ich bin der Meinung, daß es sinnfrei ist, wenn jeder durch Versuch und Irrtum lernt - und weil nicht jeder Taglilienfan gleichzeitig sattelfest in Englisch und im Netz ist, wird es für viele richtig mühsam. Eine brauchbare Info-Seite in Deutsch hab ich nirgends gefunden - meine sollte diese Lücke schließen (wird aber immer noch verbessert, wenn jemand rückmeldet, daß etwas fehlt).

Robust bei Hems bedeutet eher nicht nässe-empfindlich (und daher gut winterhart). Bei Trockenheit und Hunger blühen die allermeisten Sorten wenig bzw. nicht schön.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 19:42
von magic lace
Nach 2 harten, trockenen und hungernden Jahren muss ich sagen
das Maureen Faber dankbar blüht. Dafür fällt ihr das vermehren schwer.
Einige andere sind auch trotz Nöten eher blühfreudig sind aber
auch alles ältere Sorten.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 20:07
von Julie
hemerocallis hat geschrieben: 13. Jun 2017, 11:34
Julie hat geschrieben: 13. Jun 2017, 11:13
Hier schieben alle Taglilien Knospen und die eine oder andere dürfte bald aufgehen. Nur bei Moonlit Masquerade ist nix zu sehen. Kommt da später noch was oder bleibt die heuer einfach aus? Und wenn ja, warum? Was meint ihr?

LG Julie


Moonlit Masquerade ist bei guten Bedingungen ein Rebloomer (in Italien jedes Jahr) - wenn jetzt kurz vor Saisonbeginn keine Stängel zu sehen sind, ist voriges Jahr nach der Blüte etwas passiert, das die Blüteninduktion verhindert hat. Trockenheit, Umpflanzen, zu wenig Dünger etc. sind mögliche Ursachen - bei neuen Pflanzen kann auch die Anpassung an das Klima dazu führen.

Fleißig füttern und gießen - mit etwas Glück schiebt sie später doch noch Knospen (sie kann ja, weil sie genetisch dafür ausgestattet ist).


Heute nun doch den ersten klitzekleinen Stengel entdeckt :D :D :D !

LG Julie

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 16. Jun 2017, 06:13
von Chrisel
Na siehste, das freut mich.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 16. Jun 2017, 07:17
von Schneerose100
Blüten sind von heute 7h :)

Blue Eyed Butterfly Herbst 2016 gepflanzt.