Seite 35 von 81

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 30. Jan 2024, 17:43
von rocambole
Das wären heute wohl 25.000€ und die Sorte Semper Augustus kam bis auf 1 Mio. zu heutigen Preisen.
Bei den Glückchen wäre also noch deutlich Luft nach oben ;D ;D ;D 😇.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 30. Jan 2024, 20:03
von Mottischa
Wie gut dass ich keine Glöckchen sammle und mit meinen Normalos ganz zufrieden bin ;D

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 11:39
von Irm
M hat geschrieben: 30. Jan 2024, 15:49
'Steffi' ist für ein Eranthis teuer.
'Ice Princess' liegt bei den Galanthus ehr im Mittelfeld. Galanthus Golden Tears wurde 2022 für 1850 Pfund gekauft. 2023 wurde 1350€ für 'Alpha Autumn Miracle' bezahlt.

.
Na ja, wenn man clever und einigermaßen geschäftstüchtig ist, dann ist "Mittelklasse" durchaus nicht verkehrt. Ich habe vor ein paar Jahren für das "Golden Fleece" 250 Euro bezahlt. Es hat sich gut vermehrt - und ich hätte den Preis längst doppelt wieder rein, wenn ichs angeboten hätte ;D

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 12:04
von Immer-grün
Irm hat geschrieben: 31. Jan 2024, 11:39
"Mittelklasse"

Ich komme mir vor wie beim Autohändler. ;)
So eine tolle Vermehrung wünscht man sich, egal welche Sorte! (Bei einem teureren Schneeglöckchen ist man sicher doppelt und dreifach froh, wenn das so gut kommt. :))

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 13:00
von Gartenplaner
Ich kann ehrlich gesagt nicht so richtig nachvollziehen, warum man so viel Geld für eine Schneeglöckchensorte bezahlt.
Es ist ja nicht wie bei gut ausgewählten Fonds oder Aktien, dass sie immer mehr wert werden mit den Jahren - eher genau im Gegenteil.
Sie werden meist immer günstiger, je länger man einfach wartet, weil immer mehr Verkäufer immer mehr Bestand davon in ihrem Sortiment haben und davon verkaufen.
Ja, man kann natürlich geschäftstüchtig einige Jahre jede Tochterzwiebel selber verkaufen, bis die Preise eingebrochen sind, aber wie viele Sammler machen das?

Möchte man unbedingt zu den ersten gehören, die eine neue Sorte haben?
Hat man keine Geduld, 5 oder 10 Jahre zu warten?

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 13:18
von planthill
Gartenplaner hat geschrieben: 31. Jan 2024, 13:00
Ich kann ehrlich gesagt nicht so richtig nachvollziehen, warum man so viel Geld für eine Schneeglöckchensorte bezahlt.
Es ist ja nicht wie bei gut ausgewählten Fonds oder Aktien, dass sie immer mehr wert werden mit den Jahren - eher genau im Gegenteil.
Sie werden meist immer günstiger, je länger man einfach wartet, weil immer mehr Verkäufer immer mehr Bestand davon in ihrem Sortiment haben und davon verkaufen.
Ja, man kann natürlich geschäftstüchtig einige Jahre jede Tochterzwiebel selber verkaufen, bis die Preise eingebrochen sind, aber wie viele Sammler machen das?

Möchte man unbedingt zu den ersten gehören, die eine neue Sorte haben?
Hat man keine Geduld, 5 oder 10 Jahre zu warten?


Deine Argumentation ist völlig schlüssig.
Man kann sich auch jederzeit in einen Bummelzug setzen ...
Warum tuns so viele nur nicht ...

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 13:35
von Irisfool
Gartenplaner, mit 75 Jahren noch 10 Jahre zu warten ist nicht so ein weiser Entschluss.... ;D ;) :-X

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 13:51
von Buddelkönigin
Alle Eure Standpunkte sind für mich schlüssig und nachvollziehbar... obwohl ich auch nie auf die Idee käme, eine solche Summe für ein Schneeglöckchen zu investieren. ;)
Mein großer Amberbaum war immerhin genauso teuer wie Dein Glöckchen, @ Irm. :D
Aber Leidenschaft ist kaum erklärbar und gerade Sammler - egal woran das Herz hängt- stoßen öfter mal auf Unverständnis in ihrer Umgebung.
.
OT: Ich kannte einmal jemanden, der Zollstöcke sammelte. Kein Handwerker wie man meinen würde, sondern er arbeitete beim Oberlandesgericht. (Fast) Das ganze Wohnzimmer, jedes Regal war voll davon. Da hat mir seine Frau schon etwas leid getan... :P
Dann schaue ich mir lieber Eure verschiedenen Glöckchen an. Faszinierend ist das schon... Bei mir waren es in einem anderen Leben ja einmal historische Rosen und Rambler. :-*

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 14:08
von Immer-grün
Buddelk hat geschrieben: 31. Jan 2024, 13:51
Aber Leidenschaft ist kaum erklärbar und gerade Sammler - egal woran das Herz hängt- stoßen öfter mal auf Unverständnis in ihrer Umgebung.

Diese Autorin sagt, dass leidenschaftliches Sammeln einfach glücklich macht. Es scheint dabei viel im Hirn zu passieren.
Buchtipp am Rande: Inside the Head of a Collector, Neuropsychological Forces at Play, Shirley M.Mueller
(Gibt es leider nur in Englisch. Ich habe es (deshalb) nicht gelesen. Nur mal einen längeren Beitrag dazu gesehen.)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 14:11
von Irisfool
Bei Jemand der 1000 verschiedene Iris barbata Sorten hat , vom restlicher anderer Sorten ganz zu schweigen ;)werde ich mich tunlichst ĥüten, "Galantophile" nicht zu verstehen... 8) ;D ;)
Unser Haus wurde 1935 gebaut und von dem Vorbesitzer stehen noch gigantisch viele Schneeglöckchen im Garten,habs nie verändert. Naja ein paar davon sind bei Staudo gelandet ;D ;D ;)Vor 5 Jahren sagte ich noch: Nein,an Schneeglöckchen beginne ich nicht, da muss ich mich so weit búcken um zu fotografieren....Aber was sagte Adenauer schon? was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.. 8)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 14:27
von Immer-grün
Ja, du sagst da wahrscheinlich besser nichts. ;D
Jedem seine eigene kleinere oder grössere "Verrücktheit". ;)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 14:28
von planthill
Irisfool hat geschrieben: 31. Jan 2024, 14:11
Bei Jemand der 1000 verschiedene Iris barbata Sorten hat , vom restlicher anderer Sorten ganz zu schweigen ;)werde ich mich tunlichst ĥüten, "Galantophiele" nicht zu verstehen... 8) ;D ;)


vielleicht sind wir ja eigentlich gar keine Galanthophilen sondern Galanthofoole ;D

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 14:34
von Irisfool
Genau dieses Wort ging mir auch gerade durch den Kopf ;D ;D :D
Oh was für ein fantastische Foto.Schon mal an einen Kalender gedacht? 8)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 14:34
von sempervirens
Irgendein Elwesii nehme ich mal


Denkt ihr normale Form oder ist das wohl ne Sorte ?

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 31. Jan 2024, 15:15
von rocambole
Selbst wenn man die Markierungen innen sehen könnte, bei den Sorten gibt es viele fast identische, nur wenige sind eindeutig zu identifizieren. Bei dem Standort würde ich auf Normalo tippen (von dem es auch viele unterschiedliche Varianten gibt, nur halt unbenannt).