Seite 35 von 109
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Mai 2020, 19:02
von Kübelgarten
die Frucht würde ich entfernen, sonst kommt nix Neues nach. Die Pflanze konzentriert sich dann auf die 1 Frucht
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 17. Jun 2020, 19:16
von Roeschen1
Julice
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 17. Jun 2020, 19:18
von Roeschen1
Oder noch kleiner
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 22. Jun 2020, 00:24
von zwerggarten
gestern erntete und verkochte ich die erste gartenchili: "andreas rot rund". die sollte gänzlich unscharf sein, meine ich, aber weder war sie besonders rund noch gänzlich unscharf, mehr so eine heißblütige mini-blockpaprika-variante, aber rot und lecker war sie, das immerhin. :D ;)
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 22. Jun 2020, 00:25
von zwerggarten
das war sie eine woche früher. 8)
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 00:17
von Bastelkönig
Oh, da ist aber richtig was schiefgelaufen. Du hast garantiert Samen von derselben
Frucht bekommen, die ich hier ausgesät habe. Das war das Tütchen vom 05.10 2019.
Hier haben beide Pflanzen violettes Laub, so wie es sein soll. Und dann sollte sie
wieder völlig ohne Schärfe sein. Sie hat mehr so einen zentralen Blütenklumpen und
keine einzeln stehenden Früchte.
Deine ganze Pflanze und die Fruchtstände passen nicht zu meiner Sorte.
Eine Verwechslung beim Samen ist völlig ausgeschlossen. Ich habe keine ähnliche
Chili, wie auf Deinem Foto.
Die Sorte ist im 4. oder 5. Jahr bestimmt noch nicht stabil. Das so eine Überraschung
raus kommt ist schon faszinierend. So ein Rückfall in eine der verkreuzten Sorten ist
durchaus noch möglich. Ich frage auch noch bei anderen nach, die ein paar Kernchen
bekommen haben.
Möchtest Du nächstes Jahr noch mal einen Versuch starten mit frischen Samen von 2020?
Ein aktuelles Foto reiche ich morgen nach, aber hier sind sie noch längst nicht so
weit. Ich schau mir morgen auch die Pflanze beim Nachbarn an. Hier mal ein Foto
von 2018.
Viele Grüße
Klaus
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 14:55
von Bastelkönig
So sieht die Pflanze bei mir aus. Die Blattoberseite ist dunkel violett mit dunkelgrün.
Die Früchte reifen über grün-violett nach sauerkirsch-rot ab.
Die Pflanzen haben bereits violette Keimblätter.
Viele Grüße
Klaus
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 14:56
von Bastelkönig
Und hier noch die Chili „Andreas rot rund“ beim Nachbar. Der Standort ist etwas
unglücklich gewählt. Hier hat sie erst ab 14 Uhr Sonne.
Viele Grüße
Klaus
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 16:31
von zwerggarten
Bastelk hat geschrieben: ↑23. Jun 2020, 00:17 ... ist schon faszinierend. [/quote]
absolut! :D ;)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00... Ich frage auch noch bei anderen nach, die ein paar Kernchen
bekommen haben. ...
das werde ich nach dem urlaub auch tun – ich hatte ja fünf pflanzen, meine beiden sind gleichartige abweichli (siehe foto, die grüne frucht rechts ist von der zweitpflanze), mal sehen, was bei den verschenkten drei so los ist. 8)
[quote]Möchtest Du nächstes Jahr noch mal einen Versuch starten mit frischen Samen von 2020? ..
aber sehr gerne doch, danke vorab! :)
edit: sehr schick, das violette laub
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 16:54
von Gänselieschen
Ich habe in diesem Jahr auch ganz pünktlich gesät, Ende Januar vor dem Winterurlaub, und inzwischen stehen alle Chilis, die ich behalten habe - es waren natürlich zu viele - in großen Töpfen. Sie wachsen ausgesprochen langsam, seit ich sie in diese Töpfe gesetzt habe. Ich hoffe, dass sie irgendwann loslegen. Einige Blüten sind schon, auch kleine Fruchtansätze. Für meine Vorstellungen sind die Pflanzen aber zu klein. Foto liefere ich nach.
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 21:32
von Bastelkönig
Hallo zwerggarten,
das freut mich aber sehr, dass Du dieser Chili im nächsten Jahr noch eine Chance
geben möchtest. Wir finden sie wirklich sehr sehr lecker.
Bis auf das Ergebnis vom Nachbarn habe ich noch keine weiteren Rückmeldungen.
Die anderen Chilisorten wachsen prächtig.
Criolla Sella hatte wieder wie ein Blumenstrauß geblüht.
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 21:34
von Bastelkönig
Sweet Nardello muss nur noch die richtige Farbe bekommen.
Die Aussaat für alle Chili war am 7. März. Die Nachsaat (nur für eine Sorte) am 19.03..
Viele Grüße
Klaus
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 23:00
von zwerggarten
criolla sella sieht bei mir übrigens aus wie sie soll, nur um hoffentlich alle zweifel zu beseitigen. ;)
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 23:44
von Bastelkönig
Hallo zwerggarten,
ich denke nicht, dass es irgendwie zu einer Verwechslung kam. Die Sorte ist halt
noch sehr neu. Es wäre nur sehr interessant, die Anzuchtbedingungen zu
analysieren, die zu solchen Rückfällen führt.
Hier hatten die Pflanzen vom ersten Tag nach dem Keimen immer 16 Stunden
„Sonne“ pro Tag.
Es gab auch letztes Jahr schon eine Abweichung bei dieser Sorte. Da hatte eine
Pflanze grüne Blätter entwickelt nach erst violetten Keimblättern. Die Fruchtstände
waren wie erwartet sehr zentral und die Schärfe heftig. Ein Foto von dieser Pflanze
gibt es leider nicht.
Auch letztes Jahr waren alle gezogenen Pflanzen nur von einer Frucht des
Vorjahres. Da gibt es also noch ganz viele Fragezeichen.
Viele Grüße
Klaus
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 23:51
von zwerggarten
eine verwechslung soll meinerseits nicht zur debatte stehen – die dinger spielen eben mit uns, gar kein problem, eher spannend! nur dass die bei dir alle typgerecht kommen und meine beiden gleichartige abweichli sind, das finde ich besonders spannend. sind die samen wirklich alle aus einer letztjährigen frucht? dann könnte vielleicht partiell fehlbefruchtet worden sein und ich habe durch zufall saatgut aus der falschen ecke bekommen?
edit: bei neu gekaufter fish pepper-saat ist das auch aufgetreten, ein sämling von mehreren war nicht panaschiert, ansonsten aber in blattform und habitus gleich – ich bin so gespannt auf die früchte!