Seite 35 von 116

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 18. Mär 2019, 20:40
von Krokosmian
Rein erhalten kann man von dem Frühlingsprimelzeugs wirklich nichts, wenn mehr als eine Art u. ä. zusammensteht. Aber das auch von mir forcierte Allerlei ist vielleicht etwas steuerbar, jedenfalls fände ich es toll, wenn sich diese ausdauernde Vorblüte in den Nachkommen wiederfände.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 18. Mär 2019, 20:46
von Krokosmian
Die richtigen Primula juliae dachte ich, kaputtgemacht zu haben, weswegen ich woanders als beim ersten Mal nochmal welche (mit)bestellt hatte. Schon beim Auspacken kamen sie mir komisch vor, gestern war es dann vollends klar, wohl nicht die reine Art, sondern eine ihrer Hybriden.

Aber in blau, auch nicht schlecht !!!
(das Bild leider schon)


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 18. Mär 2019, 22:37
von Norna
zwerggarten hat geschrieben: 18. Mär 2019, 10:55
ich liebe die auch und hoffe auf mehr – wobei der letzte sommer unter meinen primula vulgaris ziemlich aufgeräumt hat, solange das nicht die mäuse waren. :-\

Die sieht richtig niedlich aus! Mäuse gibt es hier ja nun satt, an den Primeln haben sie sich aber noch nie vergangen. Trockenheit wirkt da eher tödlich.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 19. Mär 2019, 14:43
von martina 2
Heute kam ein Packerl mit weiteren P. elatior von meiner Freundin in Oberösterreich - erst am Sonntag ausgegraben, dort stehen sie im ehemaligen Garten ihrer Großmutter. Und da es ihnen auch in der Stadt zu gefallen scheint, wurde der Bestand aufgestockt :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 19. Mär 2019, 17:32
von MartinG
martina hat geschrieben: 19. Mär 2019, 14:43
Heute kam ein Packerl mit weiteren P. elatior von meiner Freundin in Oberösterreich - erst am Sonntag ausgegraben, dort stehen sie im ehemaligen Garten ihrer Großmutter. Und da es ihnen auch in der Stadt zu gefallen scheint, wurde der Bestand aufgestockt :D


Davon kann man nie genug haben! Ob jetzt "reine" Arten oder nicht - hier sind vulgaris und elatior im Garten und scheinen sich nicht zu mischen - sind entweder hoch oder niedrig und bilden einen schönen Frühlingsaspekt mit dunklen Helleboren und blauen Hepatica und anderen..

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 19. Mär 2019, 19:36
von martina 2
Ja! Hier ist es so ähnlich :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 20. Mär 2019, 14:16
von Alva
Krokosmian hat geschrieben: 18. Mär 2019, 20:46
Aber in blau, auch nicht schlecht !!!

Ja, sehr super :D

Ich habe vor fünf Jahren fünf Karnevalsprimeln gepflanzt. Mittlerweile habe ich 22 blühende Pflanzen und unzählige Sämlinge. :D
(Ganz hinten zum Vergleich 'Wanda')

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 20. Mär 2019, 20:07
von lord waldemoor
ich habe mir aus hu heute veris goldnugget mitgenommen, es gab die in allen farben, dunkelrot und dunkelblau mussten mit
weiss und himmelblau, habe ich leider dortgelassen, denke ich hole sie mir am samstag

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 20. Mär 2019, 22:22
von lerchenzorn
Alva hat geschrieben: 20. Mär 2019, 14:16
Krokosmian hat geschrieben: 18. Mär 2019, 20:46
Aber in blau, auch nicht schlecht !!!

Ja, sehr super :D

Ich habe vor fünf Jahren fünf Karnevalsprimeln gepflanzt. Mittlerweile habe ich 22 blühende Pflanzen und unzählige Sämlinge. :D
(Ganz hinten zum Vergleich 'Wanda')


Die sibthorpii-Abkömmlinge haben sich auch hier in bunten Tönen entfaltet, sind durch den Zaun vorgedrungen und erobern jetzt die nachbarliche Grünfläche. Immer schön begleitet von den roten Corydalis solida.

Bild Bild

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 20. Mär 2019, 23:01
von cornishsnow
Toll! Ich bin ein wenig neidisch... :-[ :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 21. Mär 2019, 00:15
von zwerggarten
ooohhh... :D :D :D

meine eine karnevalsprimel ist zwar sehr groß, aber irgendwie ein deutlich weniger umtriebiges exemplar: es gibt leider nicht so auffallend viele abkömmlinge... :-\

ob sich das mit einer genpoolauffrischung durch eine zweite pflanze aus anderer herkunft beschleunigen ließe? dann würde ich mal speziell danach suchen.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 21. Mär 2019, 06:49
von Alva
Ja, sehr schön Lerchenzorn :D Rote Corydalis fehlen mir noch :P

Ich bin am überlegen, ob ich die hellrosa und gelben Primeln rausschmeiße.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 21. Mär 2019, 06:50
von zwerggarten
immer gerne hierher damit! ;)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 21. Mär 2019, 06:59
von Alva
Ich überlege noch ... ;)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 21. Mär 2019, 07:47
von lerchenzorn
Wie schon öfter geschrieben. Die ursprünglichen Karnevalsprimeln sind schon seit Jahren Geschichte. Das ist eine bunte Mischung mit Pott-Primeln und wilden schwefelgelben, in denen sich die vornehme Blässe der sibthorpii oft wiederfindet.