Seite 345 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Sep 2014, 22:37
von Guda
@Distel: ich war sehr im Zweifel, ob mir der Supertenor wirklich gefallen würde. Vor allem, nachdem ich von Tenor nicht so sehr angetan bin. Mir scheint aber, dass Eugen Schleipfer seine Sorte richtig beschreibt: "(ab Ende Juli blühend), wuchtiger und wüchsiger, leuchtender im Rosa als die alte Tenor" .Das Rosa tendiert stark zum Rot, gefällt mir, ist aber nicht entscheidend anders. Außerdem scheint der 'Supertenor' sehr robust zu sein, fast kein Mehltau, eine Menge blühender Stengel, die sehr stabil und kerzengerade wachsen- im Gegensatz zu 'Tenor'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Sep 2014, 23:39
von distel
@Guda, danke für Deine nähere Beschreibung zu 'Eugen's Super-Tenor' - er scheint eine interessante Sorte zu sein und offensichtlich eine gute Alternative zu 'Tenor'

'Tenor' gefällt mir aber noch immer sehr gut - und bis zu diesem Jahr war er auch sehr wuchsfroh bei mir
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Sep 2014, 00:05
von Floksin
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Sep 2014, 00:28
von Floksin
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Sep 2014, 10:28
von Caira
Dann lesen Sie alle das Märchen "Urfin Dschus und seine Holzsoldaten "!

ich liebe diese 6 wolkow-bücher! ich habe sie als kind sehr oft gelesen!hier hieß das buch "Der schlaue Urfin und seine Hoklzsoldaten"
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Sep 2014, 17:03
von Maja
... danke für die Vorstellung der schönen Züchtungen Gaganowsbesonders 'Ankator Dschus', 'Mitschurinjez' und 'Sinejuschi Gaganowa' haben es mir angetan - Du darfst die Reihe gerne fortsetzen
Eine gute Fortsetzung scheitert an vorhandenen aussagekräftigen Fotos.

Hier nochmal drei Sorten, zwei davon hatte ich schon gezeigt, die dritte ist so winzig, dass ich hoffe, Ljena zeigt im Anschluss an meinen Beitrag ein Megafoto von 'Skromnaja Djewuschka'
(-> bescheidenes Mädchen), das dem Phlox wirklich gerecht wird.

@distel, 'Ankator Dschus' ist
die Überraschung, was die Farbe anbelangt. Ich war hin und weg. Allein für diese Züchtung sollte Gaganow morgen und auch sonst geehrt werden???

'Djewuschka Podmoskowja' 1950
'Skromnaja Djewuschka' 1948
'Ljubascha' 1938 Im russischen Phloxforum stellt Ljena dieser Tage fortlaufend die schönen Sorten Gaganows vor, begonnen hat sie gestern mit
'Lada' (
#19). Morgen, am 23. September, wäre P.G. Gaganow 110 Jahre alt geworden. Falls jemand von Euch im russischen Forum dazu gern etwas sagen möchte, könnte ich es übermitteln. Mit Freude.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Sep 2014, 17:30
von Maja
Das soll 'Komsomolka' sein, aber ich bin nicht sicher, ob wir die echte Sorte haben. Darüber haben wir schon mal gesprochen. Schön wäre es ja ... Die Blüten sind größer als die Originalbeschreibung sagt, auch wird der Phlox bei uns höher als angegeben. Oder er fühlt sich bei mir ausgesprochen wohl?

'Komsomolka' 1936P.S.:
Hier.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Sep 2014, 20:54
von Veronica
Mann, oh Mann, euer Vorrat an Bildern herrlicher Phloxe ist wohl unendlich? Das reinste Marthyrium!

