Seite 35 von 74
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 22. Jul 2022, 22:26
von Veilchen-im-Moose
Phloxe spielten in meinen bisherigen Gartenplanungen absolut noch nie eine Rolle. Aber je länger ich in diesem Thread stöbere, desto mehr sehe ich, das ist wohl ein Fehler gewesen. Jetzt fehlt der Platz... aber bei einer Neuanlage von Beeten muss ich diesen Fehler korrigieren.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 22. Jul 2022, 22:32
von Glockenblume
Dazu kann ich nur sagen. Eine Gartenfreundin hat mich mit dem Phloxvirus infiziert. Aus drei wurden inzwischen mehr als 100 Stück. Und je mehr ich hier schaue um so schlimmer wird es.
Dazu kann man hier noch sehr viel lernen.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 06:04
von Inken
Glockenblume hat geschrieben: ↑22. Jul 2022, 22:22
den Sämling hat eine Gartenfreundin bei mir entdeckt
Die Zeichnung in der Mitte ist niedlich und selten! Hast Du evtl. 'Light Blue Flame' ('Flame Light Blue') oder 'Mike's Favourite' als mögliche Ausgangssorten im Garten? Oder 'Swizzle' vielleicht?

Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 07:01
von Kapernstrauch
Veilchen hat geschrieben: ↑22. Jul 2022, 22:26Phloxe spielten in meinen bisherigen Gartenplanungen absolut noch nie eine Rolle. Aber je länger ich in diesem Thread stöbere, desto mehr sehe ich, das ist wohl ein Fehler gewesen. Jetzt fehlt der Platz... aber bei einer Neuanlage von Beeten muss ich diesen Fehler korrigieren.
Das geht mir aber bei allen Threads hier so ..... ::), nicht nur bei Phlox!
Ich hatte auch nur einen einzigen unbekannten Uraltphlox im Garten, der mit unglaublich mickrigen Verhältnissen klarkommen muss - er wächst und blüht unverdrossen auf einer kleinen, von Efeu durchwurzelten Stelle inmitten von Stein und Waschbeton.
Jetzt besitze ich schon 10, wobei ich nicht bei allen die Sorten kenne, nur bei den Neuesten von Sarastro.....
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 07:06
von Kapernstrauch
Das ist das gute, alte Stück 😍
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 07:22
von Inken
:D Das sieht doch ganz nach der alten, achtbaren 'Württembergia' aus!
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 07:28
von Kapernstrauch
Inken hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 07:22 :D Das sieht doch ganz nach der alten, achtbaren 'Württembergia' aus!
Danke - vielleicht freut sie sich, wenn ich sie mit Namen anspreche ? ;D
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 07:35
von Inken
Sie hat sogar zwei Namen. ;) Aus 'Jules Sandeau', gezüchtet in Frankreich 1911, wurde 1919 'Württembergia', eingeführt von der Gärtnerei Pfitzer in Stuttgart. Der Phloxsorte wurde damals eine "große Zukunft" prophezeit. Die hat sie. :D ;D
@Kapernstrauch, ich freue mich sehr über diese Geschichte! Der Bauerngartenphlox des vergangenen Jahrhunderts lebt fort.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 07:42
von Buddelkönigin
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 07:06Das ist das gute, alte Stück 😍
Ganz erstaunlich... vielleicht der Beweis daß es doch geht mit Phlox, wenn man nur bei den guten alten Sorten bleibt. Der steht doch gewiss nicht frisch und satt zwischen diesen Waschbetonplatten. :o
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 07:48
von Kapernstrauch
Nein, der kämpft sich zwischen den Efeuwurzeln durch - die ich zwar immer wieder entferne, so gut es geht, aber der Platz ist eben sehr beschränkt. Im Frühling gibts dort noch ein paar Krokusse :D. Er wird natürlich mit Wasser verwöhnt und ab und zu bekommt er auch ein wenig Dünger - für Kompostzugaben ist kein Platz.
Als ich ihn vor über 40 Jahren gepflanzt hab, wusste ich nicht, wie groß sowas werden möchte :P
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 07:50
von Kapernstrauch
Inken hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 07:35Sie hat sogar zwei Namen. ;) Aus 'Jules Sandeau', gezüchtet in Frankreich 1911, wurde 1919 'Württembergia', eingeführt von der Gärtnerei Pfitzer in Stuttgart. Der Phloxsorte wurde damals eine "
große Zukunft" prophezeit. Die hat sie. :D ;D
@Kapernstrauch, ich freue mich sehr über diese Geschichte!
Der Bauerngartenphlox des vergangenen Jahrhunderts lebt fort.
Da freue ich mich ja noch mehr über ihn!!!
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 07:57
von Inken
Ich hatte 'Jules Sandeau'/'Württembergia' damals extra in Finnland bestellt ... :-[ ;)
Hier wächst ein Sämling auf dem Weg und scheint anspruchslos zu sein. Wenn die meisten anderen schlappen, zeigt er sich unbeeindruckt. Die Blüte erinnert sehr an 'Landpartie', nur die Farbe ist anders, ländlich könnte man sagen.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 08:09
von lerchenzorn
Der ist einfach umwerfend. Hat die Erhabenheit von 'Landpartie' und wohl auch dessen Robustheit?
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 08:18
von Anke02
Glockenblume hat geschrieben: ↑22. Jul 2022, 22:22
den Sämling hat eine Gartenfreundin bei mir entdeckt
Wunderbar! :D
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 23. Jul 2022, 08:19
von Anke02
Und allen hier Danke für eure Bilder und Informationen!
Ich habe momentan wenig Zeit und schreibe selten. Lese aber immer mal wieder mit :-*