News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten (Gelesen 27796 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Also Ringo ist das nicht! Ich habe sie hat dieses Jahr nicht geblüht.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8890
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Wir haben noch nicht geschafft, die auszugraben und in die Sichtung zu nehmen. Dass sie falsch ist, wissen wir schon.
Danke, Krokosmian!
Da Ringo vor dem Umbau in einem gemischten Beet mit etlichen anderen Sorten stand, welches dann plötzlich notfallmässig ausgegraben werden musste, muss es eine der dort gewesenen Sorten sein. Leider war früher nie alles dokumentiert worden. 🙄
Danke, Krokosmian!
Da Ringo vor dem Umbau in einem gemischten Beet mit etlichen anderen Sorten stand, welches dann plötzlich notfallmässig ausgegraben werden musste, muss es eine der dort gewesenen Sorten sein. Leider war früher nie alles dokumentiert worden. 🙄
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8890
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Ich habe heute die Variegatas auf der HIPS-Seite durchgesehen, keine hat genau gepasst. Am ehesten noch Gajus und diese ähnliche, aber die Dome sind zu hellgelb.
Alle Menschen werden Flieder
- zwerggarten
- Beiträge: 20702
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
und ich finde nichts zu irgendwelchen sinnvolleren ähnlichen namen, ich hoffte irgendwie auf "netztablett", aber nichts sinnvolles weit und breit, soweit ich das überblicken konnte, nur spezialtechnikzeugs. :(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Dunkleborus
- Beiträge: 8890
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Nettable oder netstable scheinen alte Wörter zu sein für etwas, was sich mit Netzen fangen lässt.
Würde ja passen, aber Irisse gehören da wahrscheinlich nicht zu.
Ich liebe Rätsel und bleibe dran.
Würde ja passen, aber Irisse gehören da wahrscheinlich nicht zu.
Ich liebe Rätsel und bleibe dran.
Alle Menschen werden Flieder
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Im Französischen heissen die MTB ja Iris de Table. Ich hab mich gefragt ob das Wort Table vielleicht gar nicht zum Namen gehört ???
- Dunkleborus
- Beiträge: 8890
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Bei HIPS hatte ich nach Net, Nets, Nets usw als Namensbestandteil gesucht. Nichts hat gepasst.
Aber das könnte ein Ansatz sein mit Table.
Aber das könnte ein Ansatz sein mit Table.
Alle Menschen werden Flieder
- Krokosmian
- Beiträge: 14195
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Das hier ist immer noch nicht ganz abgearbeitet...
TB `Toll Gate´ (nicht Tall) Paul Cook 1956, vom Winde verweht.
Milan Blazek schrieb dazu, es sei die erste Amoena-Sorte, bei der die Zweifarbigkeit nicht von Iris variegata, sondern von Iris reichenbachii herrührt. Was zuerst verwundert, da bei Letzterer vor allem die verbreitete rauchgelbe Form in den Sinn kommt. Wenn man sich aber durch die Vorfahren dieser Sorte klickt, dann wird es klarer.
- Krokosmian
- Beiträge: 14195
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
TB `Joanna´ Major C. Fred Stern 1936
Bei dieser Iris bin ich mir relativ sicher, dass es diesselbe ist, welche falsch als die jüngere `Dark Triumph´ in Umlauf gebracht wurde. Allerdings bleibt vorerst fraglich, ob es wirklich die originale `Joanna´ ist, die Wiki-Bilder zeigen m. E. zweierlei Iris.
Bei dieser Iris bin ich mir relativ sicher, dass es diesselbe ist, welche falsch als die jüngere `Dark Triumph´ in Umlauf gebracht wurde. Allerdings bleibt vorerst fraglich, ob es wirklich die originale `Joanna´ ist, die Wiki-Bilder zeigen m. E. zweierlei Iris.
- Krokosmian
- Beiträge: 14195
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Bei dieser TB stand `Princess Osra´ Arthur J. Bliss 1921 dran.
Soweit ich mich erinnere war schon vor Ort unser erster Gedanke "kann nicht sein", diese Iris sieht keinesfalls so aus, als ob sie über hundert Jahre alt wäre. Anne Milner (Bliss-Sammlung) hatte diesselben Zweifel, schrieb aber auch (sie kennt genau diese Pflanzen), dass diese der originalen Beschreibung entsprechen. Schwierig, schwierig!
Soweit ich mich erinnere war schon vor Ort unser erster Gedanke "kann nicht sein", diese Iris sieht keinesfalls so aus, als ob sie über hundert Jahre alt wäre. Anne Milner (Bliss-Sammlung) hatte diesselben Zweifel, schrieb aber auch (sie kennt genau diese Pflanzen), dass diese der originalen Beschreibung entsprechen. Schwierig, schwierig!
- Krokosmian
- Beiträge: 14195
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Zu dieser meinte Milan Blazek, er hätte sie, als sie rauskam, unbedingt für die Pruhonice-Sammlung benötigt. Rosige Plicata mit teils rötlichem Bart, seinerzeit eine völlig neue Kombination.Krokosmian hat geschrieben: ↑18. Mai 2024, 22:29 TB `Osage Buff´, schon beim Öffnen schön, erinnert ein bisschen an Fruchstsorbet.
- Krokosmian
- Beiträge: 14195
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
William J. Caparne 1901
Auch William J. Caparne 1901
Anne Milner schreibt auf Guernsey würde versucht eine Sammlung Caparne-Iris aufzubauen. Schwierigkeiten gibt es u. a. bei obigen Sorten diese einerseits zu bestimmen und sie überhaupt zu erhalten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14195
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Noch eine von William J. Caparne aus 1901, IB `Etta´.
Sehen halt doch recht archaiach aus... Interessant dabei, dass diese Iris wohl auch in die von G&K eingeflossen sind. Teils wohl/angeblich/vermutlich/womöglich auch einfach nur umbenannt nochmals eingeführt. Ob daher auch die Namensgebung bei G&K begründet ist, oder diese andere Gründe hat? Von Odin, Etta und Freya zu Frithjof, Flammenschwert oder Nibelungen ists jedenfalls kein weiter Weg mehr!
Sehen halt doch recht archaiach aus... Interessant dabei, dass diese Iris wohl auch in die von G&K eingeflossen sind. Teils wohl/angeblich/vermutlich/womöglich auch einfach nur umbenannt nochmals eingeführt. Ob daher auch die Namensgebung bei G&K begründet ist, oder diese andere Gründe hat? Von Odin, Etta und Freya zu Frithjof, Flammenschwert oder Nibelungen ists jedenfalls kein weiter Weg mehr!
- Krokosmian
- Beiträge: 14195
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
TB `At Dawning´ James Kirkland 1933
Junge Blüten gefielen mir, danach haben sie dieses Verlaufen der Farben an sich, was auch bei vielen anderen älteren braunen/roten Sorten der Fall ist. Und das ich (beinahe) widerlich finde.
Junge Blüten gefielen mir, danach haben sie dieses Verlaufen der Farben an sich, was auch bei vielen anderen älteren braunen/roten Sorten der Fall ist. Und das ich (beinahe) widerlich finde.
Zuletzt geändert von Krokosmian am 30. Dez 2024, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Krokosmian
- Beiträge: 14195
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
TB `Inspiration´ Emily Jean Burgess/Stevens 1936, hübsch, nix zu meckern