Seite 35 von 41
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 12. Aug 2024, 19:47
von Lady Gaga
cat1 hat geschrieben: ↑11. Aug 2024, 17:29Hier blüht keine einzige Rose. Wenn eine zufällig in der Früh blüht, ist sie am Abend knusprig versengt, die wenigen Blüten sind auch extrem klein, kaum wahrnehmbar. Ich gieße punktuell, sprenge auch regelmäßig ausgiebig, aber 34 Gräder und Dürre sind eben kein Rosen-Wetter :'( Umso mehr erfreuen mich die schöne Bilder bei euch!
Das ist hier genauso. Seit Mitte Juni kein vernünftiger Regen mehr, der Viereckregner ist kein echter Ersatz. Wenn dann doch eine Rose etwas blüht, sieht sie insgesamt ziemlich kahl oder hat hässliche Blätter, kein Fotomotiv. :P
Fotos wie die von Gardengirl wirken wie aus einer anderen Welt! :o
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 12. Aug 2024, 19:54
von LadyinBlack
Wunderschön blühen deine Röslein (noch), Gardengirl :D
Och ;D, bei MSG habe ich nicht meinen gesamten Bestand gezeigt. Hier natürlich auch nicht. Allerdings ist es gerade bei den RH so, dass sie sich im Laufe der Zeit leider verbschieden. Deine Bodenqualität - vergiss die Sache mit dem Humus :D- gibt es hier leider nicht . Landwirte in deiner Nähe können fast 100er Böden haben, mehr geht nicht. Einen wirklich höheren Humusgehalt brauchen Rosen auch nicht.
Hier ist die beste RH Baronne Prévost, und die einzige, die tatsächlich einen schönen üppigen Strauch macht. Und sehr gut remontiert. Ansonsten präsentieren sich die meisten RH hier passend zum " Restetopf", den die Remontants aus meiner Sicht füllen. Aber natürlich habe ich als Sammlerin versucht, einige für hiesige Verhältnisse passende Rosen zu finden. Mehr als 1 m schaffen die wenigsten, auch Triomphe de L'Exposition nicht.
William Jesse habe ich bei Karin /Sonnenschein entdeckt. Da sie immer wieder interessante Histos im Angebot hat, durchforste ich natürlich regelmäßig ihr Angebot :D Ob das tatsächlich die Laffay-Züchtung ist, bezweifele ich allerdings. Aber schön und wüchsig ist sie auf jeden Fall.
Bilder folgen noch.
Schade, zwerggarten, dass die Raritäten nicht wollten.
Mufflon, bist du wirklich sicher, dass es Schnecken waren? Ok den Schleimern ist auch das zuzutrauen :o
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 12. Aug 2024, 20:15
von susanneM
Hier in Niederösterreich genau so wie bei --meinen lieben Purlern in OÖ und Bgld.
Die Blüten gehen eh schon klein auf und verbruzzeln innerhalb eines Tages. Ist zum Verzweifeln!
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 12. Aug 2024, 20:18
von LadyinBlack
Bilder kommen natürlich auch noch.


Stanwell Perpetual blüht hier natürlich auch noch fleißig - und jetzt üblicherweise bis zum Frost- aber ich zeige euch Verwandtschaft, Paula Vapelle und Christiane


Eine unerwartete kleine Nachblüte bei Mme Lauriol de Barny und weniger überraschend bei Wrams Gunnarstorp, beide Bourbon


2 weitere Bourbonrosen, Kathleen Harrop und Mme d'Enfert



2 Austins, Kew Gardens und eine unbekannte, die ich geschenkt bekam.


Fanny Elssler, Gallicahybride, blühjt immer gut nach wie auch Marguerite Hilling



Multiflora grüsst, ob eher groß oder klein


Remontierende Moosrosen, Soupert et Notting und Mme Louis Leveque


Aspirin und Schneewittchen ( Lambert) , letztere hat mit 'Robustissima' leider einen zu mächtigen Nachbarn :-[
Und den Abschluss bildet Urdh, eine RH, die sich in der Rosenwiese behautet. Kompliment!

Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 14. Aug 2024, 13:47
von Gardengirl
Leider hatte ich gestern vormittags gar nicht auf dem Schirm, dass der Neustart des
Forums geplant war. Mein Posting von gestern ist so natürlich verschwunden.
Aber ich habe mir abends noch flott ein Screenshot von den Kommentaren gemacht
und die Bilder lade ich jetzt nochmal hoch

.

Du hattest gestern Abend noch schöne Bilder gezeigt von einem Ausläufer der Duchess du Rohan, ect.
Leider sind die nun auch verschwunden.
Von hier gibts noch Nachschlag....
Leider gelingt es hier im neuen Forum nicht, die Bilder zu verkleinern, wie ich es sonst gemacht hatte.
Edgar Degas
Mme Hersilie Ortgies
Louise Odier
Innocencia
Rugosa Hansa
Jubilejni (TH)
Rose de Resht
New Dawn
L.D.Braithwaite (Austin)

Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 14. Aug 2024, 15:43
von Gardengirl
Habe jetzt rausbekommen, dass man bei Picr.de direkt bei "Uploads" auf eine kleinere
Pixelzahl gehen muss, z.B. 480 oder 600 ect., dann erscheinen die Bilder hier kleiner bzw.
bei 480 passen auch zwei nebeneinander.
LadyinBlack, du hattest es vorher schon so gemacht?

Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 14. Aug 2024, 19:43
von LadyinBlack
Gardengirl hat geschrieben: ↑14. Aug 2024, 15:43
Habe jetzt rausbekommen, dass man bei Picr.de direkt bei "Uploads" auf eine kleinere
Pixelzahl gehen muss, z.B. 480 oder 600 ect., dann erscheinen die Bilder hier kleiner bzw.
bei 480 passen auch zwei nebeneinander.
LadyinBlack, du hattest es vorher schon so gemacht?
Ja


In der Vorschau erscheinen sie nebeneinander, im Text dann häufig allerdings nicht. Ich schicke mal zum Test ab.
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 14. Aug 2024, 20:07
von LadyinBlack
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 15. Aug 2024, 09:03
von Gardengirl
LadyinBlack, wieder so schöne Bilder von deinen Rosen!
Danke für den Tipp, Mme de la Roche-Lambert würdest du eher empfehlen als Soupert et Notting?
Ist sie gesünder und hat schönere Blüten?
Ich werde sie mir merken, vielleicht habe ich "irgendwann" mal einen freien Platz...

.
Sie hat nicht zufällig einen Ausläufer, den du nicht brauchst?
Super, dass Zéphirine Drouhin wieder aufgetaucht ist, sieht hübsch aus neben Mme Cornélissen.
Habe bei Picr.de eben auch nochmal probiert...und heute früh noch 2 neue Blüten entdeckt.
Garden of Roses
Larissa
Die Bilder passten nebeneinander, aber das Wort "Larissa" bekam ich nicht darüber, daher
jetzt die Bilder untereinander.
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 15. Aug 2024, 09:30
von Lou-Thea
Noch so üppig Eure Rosen.
Innocencia und Ann Endt sind von den letztgezeigten meine klaren Favoriten.
'Adson von Melk' (Delbard, 2007) blüht hier neben den Wiesenmonstern Darlows Enigma und Musquée sans Soucis als einzige grade noch üppig.
Der Name der Rose entstammt Der Name der Rose

, sie wurde von Umberto Eco höchstselbst getauft.
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 15. Aug 2024, 15:11
von Mufflon
Ja ich bin mir leider sicher, dass es Schnecken waren.
Schleimreste und auch vereinzelte kleine Schnecken.
2 Blüten haben überlebt, die Rosen haben sich auf 1,80m geschraubt.
Merkwürdiges Rosenjahr
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 15. Aug 2024, 20:32
von LadyinBlack
Da du sie gerade erwähnt hast, Lou-Thea.

