Seite 35 von 154

Re: Hostas 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 21:26
von Irm
Sehr hübsch. Ich hoffe, meine Streaker setzen dieses Jahr auch Samen an.

Re: Hostas 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 21:47
von Hempassion
Scabiosa hat geschrieben: 24. Jul 2022, 23:36
Das ist 'Ben Vernooij', ein tetraploider Sport der Hosta 'First Frost', Hempassion. In den vergangenen 7 oder 8 Jahren färbte der Rand zwar immer von gelb auf weiß aber nicht so extrem wie in dieser Saison. Momentan ist sie kaum von der Hosta 'Firn Line', die ja ebenfalls ein Sport der 'First Frost' ist, zu unterscheiden.


Danke Scabiosa, ich habe es fast geahnt... dieser 'Ben Vernooij' verfolgt mich... fällt immer wieder ins Auge, da sollte ich wirklich ernsthaft darüber nachdenken, ihn mir endlich zuzulegen.

Bei der nächsten Gelegenheit ist er fällig! ;)

Re: Hostas 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 21:49
von lord waldemoor
bei fransen habe ich ihn als zusatzgeschenk erhalten, hatte eh schon paar
wächst voll langsam

Re: Hostas 2022

Verfasst: 28. Jul 2022, 14:55
von Waldschrat
Ein Sport von 'Funny Mouse' :D:

Bild

Re: Hostas 2022

Verfasst: 31. Jul 2022, 17:44
von kohaku
In Anbetracht der Jahreszeit noch sehr gut erhaltene Hosta 'one man's treasure'

Re: Hostas 2022

Verfasst: 31. Jul 2022, 18:07
von Herbergsonkel
@ Waldschrat
Glückwunsch, sieht sehr gut aus. :D

Re: Hostas 2022

Verfasst: 31. Jul 2022, 18:14
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: 28. Jul 2022, 14:55
Ein Sport von 'Funny Mouse' :D:


Super, viel Glück damit :D

Re: Hostas 2022

Verfasst: 9. Aug 2022, 14:24
von Gardengirl
Hallo liebe Hosta-Freunde!

Hostas sind so wunderbare Blattschmuckstauden, sehr schön eure Fotos! :D

Habe auch einige im Garten, sie stehen recht schattig.

Gispy Rose


First Frost


Hosta Sieboldii


Blaublattfunkie


Von dieser habe ich den Namen vergessen


Fire and Ice


Viele Grüße, Gardengirl

Re: Hostas 2022

Verfasst: 9. Aug 2022, 14:45
von Scabiosa
Würde Hosta 'Whirlwind' als Tipp bei der Namenssuche für Deine Hosta helfen, Gardengirl?
.
Bild

Re: Hostas 2022

Verfasst: 9. Aug 2022, 15:23
von MadJohn
Ich hätte auch auf 'Whirlwind' getippt.

Re: Hostas 2022

Verfasst: 9. Aug 2022, 15:48
von lord waldemoor
passt
gypsy rose wohl die die am öftesten falsch geschrieben wird

Re: Hostas 2022

Verfasst: 9. Aug 2022, 17:37
von Gardengirl
Oh, danke! Sie sieht aus wie "Whirlwind". Super, endlich weiss ich den Namen! :D

Peinlich, da habe ich Gypsy Rose natürlich auch falsch geschrieben, sorry! ;)

Viele Grüße, Gardengirl

Re: Hostas 2022

Verfasst: 9. Aug 2022, 19:53
von LissArd
Miss hat geschrieben: 24. Jul 2022, 20:19
Starking007 hat geschrieben: 24. Jul 2022, 18:50
Hier gibt es viele solcher Hitzeränder, trotz Giessen.
Und erste faulen, heiß und feucht.....


Seht ihr diese Hitzeschäden auch nur bei bestimmten Sorten?

