Seite 35 von 180

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 22:10
von Elro
Und dieser Sämling hat mich heute umgehauen.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 00:16
von zwerggarten
Fini hat geschrieben: 7. Mai 2017, 12:59frühlingskleid ...


fini, deine fotos sind doch sonst immer schön scharf, sollten die irisbilder alle unscharf sein? ???

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 00:22
von zwerggarten
Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2017, 16:47IB `Morgendämmerung´ (Ziepke, 1971) unerreicht!?


morgendämmerung ist eine ganz tolle sorte, aber bist du sicher, dass du da nicht einen sehr ähnlichen sämling zeigst? ich habe hier schon vor jahren zwei im großen und ganzen völlig gleiche typen von morgendämmerung gezeigt, die ich ursprünglich mal aus der irissammlung von herrn schindler erhielt. der verbreitetere typ hatte eine braunpurpur äderung auf den hängeblättern (das war für mich die echte morgendämmerung), eine einzeln stehende pflanze hatte eine eher gelbliche, blass-zartere äderung, die nun deinem foto mehr ähnelt – soweit ich das alles richtig erinnere. ich hatte vermutet, das der hellere typ bei mir im garten als sämling entstand.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 00:27
von zwerggarten
hier nachzulesen... ;)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 00:28
von zwerggarten
oder so:
Bild

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 00:43
von zwerggarten
soviel zur erinnerung: "gelblich, blass-zarter" ist irgendwie doch anders, bzw. krokosmians mondlichtelfe ist etwas anderes.

was ich da als alternative morgendämmerung habe, sollte wohl besser als 'morgenurinlache am berghain' beschrieben werden. ;)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 00:50
von zwerggarten
letzte spekulation, nachdem ich nochmal die alten fotos von pearl/feminist ansah: ich hatte nie die echte morgendämmerung, sondern immer schon zwei gleich niedrige, gleich frühe, gleich großblumige sämlinge der eigentlichen sorte. damn.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 08:02
von planthill
zwerggarten hat geschrieben: 8. Mai 2017, 00:28
oder so:


ich würd die Diskussion um diesen Typ gern nochmals befeuern ...

kam vor vielen Jahren namenlos aber blühend aus einer Baumschule nahe Cottbus zu uns!
War/ist also weiter verbreitet als man schlechthin für einen schlechten Sämling erwarten würde, oder?
Hier hat er dauerhaft seine Daseinsberechtigung ...

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 08:27
von philippus
planthill hat geschrieben: 8. Mai 2017, 08:02

ich würd die Diskussion um diesen Typ gern nochmals befeuern ...

kam vor vielen Jahren namenlos aber blühend aus einer Baumschule nahe Cottbus zu uns!
War/ist also weiter verbreitet als man schlechthin für einen schlechten Sämling erwarten würde, oder?
Hier hat er dauerhaft seine Daseinsberechtigung ...


Erinnert mich sehr an 'Irish Moss', die ich habe (außer der Bart)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 08:33
von philippus
Seit ein paar Tagen blüht diese Mittelhohe, meine einzige. Aufgenommen gestern nach einem Gewitter. Den Namen habe ich vergessen.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 08:41
von philippus
Es sind Ende letzter Woche im schattigeren Bereich zwei Nachzügler bei den Zwergen aufgegangen. Mit dieser und ihrem "schmutzigen" Rosa konnte ich mich nie anfreunden, sie war eine Draufgabe bei einer Bestellung ('Be my angel')

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 08:46
von philippus
Und 'Pigeon'. Nicht gerade aufregend, lavendelblau ohne Nuancen, blühfreudig aber äußerst anfällige Blüten bei Regen. Die einzige Zwergiris, die bei mir schon mal von der Irisfliege befallen war.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 09:08
von häwimädel
Elro hat geschrieben: 7. Mai 2017, 22:10
Und dieser Sämling hat mich heute umgehauen.

Ja, aber Hallo, wo ist den die olivgrüne Schattierung? :D ;D 8)
Hübsches Teil!

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 13:16
von Schneerose100
So schöne Bartiris waschsen in euren Gärten - toll!


Bei mir sehen 75% der hohen Sorten so aus :o :'(


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 13:18
von Schneerose100
Gingerbreadman