Seite 35 von 255

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 19:39
von Starking007
Melitta ist mir geläufig, hab aber nie recherchiert.
Nix seltenes.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 19:42
von Irisfool
Ich mag sie sehr. Macht sich gut in einem Steingarten.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 20:00
von pearl
heute nach dem Regen kurz im Wiesengarten vorbeigeflitzt auf dem Weg zum ersten Gartentreffen in diesem Jahr.
.
Orageux

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 20:01
von pearl
ich finde diese Blüten unwahrscheinlich und wundere mich immer, weil ich nicht weiß warum.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 20:03
von pearl
außerdem wundere ich mich über diese Anzahl Blütenstängel. Da ist mir was gelungen.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 20:05
von pearl
nebendran blüht Plasma, die hab ich aus verschiedenen Quellen. Kann gar nicht mehr genau sagen von wem, aber ich sage danke!

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 20:05
von Irisfool
Gute Fernwirkung, wirklichleuchtend

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 20:06
von pearl
eine vierzählige Blüte

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 20:09
von RosaRot
Die sind beide ganz toll und leuchtend, gerade bei trüberem Wetter! :D

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 20:09
von Anke02
Die haben beide eine tolle Wirkung! :D

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 20:14
von Gersemi
Nova hat geschrieben: 11. Mai 2021, 16:20
Und noch 'Hocus Pocus'


Wow, ist die schön :D

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 22:04
von Kasbek
Hier werden die beiden im Herbst 2017 2018 eingezogenen Formen von I. x nyaradyana demnächst zu Erstblühern werden :D Auffällig an beiden sind die violetten Knospen.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 22:24
von pearl
was du alles auftreibst! Eine Iris germanica aus Asien. Es gibt in Europa dieselben Varianten wie im Himalaya.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 22:28
von Kasbek
Gab's bei Niewöhner, erworben auf den Erfurter Gartentagen im August 2018, nicht 2017, wie ich gerade festgestellt habe. Die beiden Typen wachsen jeder auf einer Seite des Donaudurchbruchs, hat mir der Verkäufer erzählt. Mal schauen, wie sich die offenen Blüten unterscheiden werden. (Die ältere Literatur sagt, I. x nyaradyana sei ein Hybride aus I. pallida und I. variegata.)

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Mai 2021, 22:33
von pearl
der Name kommt auf Tschechischen Seiten vor. Wie kommt er auf diesen Namen? Wenn das Auflesen vom Wildstandort sind. Müsste das Vorkommen in Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs beschrieben als kartiert sein.