Bei mir haben gerade die weichblättrigen Sorten wie Guacomole und Fragrant Bouquet Sonnenschäden, und die sollen an sich besonders sonnenverträglich sein.
Wir hatten hier im gesamten Juli nur 0,4 Liter Regen und trotz regelmäßigem Wässern haben diverse Hosta in der brennenden Sonne bei bis zu 37 Grad im Schatten und unter 20 % Luftfeuchtigkeit Schaden genommen. Besonders schlimm sehen fast alle blaublättrigen aus, die sind inzwischen überwiegend fahl gelb, selbst die, die nur ganz kurz Sonne abbekommen, und auch tetraploide Sorten haben diese "Ausbleichungen". Selbst Blue Mouse Ears sieht stark ermattet aus, eher gelblich-grün als blau, aber keine Verbrennungen. Verbrennungen haben dafür fast alle „gehämmerten“ Blätter, zumindest an den erhöhten Stellen. Die braunen Trockenränder hingegen finden sich hier fast ausschließlich an nicht-tetraploiden rein grünen Sorten, speziell die kleinen Hosta sind betroffen, teils sogar richtig schlimm. Golden Tiara ist auch nur noch braunes Knisterpapier.
Von allen Hosta im Garten haben sich hier wieder einmal die gute alte June und Moon Split als besonders hitze- und trockenresistent erwiesen. First Frost zeigt ebenfalls keine Schäden, steht aber auch etwas schattiger, das gleiche gilt für Hanky Panky und Snake Eyes sowie diverse Streaker - im leichten Schatten selbst bei fast 40 Grad mit nur minimalsten Wassergaben alle top! Insgesamt bin ich begeistert, wie gut die ganzen ausgepflanzten und teils exponiert stehenden Hosta unsere diesjährige Extrem-Dürre verkraften. Das kann ich von Heuchera, Tiarella und diversen anderen Schattenstauden leider nicht behaupten…

Re: Hostas 2022

Verfasst: 9. Aug 2022, 21:04
von Veilchen-im-Moose
Bei mir haben nur die Hostas Sonnenschäden, die der Sonne durch ihren Standort im Garten stärker exponiert sind. Da ist zum Beispiel eine Express Wu, die durch verschiedene Schnittmaßnahmen an Umgebungspflanzen jetzt doch eindeutig zu sonnig steht. Die ist so verbrannt, dass die meisten Blätter wirklich elend aussehen. lch habe im Frühjahr schon versucht, die Funkie umzupflanzen. Das ist mir aber nicht vollständig gelungen, weil Teile des Wurzelgeflechts mit dem Ballen einer Hortensie verwachsen sind. Und die Resthosta ist dann wieder angetrieben und jetzt verbrannt.

Allen anderen Funkien geht es noch recht gut... Ich gieße aber auch. Den Hostas reicht das Wasser offensichtlich. Viele andere Schattenstauden sehen trotzdem elend aus

Re: Hostas 2022

Verfasst: 9. Aug 2022, 22:12
von Miss.Willmott
Danke schön für deinen ausführlichen Bericht, LissArd!

Das deckt sich in etwa mit meinen Beobachtungen - wir hatten sogar 39°C und die tetraploiden Sorten wie 'Touch of Class', 'Whirlwind' und 'Cathedral Windows' sehen noch immer makellos aus, 'Whirlwind' dabei sogar an einem recht sonnigen Standort. Während die sonst so sonnenvertäglichen Sorten wie 'Honeybells', 'Old Glory' und 'Fragrant Bouquet' im Vollschatten verbrannt sind, trotz reichlicher Wassergaben. Es ist in diesem Jahr auf nichts Verlass gewesen.

Ich werde daher im nächsten Frühjahr gezielt mehr tetraploide Sorten für schwierige Standorte bestellen.

Die blauen Sorten wie El Nino, Halcyon und Kiwi Full Monty sind hier zwar auch nicht mehr blau, sondern grün, aber immer noch ansehnlich. Aber an diesem besonders heißen Tag mit den 39°C konnte ich regelrecht zusehen wie ihre Schutzschicht wegschmolz.

Ja, und die June ist makellos, ebenso Key West, Brother Stefan, Risky Business.

Veilchen im Moose, ja, stimmt, andere Pflanzen stehen viel schlechter da als die Hosta. Und leider gibt es in jedem Garten schwierige Pflanzplätze, weil der Boden dort schlechter ist oder eben genau dort gerade zur Mittagszeit, wenn auch sonst wegen hoher Bäume oder Hecken nie, die Sonne scheint.

Aber es gibt sie eben, die Hosta, die dort nicht verbrennen: Whirlwind zum Beispiel.

Vielleicht kennt ihr noch mehr von diesen Hosta, die eben nicht verbrennen oder verkochen?