Hier hat Darlows Enigma seit dem Juni durchgeblüht und jetzt geht ihr langsam die Luft aus. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine gute Düngung entsprechende Früchte trägt. Gedüngt habe ich sie nicht nach dem Frühjahr, aber natürlich wirkt etwas mehr Feuchtigkeit ähnlich.
Hier ist das Rosenjahr nicht merkwürdig, Mufflon. Vor allem gibt es nichts Ungewöhnliches. Leider ist es auch nicht ungewöhnlich, dass die Spätfröste erst jetzt ihr ganzes Ausmaß zeigen. Da hilft dann nur die Schere...
Gardengirl, ja, ich finde bei Mme de la Roche-Lambert die Farbe attraktiver und der Strauch ist insgesamt harmonischer , gesünder ist sie auch. Und in deinem guten Boden wird sie bestimmt sehr gut remontieren.Bei Soupert et Notting gibt es leider unterschiedliche Rosen im Handel...
Apropos Lambert:

Heideröslein und Unermüdliche beginnen erneut

Auch die beiden Bourbonrosen Souvenir de St. Anne's und Giuletta


Princess of Wales , RH
wie auch Alfred Colomb

Morderne Strauchrosen wie Night Owl und Crocus Rose legen auch erneut los


Ganz besonders liebe ich die Moschate-Hybriden, charmanter geht es für mich kaum.
Penelope und Clytemnestra ( stammt aus der Leda

)


Dagegen wirkt Angela doch etwas bieder

Aber sie hat auch nicht ihren Mann ermordet

Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 15. Aug 2024, 22:26
von Veilchen-im-Moose
ich schaue hier gerne mal rein und bewundere eure beeindruckenden Rosensammlungen. Hier gibt es nichts Vergleichbares. Die allermeisten Rosen hier stammen von den Vorbesitzern und sind mir unbekannte Sorten. Zwei davon wurden hier im Forum per Ferndiagnose identifiziert. Darunter meine Lieblingsrose... die Eden Rose 85. Die blüht in diesem Jahr, wunderbar nach und öffnet - trotz der vielen Regenschauer - auch noch anstandslos ihre Blüten. Das war in den vergangenen Jahren wirklich nicht immer der Fall.

Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 16. Aug 2024, 08:53
von Gardengirl
Lou-Thea, sehr schön üppig deine Adson von Melk.
Mufflon, das ist unverschämt von den Schnecken, dass sie nun auch an Rosen
hochklettern. Bisher habe ich es hier noch nicht beobachtet.
LadyinBlack, deine Souvenir de St.Anne´s gefällt mir gut und ich kann mich gut an sie erinnern

, du hattest sie
immer gelobt und deutlich ihrer "Mutterpflanze" Souvenir de la Malmaison vorgezogen.
Die Souvenir de la Malmaison habe ich ja nun seit fast 2 Jahren im Kübel, letztes Jahr hatte sie
viel und toll geblüht.
Dieser Sommer war extrem nass hier, ihre "Hoheit" habe ich bei Regen immer
im Kübel unters Terrassendach geschoben (das ist Service

!), aber die Luftfeuchtigkeit
war ihr insgesamt wohl nicht angenehm, denn sie hatte deutlich weniger Blüten dieses Jahr.
Sie braucht trockenes, sonniges Wetter und ist schon sehr anspruchsvoll mit ihrer Pflege.
Aktuell ist eine neue Blüte aufgeblüht und das passt gut zu dem Foto deiner Souvenir de St.Anne´s, da
diese ja ein Sport der Souvenir dlM ist.
Souvenir de la Malmaison, ich mag sie, ihr Duft ist sehr schön
Veilchen-im-Moose, das ist super, dass deine Eden Rose 85 diese Saison so gut blüht, dann
kommt sie mit der Nässe gut klar und hat recht regenfeste Blüten?
Das Laub sieht auch noch gut gesund aus.
Re: Rosenblüten 2024
Verfasst: 16. Aug 2024, 09:15
von LadyinBlack
Stimmt, Gardengirl, das nennt sich Service auf Sterne-Niveau.
Hier steht SdlM auch seit vielen Jahren im Kübel und überzeugt gerade jetzt mit einer üppigen Nachblüte. Grundsätzlich ist hier die spätere Blüte gut stabil und wenig regenempfindlich.
Anspruchsvoll ist die gesamte SdlM -Familie, aber eben auch wunderschön.
ViM, deine üppige Eden habe ich bereits an anderer Stelle erspäht und bewundert
Schön, dass du sie auch hier zeigst.
Ich missbrauche euch mal für einen Bildertest vom Handy, Perle Orléanaise, Jolly Dance , Graham Thomas