Seite 347 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Feb 2019, 17:46
von rocambole
oile hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 16:23rocambole hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 15:53Ich brauche auch noch solche, habe bei Renat Brinkers angefragt für von Ehren ...
Da sich die Anzeichen verdichten, dass ich diesmal auch dahin komme, sollte ich vielleicht eine Vorabfrage machen. Sonst ist ja nichts mehr da. Dabei habe ich Spontankäufe viel lieber.
Ich normalerweise auch, die kann man doch zusätzlich noch tätigen ;D. Ordern macht schon Sinn, wenn man was bestimmtes will ...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Feb 2019, 21:28
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 17:20Mir scheint, Ihr hattet diesselbe Quelle.
nein das ist anders, ihrs ist ohne rand und hat keine runden blätter , genau wie meins
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Feb 2019, 21:32
von FromHolland
Gartenlady hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 16:25@FromHolland, ganz wunderschöne Pflanzen. Wo kaufst Du sie, auf Messen? Oder lässt Du schicken?
Danke.
Einige habe ich auf Börsen in Utrecht gekauft und einige geholt bei cyclamineus.com
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Feb 2019, 21:37
von Gartenlady
Danke FromHolland.
lord hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 21:28oile hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 17:20Mir scheint, Ihr hattet diesselbe Quelle.
nein das ist anders, ihrs ist ohne rand und hat keine runden blätter , genau wie meins
Meins ist jedenfalls auch von Jan, so wie fast alle meine Cyclamen. Ich war jedes Jahr bei Jan zu den Schneeglöckchentagen bei de Boschhoeve. Schneeglöckchen haben mich nie interessiert, aber seine Cyclamen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 10. Feb 2019, 21:40
von APO-Jörg
Gartenlady hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 17:39Das denke ich auch ;D
Meins hat die Kennzeichnung

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 09:00
von Gartenlady
Die Nummer auf meinem Etikett ist die gleiche wie bei Dir, aber als Text steht dort nur pink, nicht die zusätzlichen schwer lesbaren Infos wie bei Dir.
Die Pflanzen sind also offenbar Geschwister, die verschieden ausfallen wie bei Geschwistern üblich ;) Gerade wollte ich schreiben, dass meine schon einige Jahre alte Pflanze noch keine Kinder bekommen hat, habe aber noch mal genau nachgeschaut und siehe da, es gibt einen Sämling mittendrin. Mal schauen ob ich ihn herausoperieren kann.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 09:57
von lord waldemoor
könnte es auch sein dass die pflanze von jan mit einer anderen pflanze bestäubt wurde als deine ??
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 10:13
von tarokaja
Erinnere ich mich richtig, dass Cyclamen am liebsten gar nicht umgepflanzt werde und wenn es doch nötig ist, am besten wann??
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 10:16
von lord waldemoor
wenn sie ruhen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 10:21
von tarokaja
toll, danke ::) ... und ab wann ruhen die Coums?
In der Ruhezeit war mir klar... hab mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 10:38
von Gartenplaner
Coums ziehen ähnlich wie die Hedis Ende Mai, Juni ein.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 11:51
von FromHolland
APO1 hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 21:40Gartenlady hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 17:39Das denke ich auch ;D
Meins hat die Kennzeichnung

Im Bild rechtsoben steht folgendes...übersetzt auf Deutsch:
"Rückseite weiß, leicht rosa dominiert"
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 11:51
von lord waldemoor
irgendwie ruhen die gängigen cyc. alle zur geichen zeit, bei coum täuscht es, die fangen auch zeitig wieder an, doch dauert lange bis sie tatsächlich erscheinen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 11:53
von tarokaja
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 10:38Coums ziehen ähnlich wie die Hedis Ende Mai, Juni ein.
Vielen Dank, ich hab noch nie drauf geachtet... wobei ich meine, dass die Hedis hier grün bleiben. Ich hab ja im Januar noch Blätter fotografiert.
Ansonsten, Ende Mai, Juni wäre gut, dann ist es noch nicht gar so heiss hier, höchstens nass - aber ich werde schon ein halbwegs trockenes Plätzchen finden, wo die zur Geltung kommen, die jetzt unter den gewachsenen Gehölzen optisch verschwinden.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2019, 12:05
von oile
Na klar haben hedis im Januar noch Blätter. Sie sind wintergrün.