Seite 35 von 75

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 22. Mai 2022, 17:22
von Nox
Genetisch sollte in der ersten und in der zweiten Rispe doch das gleiche stecken, oder nicht ?

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 22. Mai 2022, 22:50
von thuja thujon
Wenn es die Epigenetik nicht gäbe theoretisch ja.

Das hilft mir praktisch aber nicht weiter, da ich anhand einer ersten Rispe keine sortentypische Pflanze erkennen kann.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 23. Mai 2022, 01:47
von Bastelkönig
Nicht nur Tomatensamen kommen hier immer nur von einer Frucht in ein Tütchen.
Und so konnte ich vor etwa 3 Jahren einen Test der Keimfähigkeit aller Früchte einer
Tomatenpflanze mache. Die erste und letzte Frucht hatten die schlechteste Keimrate
von etwa 80 %. Und die waren bestimmt alle gut ausgereift.
Es macht durchaus Sinn, die Samengewinnung aus den mittleren Tomaten zu
machen. Bei Fleischtomaten mache ich die Samengewinnung nur aus der Hälfte zum
Stiel der Tomate. Diese Kerne sind deutlich größer.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 23. Mai 2022, 09:30
von Nox
Sehr interessant, Eure Beobachtungen !

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 24. Mai 2022, 22:50
von thuja thujon
Bei Matina sieht man jetzt die ersten Bommels.

Jetzt wo wieder kühleres Wetter und Bodenfrost gemeldet ist, wird es Zeit bis zur ersten Rispe zu entblättern, damit die Braunfäule nicht so schnell hochklettern kann.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 25. Mai 2022, 10:07
von Nox
Ich habe ja Samen von gekauften Saveol-Tomaten ausgesät, weil mir die Sorte so hervorragend schmeckte. Waren Cocktail- oder Cherry-Tomaten von der Grösse her.
So sehen sie heute aus, 2 Kübel zu je 3 Stück in meiner Veranda. Bisher finde ich sie recht gleichförmig:

Bild

Bild

Wahrscheinlich ist der Hühnermist daran schuld, dass sie so üppig sind.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:39
von thuja thujon
Das Verzweigungsmuster der Blütenrispen ist unterschiedlich, das sieht man jetzt schon. Warte mal auf die ersten Früchte.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:54
von Juneberry
Fasziniert begucke ich mir deine Aufbindung, Thuja. Wie hast du sie denn unten befestigt? Und schnürt sie nicht ein, wenn es Zuwachs am Stamm gibt? Ich befestige meine Aufbindung an Tomatenstangen - material- und zeitaufwändig, da sie unerfindlicherweise keine Lochung am oberen Ende haben, suboptimal halt.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 26. Mai 2022, 13:02
von thuja thujon
Ich habe Clipse genommen, es funktioniert aber auch ein Knoten. Also Anfang wie beim Schuhe zubinden, dann den Knoten umspringen lassen und nochmal den selben Knoten machen, dann zieht sich die Schlaufe nicht zu. Einer der häufigsten Knoten im Garten, frage mich aber nicht wie der heißt.

Einschnüren tut eigentlich nichts, zumindest wenn die Schnüre nicht extrem gespannt sind.

Für oben an den Tomatenstangen die Schnur festmachen kannst du einen Prusik Knoten nehmen, der rutscht nicht nach unten. 4 Wicklungen sollten reichen.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 26. Mai 2022, 13:17
von Juneberry
Also sind sie gar nicht im Boden befestigt, sondern einfach nur ohne ernsthafte Spannung oben aufgehängt und dann mit genügend Umdrehungen, damit sie sich bei stärkerem Wind auch nicht herauswickeln können. Das ist ziemlich pfiffig.
Und vielen Dank auch für deinen Prusikknoten - der macht mich zusätzlich glücklich!

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 26. Mai 2022, 17:20
von Nox
thuja hat geschrieben: 26. Mai 2022, 12:39
Das Verzweigungsmuster der Blütenrispen ist unterschiedlich, das sieht man jetzt schon. Warte mal auf die ersten Früchte.


Was Du alles auf diesen Bildern erkennen kannst ? Ja, ich bin auch auf die ersten Früchte gespannt !

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 28. Mai 2022, 19:44
von Mediterraneus
Mal sehen, ob es dieses Jahr endlich wieder Freilandtomaten gibt.
Letzten "Sommer" habe ich alles rausgerissen, alles Braunfäule. Das erste mal seit 20 Jahren Totalausfall. :'(

Dieses Jahr freue ich mich auf:
Brads Atomic Grape
Sliwowidnij
Schwarze Krim
Orange Russian
Mariannas Peace
Wild Thyme
Silkes rote gerippte Fleisch (unbekannte Sorte, gut robust gegen Braunfäule)
Chris Resista (ebenso im letzten Sommer getragen, rosa Fleisch)
Schlothfeger (ebenso, auch rosa, vom Schornsteinfeger)
Sheboygan
Blush
Goldstreif
Dieters Rosa mit grünen Streifen
Stupice
Moneymaker
Purple Smudge
Zitronentomate (vss. Variante von Anna Hermann)




Re: Tomaten 2022

Verfasst: 28. Mai 2022, 23:57
von HallescherZwerg
Im Freiland hatte ich dieses Jahr nur Wildtomaten (Rote Murmel und - neu bei uns - Golden Current) geplant. Nun sind doch wieder einige andere Jungpflanzen zu viel für den Unterstand an der Terrasse.

Am eheseten verspreche ich mir da von Wladiwostok, Sweet Aperitif und Sunviva.

Vivagrande, Auriga und Dorenia haben mich letztes Jahr ziemlich enttäuscht und sind auf Bewährung.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 29. Mai 2022, 21:27
von Bastelkönig
Auf die Sweet Aperitif kannst du dich wirklich freuen. Das ist die Praline unter den
Naschtomaten. Wenn es dieses Jahr mit dem Wetter nicht hinhaut, unbedingt noch
mal probieren. Die ist kaum resistent gegen Kraut- und Braunfäule.

@Mediterraneus,
auch eine schöne Liste und viel Erfolg und bestes Tomatenwetter.
Könntest Du vielleicht ein paar Samen für das Samentauschpaket sammeln?
Einige Sorten sind sehr interessant.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 30. Mai 2022, 09:44
von schneesurfer
Ab welchen Temperaturen stellen eigentlich Tomaten ihr Wachstum ein, bzw. reduzieren es deutlich?
Ich hatte meiner Mutter Ende April einige Fleischtomaten ins GWH gepflanzt (Taiga, Feuerwerk, Ananas, Ananas Noir, Sweet Marmande, Hawaiian Pineapple, Tschernij Prinz, Black Krim). Sie öffnet bei schönem Wetter Tür und Fenster, allerdings hat es dann dort immer noch Temperaturen >30°C.
Nach dort nunmehr 4 Wochen sind sie allesamt deutlich mickriger als die bei mir im Freiland vor 2 Wochen gepflanzten Vertreter. 2 davon scheinen sogar einzugehen (hier tippe ich allerdings auf Wühlmäuse).


LG
Schneesurfer