Seite 347 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:00
von Ulrich
Uwe hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 13:52auch bei den Sortennamen Brockenfeuer gibt es jetzt 2 verschiedene Typen.
Hier die für mich echte Sorte Brockenfeuer, wie ich Diese schon seit über 30 Jahren kenne. Straffer Wuchs, stabile Stiele und eine voll gefüllte Blüte in einem tiefen Rotton. Es ist eine ältere Sorte aus der DDR mit sehr guter Winterhärte, die damals für die herbstliche Schnittblumenproduktion gezüchtet wurde. Siehe Foto!
Der andere Typ, den etliche Staudengärtnereien anbieten , ist schwächer wachsend, nicht so stabile Stiele mit kleineren halbgefüllten Blüten in weinrot, aber auch schön.
... und wo bekomme ich nun die 'Echte' her?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:05
von Irm
na, vermutlich in der Gärtnerei von Uwe S. ??? ;) :D
hier
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:07
von Ulrich
Ja nee, iss klar. Da sind im Moment nur Glöckchen gelistet. Eher welche für Dich ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:12
von troll13
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 19:4999 Cent, da mochte ich nicht Nein sagen
Die hat wirklich Klasse. :D
Eigentlich sollte man einmal versuchen, all diese namenlosen Schätzchen frostfrei über den Winter zu bringen. Leider bilden sie in der kurzen Topfkultur der Zierpflanzengärtner nur selten Überwinterungstriebe aus.
Hat hier jemand Erfahrungen mit frostfreier Überwinterung. Wenn sie für die Freilandkultur dann niicht frosthart genug sind, könnte man sie wenigstens als Kübelpflanze untereinander weiter verbreiten.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:12
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 20:07Ja nee, iss klar. Da sind im Moment nur Glöckchen gelistet. Eher welche für Dich ;)
Das einzige grüne ist mir zu teuer ;) und für dieses Jahr reichts auch !
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:16
von troll13
Hier geht es auch langsam richtig los. 'Rotes Julchen' ist die erste aus dem Sortenkomplex um Anastasia (?), Mei-Kyo und deren Sports.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:33
von Anke02
Ich habe jetzt bereits einige Male nach der Saison auf dem Gartentisch frostfrei im Töpfchen am Garagenfenster überwintert. Klappte bislang gut.
Davon haben alle im nächsten Jahr geblüht. Zwei davon im Beet, 2 im Kübel und eine im kleinen ursprünglichen Topf.
Die ins Beet gepflanzten überlebte dort auch einen weiteren Winter mit Neuaustrieb, Wachstum und üppiger Blüte. Eine blühte dann allerdings in anderem Farbton. Der wiederum passte mir hier nicht und ich habe sie verschenkt. Die andere blüht inzwischen auch in einem anderen Garten.
Eine im Kübel überwinterte jetzt bereits zum 2. Mal einfach draußen und ist wieder voller Knospen.
Die andere im Kübel hat ebenso reichlich Blüten.
Die im kleinen Topf verbliebene ist natürlich klein, aber auch sie wird jetzt blühen.
Bekommt mehr Platz, wenn die Blütenfarbe gefällt ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:50
von Henki
Schöner Fang, Ulrich! :D Muss ich doch morgen direkt mal ... ;D
Hier blüht wieder eine, deren Etikett verloren gegangen ist.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:50
von Henki
Und ein Gruß an EmmaC! :D :-*
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:55
von troll13
Anke,
Topfchrysanthemen sind halt "Wundertüten" die mit zierpflanzengärtnerischer Vergewaltigung für den Massenmarkt produziert werden. Was für den Gartenliebhaber wirklich in ihnen steckt, offenbaren sie sicher erst ohne Pflanzenbehandlungsmaßnahmen, wie z. B. die Stauchung oder Kurztagsbehandlung, erst im zweiten Jahr.
Aber bei solchen Schätzchen, wie Ulrich sie gezeigt hat, lohnt sich der versuch doch wohl oder. 99 Cent ein größerer Topf und etwas Aufmerksamkeit bei der Überwinterung ist es doch wohl wert?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:56
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 19:58Hageb**, war Aquariendünger holen. Noname.
Irre, total irre :P
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 21:27
von Anke02
troll13 hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 20:55Anke,
Topfchrysanthemen sind halt "Wundertüten" die mit zierpflanzengärtnerischer Vergewaltigung für den Massenmarkt produziert werden. Was für den Gartenliebhaber wirklich in ihnen steckt, offenbaren sie sicher erst ohne Pflanzenbehandlungsmaßnahmen, wie z. B. die Stauchung oder Kurztagsbehandlung, erst im zweiten Jahr.
Aber bei solchen Schätzchen, wie Ulrich sie gezeigt hat, lohnt sich der versuch doch wohl oder. 99 Cent ein größerer Topf und etwas Aufmerksamkeit bei der Überwinterung ist es doch wohl wert?
Mir bereitet es einfach Freude und es ist spannend. Auch, wenn sie manches Mal nicht halten, was die Blüte beim Kauf verspricht 8). Und die hier sind mag ich auch im 2. oder 3. Jahr sehr :D
Toller Fang Ulrich! :)
Hier leider kein Hageb.... :P
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 21:52
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 20:50Hier blüht wieder eine, deren Etikett verloren gegangen ist.

Ganz mein Beuteschema, tolle Farbe!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 21:55
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 20:50Und ein Gruß an EmmaC! :D :-*

Hier blüht sie auch, ein fantastische Farbe.
In Wirklichkeit viel schöner als auf den Bildern! :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Okt 2018, 21:56
von enaira
Hier habe ich einen rostroten Sämling, mit weiterer Blütenöffnung wird die Mitte gelb.
In den nächsten Tagen gibt es Bilder, auf denen man das sieht.