Seite 347 von 520
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 23. Nov 2019, 18:32
von Irm
gut. Ich hab nur noch zwei andere, eine wächst Dir sicher zu langsam - und die andere ist gelb ;D
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 23. Nov 2019, 18:38
von Staudo
Ich denke auch, dass Hausgeists Garten die bessere Referenz ist. ;)
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 23. Nov 2019, 18:38
von Waldschrat
Lt.
Beschreibung Lunaplant sollte 'Ghislaine' die Bedingung schnellwüchsig erfüllen. Das Foto könnte mich schwach machen. Hätte ich bloß nicht geguckt. :(
Zitat:
'Perfekter Hausbaum - große Winterhärte - großartige Kronenform!
Magnolia 'Galaxy x Purple Breeze'. Großartige Neuheit aus dem belgischen Arboretum Wespelaar (#01128c). Imposanter Baum mit majestätischer Kronenbildung. Sehr schönes, auffälliges Laub mit dunkleren Stilansätzen. Winterhart bis Zone 6.
Das Foto zeigt die Mutterpflanze im Arboretum.
Wer für seinen Garten eine schnellwüchsige Magnolie mit ganz besonderem Blütenbild sucht, wird mit 'Ghislaine' fündig!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 23. Nov 2019, 19:15
von Amur
Fürn Park würde mir gleich M. accuminata einfallen. Die wird entsprechend breit und groß und ist auch bei euch hart.
Aber vermutlich hast du die schon.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 23. Nov 2019, 19:16
von Staudo
Davon stehen schon zwei vierzigjährige Exemplare im Park. ;)
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 23. Nov 2019, 19:33
von Alstertalflora
Ich darf hier nicht reingucken :-\- und schon garnicht bei lunaplant :o! Hab ich aber eben gemacht... ich könnte auf Anhieb mindestens 6 Sorten bestellen 😩!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 23. Nov 2019, 20:41
von Paw paw
9mm hat geschrieben: ↑23. Nov 2019, 15:04Würde mich freuen, wenn mal ein paar Mitglieder ihre Sammlung offenbaren würden.
Die Gespräche sind leider in diesem Forum sehr zurückgegangen?!
[/quote]
Hier in diesem Faden dürften solche Listen bald verschollen gehen. Bei inzwischen weit über 300 Seiten bietet es sich an ab dem Jahreswechsel einen neuen Magnolien-Thread zu eröffnen.
[quote author=Hausgeist link=topic=615.msg3393997#msg3393997 date=1574526422]
Hatten wir solche Listen nicht schonmal? Das kann aber auch sehr lange her sein. Da ist ein Update ja vielleicht nicht verkehrt. :)
Es gibt die Magnolien-Umfrage, da geht es eher um Blühbeginn, Duft und Alter und vorallem ist da alles auch durcheinander.
Was haltet ihr von einem eigenen Thread z. B. "Magnolienbestände, -sammlungen der Mitglieder"? In diesem Thread soll eben nicht diskutiert werden, sondern jeder der mitmachen will, zählt in einem Beitrag seine Magnoliensorten mit Pflanzjahr auf. Mit dem Ändern-Button kann jeder seine Bestandsliste mit Zu- und Abgängen aktuallisieren.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 08:52
von helga7
Jetzt hab ich mich durch den Link bei Lunaplant in Magnolia x gotoborgensis Fragrance verguckt! :-)
Könnt ihr mir bitte über deren Bedürfnisse schreiben?
Die G..... suche hat mich wieder hierher in diesen Faden geleitet (2012), aber da steht nix genaueres.
Wichtig wäre mir, mehr über die Sonnenerträglichkeit zu erfahren.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 12:53
von Ruth66
Zum passenden Pflanzplatz hätte ich auch eine Frage: Ich habe gestern eine Magnolia grandflorum mitgenommen, sie würde frei stehen, nach Osten hin durch Häuser geschützt, Sonne (zumindest im Winter ab Mittag). Funktioniert das?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 14:01
von Jule69
HG und tarokaja:
Danke Euch für die Infos. Ich belasse es einfach bei meinen beiden und versuche, mir den Duft der einen oder anderen vorzustellen...Manche Sachen kann man einfach nicht erzwingen.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 14:57
von silke
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Nov 2019, 15:26Ich würde mich freuen, wenn ihr mir die hier ausreden könntet. Auspflanzplätze gäbe es nur vollsonnig...