Die Namensfrage Phlox Sapon Papaya ist nun auch geklärt (insbesondere für Leana und Guda).Wie ich bereits geschrieben habe, ging es Herrn Schleipfer um die Ähnlichkeit mit Seifenkraut (Saponaria), aber ein Mitarbeiter fand, der Phlox sollte Papaya heißen, Entscheidung fiel keine.Nun heißt der Phlox offiziell
Sapona, das klingt meiner Meinung nach besser als Sapon, und ich konnte Hr. Schleipfer vom a am Ende überzeugen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 22. Sep 2014, 21:05
von Veronica
@ Inken. Habe eben erst von Gaganows rundem Geburtstag gelesen.Ich weiß nicht, was man über seine Züchtungen mehr sagen könnte, als dass die Ausdruckskraft seiner Phloxe regelmäßig das Herz höher schlagen lässt. Er hat uns einfach Einmaliges beschert.Ankator Dschus wäre auch einer meiner Favoriten, aber mehr noch Dymtschatyj Gaganowa.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 23. Sep 2014, 15:31
von Leana
@Veronica, danke für den Namen Sapona, ab jetzt wird auch so auf dem Schildchen stehen. Die Nachblüte ist bei den meisten Phloxe auch vorbei. Super Nachblüte hatten Komsomolka, Candy Twist, Pink Attraktion, Twister, Purple Paradiese, Snezhinka, Monte Cristallo und einige andere. Sehr lange haben geblüht Spätlicht und Euphorion. Gräfin von Schwerin hat jetzt Hauptzeit ihrer Nachblüte, wie immer sehr schöne Farbe, nicht ganz so kräftig gefärbt wie im Sommer gefällt mir auch gut.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 23. Sep 2014, 17:04
von Leana
Zum 110. Geburtstag von Gaganov wurden bei OLF Gaganovs Sorten zusammengefasst. Es sind nicht alle seine Sorten, aber großes Teil von dennen.
http://phloxes.ru/search?search=%D0%B3% ... BE%D0%B2Es sind mehrere Seiten, alles dabei was die über Gaganov haben.@Inken, danke für die Fotos der Sorten von Gaganov. @Veronica, ich weiß auch nicht um welche russ. Seite es sich handeln könnte, ich werde drauf achten, bis jetzt war ich auf keiner russ. Phloxseite mit Spam.@Lena, danke für deine Hilfe bei Sortenfragen. Jetzt wissen wir viel mehr über russische Züchtungen und ihre Züchter.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 23. Sep 2014, 17:16
von Leana
Anja Gaganova, ganz junges Pflänzchen mit einer leuchtender Farbe. Mal sehen wie die Sorte sich im nächsten Jahr zeigt.

Pallas Athene, aktuelles Bild.

Gräfin von Schwerin
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 23. Sep 2014, 18:39
von teasing georgia
Leana, was für wunderschöne Fotos, ein Traum, danke !

Inken, mein Komsomolka ist dieses Jahr 110 cm hoch, die Blüten sehen aus wie bei deinem, welch Wunder !

Nachblüher werden in meinem Garten langsam rar, dafür wässere ich immer noch heftig, es kommt einfach nichts an Regen.

Silberlachs

Dieser Unbekannte blüht auch noch schön nach.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 23. Sep 2014, 19:05
von Veronica
Inken oder Leana, es gibt eine russische Phloxseite, auf die ich zufällig schon zwei Mal gekommen bin und jedes Mal so schnell wieder raus bin, dass ich jetzt leider nicht weiß, wie sie heißt. Aber wahrscheinlich kennst ihr sie: Auf der rechten Seite erscheint ein grau unterlegtes Rechteck, das blinkt, wie eine Warnung und ziemlich abschreckend wirkt. Wisst ihr vielleicht was das zu bedeuten hat?
Jetzt hab ich´s:
http://mirfloksov.narod.ru/acollections.htmDie Blüten von Anja Gaganova wirken sehr groß, Leana, sind sie das tatsächlich?Teasing Georgia, dein Silberlachs ist lebhafter gefärbt als ich es von einem Garten in Erinnerung habe. Gar nicht fahl.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 23. Sep 2014, 19:14
von lord waldemoor
veronica tolle seite
