Seite 35 von 167

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 30. Apr 2021, 17:46
von Buddelkönigin
Bild
:)

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 30. Apr 2021, 17:48
von Buddelkönigin
Bild
Fragt mich bitte nicht, was das ist... keine Ahnung. Gefiel mir einfach nur... und tschüss :-*

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 30. Apr 2021, 19:42
von Acontraluz
Wunderschön, Buddelkönigin!
Auf Deine Allium bin ich schon sehr gespannt!

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 30. Apr 2021, 20:35
von lord waldemoor
Buddelk hat geschrieben: 30. Apr 2021, 17:48

Fragt mich bitte nicht, was das ist... keine Ahnung. Gefiel mir einfach nur... und tschüss :-*
du meinst jetzt aber nicht die hauswurz?

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 30. Apr 2021, 23:23
von Buddelkönigin
Doch,
Bild
die ist groß und ziemlich haarig. ;) ;D

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mai 2021, 00:20
von AndreasR
Das ist vermutlich eine Jupiterbart (Jovibarba), auch Fransenhauswurz genannt, aber so genau kenne ich mich da nicht aus. Deine kleinen Steinlandschaften sind wunderschön, das müsste man allen Schottergartenbesitzern ständig unter die Nase halten...

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mai 2021, 08:41
von Buddelkönigin
Danke, Andreas
Das Beet tut wie gesagt nur so... 😇
Splitt und Steine sind nur Deko, keine wirkliche Abmagerung des Bodens.

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mai 2021, 09:37
von AndreasR
Ich könnte meinen Lehmboden hier wohl auch nur mit sehr großem Aufwand abmagern. Aber als Mulch tut der Splitt ja durchaus seine Dienste, und auch wenn er Unkraut sicher nicht völlig verhindert, gehen dort zumindest keine Millionen von Sämlingen auf, so wie das hier bei nackter Erde regelmäßig der Fall ist...

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:15
von Mottischa
Sehr schön Buddelkönigin :) ich mag Hauswurze ja auch sehr. Da ich aber so kein Beet für sie habe, leben sie in einem Trog und bekommen jetzt einen größeren.

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mai 2021, 12:56
von Krokosmian
Das ist Sempervivum ciliosum wohl var. borisii.

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mai 2021, 23:28
von Buddelkönigin
Uiuiui... toller Name, danke ! :-*

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 2. Mai 2021, 10:05
von Buddelkönigin
AndreasR hat geschrieben: 1. Mai 2021, 09:37
Ich könnte meinen Lehmboden hier wohl auch nur mit sehr großem Aufwand abmagern. Aber als Mulch tut der Splitt ja durchaus seine Dienste, und auch wenn er Unkraut sicher nicht völlig verhindert, gehen dort zumindest keine Millionen von Sämlingen auf, so wie das hier bei nackter Erde regelmäßig der Fall ist...

Bild
Hallo Andreas,
tröste Dich... hier sitzen im Splitt gefühlt tausende Sämlinge von Verbena bonsariensis. Die mag ich sehr, aber hier wird es schnell zur Plage, wenn es Freiflächen vorfindet und nicht ständig ausgerupft wird. :P

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 2. Mai 2021, 10:09
von AndreasR
Bisher hat bei mir noch nie ein Sämling von Verbena bonariensis den Winter überlebt, wenn das mit Splittmulch anders ist, wäre mir das sehr recht. :)

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 2. Mai 2021, 10:12
von Buddelkönigin
Andreas, die wächst hier tausendfach und einfach überall, wenn ich sie lasse. :-[
Bild
Nicht nur im Splitt.... :o

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 2. Mai 2021, 10:14
von AndreasR
Dann hast Du offenbar leichteren Boden als ich, denn Prachtscharten und Agastachen wollen hier auch nicht. :(