Fragrance (M.xgotoborgensis)
Für einen vollsonnigen Standort empfehle ich dir eine William Watson. Die steht bei mir vollsonnig und mitunter relativ trocken und entwickelt sich prächtig (grosse Blätter, herrlicher Blütenduft). Die Fragrance hab ich halbschattig stehn. Volle Sonne würde ich nicht empfehlen, weil sie Wilsonii Gene hat.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 16:49
von Gartenplaner
Ruth66 hat geschrieben: ↑24. Nov 2019, 12:53Zum passenden Pflanzplatz hätte ich auch eine Frage: Ich habe gestern eine Magnolia grandflorum mitgenommen, sie würde frei stehen, nach Osten hin durch Häuser geschützt, Sonne (zumindest im Winter ab Mittag). Funktioniert das?
Meine Magnolia grandiflora 'Goliath' steht von Sonnenaufgang bis später Nachmittag vollsonnig, bei mir funktioniert das problemlos.
Auch den "sibirischen Februar" 2012 mit -17 über zwei Wochen hat sie mit nur ein wenig Laubschäden dort überstanden.
Aber wahrscheinlich ist das auch eine Frage der Klimazone, in kälteren, kahlfrostträchtigeren Gegenden wäre wohl eine zumindest im Winter nicht ganz so exponierte Stelle besser.
Und es ist auch eine Sorten-Frage, es gibt Sorten, die mehr Kälte abkönnen, andere weniger.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 16:59
von Hausgeist
silke hat geschrieben: ↑24. Nov 2019, 14:57Für einen vollsonnigen Standort empfehle ich dir eine William Watson. Die steht bei mir vollsonnig und mitunter relativ trocken und entwickelt sich prächtig (grosse Blätter, herrlicher Blütenduft).
Das ist auch eine von den Sorten, die hier nach mehreren Jahren immer noch nicht in die Gänge gekommen sind (gepflanzt 2013). Sie bringt zwar immer mal eine oder zwei Blüten hervor, Wachstum ist ansonsten aber ein Fremdwort für sie. Ich versuche aktuell, einen Zweig abzumoosen, um ihr vielleicht nochmal eine Chance auf eigenen Wurzeln zu geben. Ansonsten steht sie auf der Liste derer, die Platz für andere Gehölze machen werden.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 17:10
von Ruth66
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Nov 2019, 16:49Ruth66 hat geschrieben: ↑24. Nov 2019, 12:53Zum passenden Pflanzplatz hätte ich auch eine Frage: Ich habe gestern eine Magnolia grandflorum mitgenommen, sie würde frei stehen, nach Osten hin durch Häuser geschützt, Sonne (zumindest im Winter ab Mittag). Funktioniert das?
Meine Magnolia grandiflora 'Goliath' steht von Sonnenaufgang bis später Nachmittag vollsonnig, bei mir funktioniert das problemlos.
Auch den "sibirischen Februar" 2012 mit -17 über zwei Wochen hat sie mit nur ein wenig Laubschäden dort überstanden.
Aber wahrscheinlich ist das auch eine Frage der Klimazone, in kälteren, kahlfrostträchtigeren Gegenden wäre wohl eine zumindest im Winter nicht ganz so exponierte Stelle besser.
Und es ist auch eine Sorten-Frage, es gibt Sorten, die mehr Kälte abkönnen, andere weniger.
Die Winterhärte selbst ist hier nicht das Problem (hier ist eigentlich noch Weinbauklima). Ich war mir nur nicht sicher, wie viel Sonne sie im Winter ohne Laubschäden abkann.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Nov 2019, 17:17
von Hausgeist
Meine Erfahrung zu den immergrünen und was mir dazu geraten wurde: Sie brauchen eigentlich einen vollsonnigen, warmen Platz, um das Holz gut auszureifen. Wintersonne war bei meiner 'Maryland' bisher kein Problem. Ein freier Standplatz mit ordentlich Wind hingegen schon! Bei erstbesten stürmischen Wetter brachen ihr seinerzeit alle Blätter ab. Ich habe sie dann so umgepflanzt, dass sie eine größere Konifere als Windfang hinter sich hat, seitdem geht es.