Seite 350 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 11:11
von lonicera 66
Größere Töpfe war nicht möglich, zuwenig Platz im Anhänger...sie stehen immer noch in den selben Töpfen, weil wir seitdem nicht wieder dort gewesen sind. Im Moment kann ich nichts machen, als auf genügend Regen hoffen...Im Oktober sind wir dann umgezogen und erst dann werde ich mich um die Pflanzen kümmern können.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 11:47
von Veronica
Die Hoffnung noch nicht aufgeben, lonicera!Phlox hat schon für manche positive Überraschung gesorgt. Wenn es sich um vitale Sorten gehandelt hat, du sie bei der ersten Gelegenheit gründlich wässerst, werden sich die Ausfälle in Grenzen halten. In grausam vernachlässigten Töpfen (in der Entscheidungsphase Kompost oder nicht Kompost) regt sich oft von selbst wieder Leben.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 16:41
von lonicera 66
Danke, das tröstet.Ich vernachlässige ja sonst meine Pflenzen nicht, aber bei diesem Umzug ist alles anders...Ich hoffe auf Regen in der Region und dann wird das schon. ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 19:56
von Leana
Svetlana Voronina hat ein Artikel über rote Phloxe geschrieben. Über fast rote, fast orangene und rote rauchige.http://www.supersadovnik.ru/article_pla ... id=1002905

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 20:08
von Henki
'Utopia' zwischen Pennisetum und Aster 'Arcturus'.Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 20:23
von Maja
@Hausgeist, 'Utopia' ist ein bisschen herbstblass, aber man kann die Sorte darin erkennen. :D Beim Gang durch den Garten heute fiel nur noch 'Schneehase' durch reiches Nachblühen auf. Die anderen verabschiedeten sich fast ausnahmslos. :-\
Svetlana Voronina hat ein Artikel über rote Phloxe geschrieben. Über fast rote, fast orangene und rote rauchige.http://www.supersadovnik.ru/article_pla ... id=1002905
Hier schreibt eine Sortenkennerin! Ein sehr interessanter Artikel über Eigenschaften, Vorzüge und auch Mängel der Phloxe dieser Farbklasse. Darunter neben den russischen Sorten auch Klassiker von u.a. Foerster und Schöllhammer oder moderne Sorten, wie die von Schleipfer oder zur Linden. @Leana - vielen Dank.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 20:33
von Maja
'Maude Stella Dagley'Bild
Diese Sorte ist wunderschön. Obwohl er noch so klein war, haben die Farben verzaubert. Ich bin sehr gespannt, ob wir im nächsten Jahr immer noch schwärmen, dann aber auch von Wuchs und Doldenform, Blühdauer, Nachblüte und Mehltauresistenz? ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 20:58
von Caira

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 21:34
von Hortus
iskra & drummonda sind Sorten des einjährigen Phloxes P. drummondii.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 21:59
von Caira
phlox gibts auch als einjährig? *kopfkratz* wieder was gelernt.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 22:12
von Norna
Leana, vielen Dank für den Link! Die abgebildete ´Komsomolka´sieht doch deutlich anders aus als der hier verbreitete Klon.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 22:38
von oile
Im Zweitgarten blüht nun schon eine ganze Weile 'Rembrandt'. Anfangs dachte ich: Naja, ein weißer Phlox ist halt weiß, aber jetzt freut es mich jedesmal, ihn zu sehen. Blüht der immer so spät?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 22:50
von elis
Hallo !Ich hatte auch schon mal Samen bekommen vom einjährigen Phlox, da sind ja tolle Farbmischungen dabei gewesen. Habe den in Tschechien bekommen.lg. elis

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 22:51
von elis
:D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 25. Sep 2014, 22:53
von elis
:D