Seite 35 von 42

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 12:50
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 1. Jun 2020, 13:12
Ich denke, entscheidend für die Qualität des Öls, nach Sorte und Klima, ist der Erntezeitpunkt, und wie schnell die Oliven verarbeitet werden.

Zwei Hauptfaktoren, aber dafür ist die Infrastruktur nicht immer da.

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 12:54
von philippus
Oliven hat geschrieben: 2. Jun 2020, 23:10
Bei der Sorte handelt es sich um eine Arbequina..

Kann man vermutlich nicht ganz mit den kältetolerantesten oberitalienischen oder französischen Sorten vergleichen, aber da hast du eine der robusten spanischen Sorten erwischt. Die wächst im Hinterland von Tarragona auf bis zu 800 Metern.

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 13:01
von Roeschen1
Eine Olive Arbequina aus Valencia hat noch nie einen Winter mit Minustemperaturen erlebt.
Da ist der nächste Winter in D entscheidend.

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 13:09
von philippus
Bei der Größe kann das ein gerodeter Baum aus einem Anbaugebiet sein. Das wird in Spanien, dass Überkapazitäten hat, bes. für den Export getan.
Ich würde aber diesem vermutlich schönen Baum, egal wo er ursprünglich stand, eine Auspflanzung diesseits der Alpen nicht zumuten wollen.

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 13:27
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 29. Mai 2020, 22:13
Hier kann man sich den World Catalogue of Olive varieties gratis herunterladen:

https://www.internationaloliveoil.org/product/world-catalogue-of-olive-varieties/

Weiter als die Titelseite komme ich nicht.
Mache ich was falsch?

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 13:36
von Roeschen1
Oliven hat geschrieben: 2. Jun 2020, 23:10
Mein Baum kommt aus Spanien und zwar aus Valencia.
Bei der Sorte handelt es sich um eine Arbequina..

Da der Baum seiner Wurzeln beraubt wurde, braucht er unbedingt einen viel größeren Kübel, falls er dort verbleibt. In dem Minikübel kann er nicht wachsen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du den Kübel im 1. Jahr versenken. Dann kannst du ihn bei ungünstigem Wetter in die Garage stellen.

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 13:38
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 3. Jun 2020, 13:09
Bei der Größe kann das ein gerodeter Baum aus einem Anbaugebiet sein. Das wird in Spanien, dass Überkapazitäten hat, bes. für den Export getan.
Ich würde aber diesem vermutlich schönen Baum, egal wo er ursprünglich stand, eine Auspflanzung diesseits der Alpen nicht zumuten wollen.

Es kann funktionieren, siehe Mönchengladbach, das sind vermutlich alles Südspanier.

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 13:47
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 3. Jun 2020, 13:27
philippus hat geschrieben: 29. Mai 2020, 22:13
Hier kann man sich den World Catalogue of Olive varieties gratis herunterladen:

https://www.internationaloliveoil.org/product/world-catalogue-of-olive-varieties/

Weiter als die Titelseite komme ich nicht.
Mache ich was falsch?

Ich nehme an du siehst das hier:

da musst du nur auf add to cart klicken und dann die Anweisungen befolgen. Du erhältst dann ein PW, mit dem du die Datei öffnen kannst

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 13:55
von Roeschen1
Nee, soweit war ich.
added to your cart...

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 13:59
von philippus
Danach gehst du auf "view cart" und siehst den Artikel (der mit 0,00 € angegeben ist), klickst auf "proceed to check out", gibst deine Daten ein und schickst es ab.

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 14:03
von Roeschen1
Danke,
soviel Daten wollte ich ungern angeben.
Lohnt sich das Buch?
Wieviel Seiten, Bilder?

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 3. Jun 2020, 14:12
von philippus
Alles was stimmen muss, ist eine E-mail-adresse.
Du bekommst nichts per Post zugeschickt, sondern lädst ein pdf runter und bekommst ein PW dazu per E-Mail.
Die Sorten sind nach Herkunft (Land) gegliedert, 2 Seiten-Steckbrief je Sorte mit allgemeiner und Detailbeschreibung (Vorkommen, Anbaugebiet, agronomische Angaben) und Bebilderung der Blätter, der Frucht, des Kerns..
pdf hat 368 S.

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 7. Jun 2020, 19:31
von Wurzelpit
Meine Verdale de Carpentras steht in voller Blüte :)

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 7. Jun 2020, 22:57
von Traubi
@Wurzelpit
Wow wunderschön, wieviele Blüten bei dir dran sind. Die Pflanze sieht vital aus😀
@philippus
Kannst du sagen wann bei dir die Sorte Grossane reif wird? (umfärben auf dunkel).

Quissac bietet auch die Sorte Negrette.
Sehr winterhart und frühreifend.
Finde sie auch interessant, aber wenig Info im Netz zu finden.

Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?

Verfasst: 8. Jun 2020, 09:37
von Wurzelpit
Traubi hat geschrieben: 7. Jun 2020, 22:57

Quissac bietet auch die Sorte Negrette.
Sehr winterhart und frühreifend.
Finde sie auch interessant, aber wenig Info im Netz zu finden.


Frédéric Cochet hat ein paar Infos zur Negrette: http://www.cochetfrederic.com/oliviers/446-olivier-negrette.html

Hier mal die Babelfish-Übersetzung:

"Ursprünglich aus Gard, in ganz Südfrankreich präsent. Baum sehr widerstandsfähig gegen Kälte, mittlere Kraft, aufrechter Wuchs, erfordert wenig Schnitt. Diese Sorte hat den Unterschied, dass sie einen Blattdimorphismus aufweist, der manchmal ausgeprägt ist: Bei jungen Pflanzen sind die Blätter sehr klein und ähneln wilden Olivenbäumen, bei älteren Pflanzen sind die Blätter größer. Wenn dieser Übergang zum erwachsenen Blatt nicht auf natürliche Weise erfolgt, können Sie den Baum, sobald er gut etabliert ist, sehr kurz fällen und das Nachwachsen so unterstützen, dass er gerade ist. Kann mit schlechten Böden umgehen und Trockenheit recht gut standhalten. Selbstfruchtbar, geht es in 2 oder 3 Jahren schnell in Produktion und verändert sich kaum. Die Reife der Früchte ist früh, sie färben sich im November schnell und gehen vom burgunderroten Stadium über lila violett bis dann glänzend schwarz über. In fruchtigem Grün verleiht es dem Öl eine signifikante Intensität. Dieses hochwertige Öl hat in der frühen Ernte ein gutes aromatisches Potenzial: Apfel, Haselnuss, Tomate, Artischocke. Die Ölausbeute beträgt rund 20%."

=====

Hier ein Überblick verschiedener Sorten mit Beschreibung: http://www.cochetfrederic.com/oliviers.html