Seite 36 von 85
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 21. Apr 2009, 23:04
von Natura
Juhuu, eine meiner Cardies hat wieder ausgetrieben

.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 24. Apr 2009, 16:08
von Lehm
Ja, meine drei auch.Ich frag mich derweil, warum die neu geäten noch nicht keimen. Ist dann wohl doch noch zu kühl.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 24. Apr 2009, 20:22
von Natura
Dieses Jahr habe ich richtige Artischocken (Mischung von Herrn Bohl) im GH gesät. Die sind schön gekeimt und schon ganz ansehnliche Pflänzchen.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 11. Mai 2009, 12:17
von stoeri
Hallo Freundeich abe mir auch in Freising auf der Ausstellung einen Topf Artischocken mitgenommen und man riet mir ihn in einen großen Topf zu geben und im Winter frostsicher unter zu bringen.Das wird aber eine riesige Pflanze und braucht wohl daher einen riesigen Topf oder?Und vorallem was wird die für eine Erde brauchen es ist eine Distelart die wohl nicht so hochgedüngte Erde braucht oder?
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 11. Mai 2009, 16:03
von Natura
Ich habe meine ersten 5 Artischocken letzte Woche in den Garten gepflanzt und mit Hüten versehen. Die restlichen kommen diese Woche dran, aber auf die Hüte kann man jetzt verzichten. Sie sind dort in guter Gartenerde, ob sie die brauchen, weiß ich nicht. Meine Cardy sind jedenfalls gediehen. @stoeri: Ich nehme an wenn du in Freising warst, dass du irgendwo in Bayern wohnt und kein besonders warmes Klima hast. Dann ist es im Topf vielleicht sicherer oder du gräbst sie im Herbst aus zum überwintern. Liebe Grüße, Natura
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 11. Mai 2009, 16:15
von stoeri
Hallo Naturaoder ich gebe sie gleich wie von der Verkäuferin angeraten in einen großen Topf und überwintere ihn im Haus.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 11. Mai 2009, 16:17
von Natura
Das müßte natürlich gehen.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 12. Mai 2009, 07:52
von tamara89
Ich habe nun auch einige Pflanzen entdeckt, die den Winter überlebt haben.

Und meine ausgesäten Artischocken haben auch gekeimt. Da ich noch Platz im Hochbeet hatte, habe ich verschiedene Saaten zum Vorziehen einfach da mit reingeworfen. Bin gespannt, wie es sich entwickelt.
Re:Artischocken 2009
Verfasst: 2. Jul 2009, 22:59
von caro.
hier eine ü b e r w i n t e r t ePflanze (Bild von heute)...
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 6. Jul 2009, 22:54
von marygold
Ich bin viel zu gespannt auf die Blüte und werde nicht ernten

Re:Artischocken 2008
Verfasst: 7. Jul 2009, 19:31
von max.
@#195ein biologisch/meteorologisches wunder.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 7. Jul 2009, 20:06
von Natura
Wieso?Carola ist die im Freien überwintert oder im Keller?
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 7. Jul 2009, 20:15
von caro.
im Freiland.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 7. Jul 2009, 20:27
von marygold
Carola, hattest du sie abgedeckt?
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 7. Jul 2009, 20:33
von caro.
Carola, hattest du sie abgedeckt?
nur etwas Laub.