Seite 35 von 41
Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 2. Apr 2025, 17:14
von cat1
Danke, Hero, wird gemacht! Sie bekommen viele neue Bodentriebe, die alten werde ich kürzen. Auch, wenn sie nicht im Herbst blühen, sollen sie sich doch neu aufbauen...Entschuldigt bitte die Unkräuter - komme momentan nicht dahinter

Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 10. Apr 2025, 21:12
von Starking007
Hier steht auch Unkraut, alles hellgrüne sind Sämlinge von Cl. viticella

Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 26. Apr 2025, 19:55
von LadyinBlack
Alpina ' Pamela Jackman' teilt hier einen Rosenbogen mit einer Bourbonrose, die gelegentlich die Winter eher mäßig übersteht. Die Clematis muss also " aushelfen" , wenn die Rose mal wieder zurückgefroren ist. Gleichzeitig darf sie die Rose natürlich nicht überwuchern. Normalerweise finde ich Schnittgruppe 1 zusammen mit einer Rose nicht so optimal.

Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 27. Apr 2025, 07:59
von Kranich
toll diese Cl. alpina , damit hatte ich hier noch nie Glück, aber dieses Bild könnte
mich zu noch einem letzten Versuch verleiten

Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 28. Apr 2025, 19:50
von LadyinBlack
Meine Erfahrungen mit den Alpinas sind auch gemischt, Kranich. Nach meinem Eindruck ist nicht selten eine zu schattige Lage das Problem.
Deisterlady

, ein Unikat, selektiert von einer lieben Rosenfreundin.

Und nochmal 'Pamela Jackman', mit ihr sind meine Erfahrungen besonders gut, hier am Zaun zum Nachbarn.
Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 28. Apr 2025, 19:56
von Mediterraneus
Sehr edel

Mit denen hatte ich auch nie Glück.
Habe heute eine zweite 'Vitiwester' gesetzt. Meine erste Pflanze wurde letztes Jahr von den Schnecken gemeuchelt, tot, dachte ich. Kaum hatte ich eine zweite, treibt die erste wieder aus. Unglaublich, ein Jahr weg und nun kommt sie wieder

Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 28. Apr 2025, 20:38
von Christiane
Ich habe auch mehrfach versucht, Alpinas im HS zu kultivieren. Laut Fachliteratur und Aussage von Herrn Westphal alles kein Problem. Nach meinem Eindruck überleben Alpinas einen nassen Frühling nicht, obwohl wir sie korrekt nicht tiefer gepflanzt und für eine gute Drainage gesorgt haben. Wir haben es schlussendlich aufgegeben. Jetzt wächst dort eine üppige Cl. fargesioides Syn. Paul Farges / Summersnow, die auch mit schwierigen Verhältnissen zurecht kommt. In der Sonne würde sie noch üppiger blühen, aber auch so ist der Eindruck überwältigend. Ich mag auch die größeren Blätter sehr gerne, die für sich allein schon sehr zierend sind. "Summersnow" braucht allerdings Platz

.
Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 29. Apr 2025, 09:22
von Hero49
Die kleinen schwarzen Schnecken fressen die Clematistriebe schon unter der Erde ab.
Da hilft nur Schneckenkorn, früh im Jahr direkt an den Clematis ausgebracht.
Wenn eine Cl. nicht mehr austreibt, mal nachgraben. Dann sieht man die abgefressenen Austriebe.
Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 30. Apr 2025, 22:01
von Christiane
Stimmt. Die Alpinas haben es aber bei uns auch ohne Schnecken geschafft, sich zu verabschieden.
Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 5. Mai 2025, 15:50
von Jule69
Hier mal ne Kleine von Westphal...
Pastel Pink Nr...

Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 6. Mai 2025, 15:38
von cat1
Die erste der Hybriden ist immer The President

Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 6. Mai 2025, 18:25
von Jule69
Sie blüht wieder...im Herbst hab ich sie ausgebuddelt, dachte ich...weil ich sie eigentlich nicht mehr mag..., doch sie ist penetrant...

Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 6. Mai 2025, 19:34
von cat1
Josephine? Sie ist super

Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 7. Mai 2025, 16:52
von Gänselieschen
Jule69 hat geschrieben: ↑6. Mai 2025, 18:25
Sie blüht wieder...im Herbst hab ich sie ausgebuddelt, dachte ich...weil ich sie eigentlich nicht mehr mag..., doch sie ist penetrant...
Die ist doch zauberhaft - blüht sie am neuen Standort, oder hast du was drin gelassen?
Re: Clematis ab 2023
Verfasst: 8. Mai 2025, 07:10
von Starking007
Endlich der "Gotische Bogen" ordentlich gebaut für die zwei wilden viticellas
Die alpinas machen ordentlich was her
