Seite 36 von 83
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 20:04
von chris_wb
Meine eigene Aussaat hat leider nicht geklappt.
Ist der Aussaat-Erfolg vielleicht sortenabhängig? Ich habe es dieses Jahr erstmalig mit Samen von "Magnus" probiert - mit hervorragendem Erfolg! Über 50 Pflanzen konnte ich vor kurzem in die Beete befördern. Nächstes Jahr wird ein Versuch mit "Alba" gestartet. Kann mir eigentlich jemand verraten, wovon es abhängt, ob sich Echinacea sortenecht aus Samen ziehen lässt? Gibt es da irgendeine "Regel"?
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 20:18
von sarastro
Meine eigene Aussaat hat leider nicht geklappt.
Ist der Aussaat-Erfolg vielleicht sortenabhängig? Ich habe es dieses Jahr erstmalig mit Samen von "Magnus" probiert - mit hervorragendem Erfolg! Über 50 Pflanzen konnte ich vor kurzem in die Beete befördern. Nächstes Jahr wird ein Versuch mit "Alba" gestartet. Kann mir eigentlich jemand verraten, wovon es abhängt, ob sich Echinacea sortenecht aus Samen ziehen lässt? Gibt es da irgendeine "Regel"?
Aber natürlich! Eine Echinacea spaltet genetisch auf. Man hat ein Sammelsurium an Farben. Wir haben dies mit 'Fatal Attraction' spasseshalber probiert. Heraus kommt eine Palette an Farben von Hellrosa bis Dunkelviolettrot, alles, nur keine einheitliche Farbe. Es hängt stark davon ab, wie durchzüchtet eine Sorte ist. 'Magnus' und 'Rubinstern' - Nachkömmlinge sind weitestgehend homogen. Ausrutscher sind immer darunter. Die neuen Sorten sollten nicht durch Saat vermehrt werden. Außerdem sind sie ja geschützt/patentiert! Dies bedeutet,dass sie nicht kommerziell vermehrt werden dürfen. Meine Meinung hierzu ist eine gespaltene. Leben zu patentieren wiederstrebt mir eigentlich zutiefst.
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 20:31
von chris_wb
Also je älter die Sorte, desto "stabiler" ist sie bei Aussaat? Kommerziell vermehren möchte ich gar nicht, ich habe nur einen großen Garten.

Zudem macht es ja auch Spaß, die Pflanzen selbst zu ziehen. Im Beet haben sich bei mir noch keine von selbst versamt, daher habe ich sie gezielt in Töpfen gezogen. Aber das geht mir auch bei anderen Stauden so, die sich eigentlich gut versamen sollten. Eine interessante Beobachtung habe ich übrigens bei meinen ursprünglichen drei "Magnus" gemacht. Im Frühjahr waren sie verschwunden - von Wühlmäusen geräubert. Ich habe in den Löchern und Gängen noch nachgegraben, aber keine Reste mehr gefunden.Sehr viel später erschienen die drei Pflanzen doch noch, woher auch immer und vor allem, aus welcher Tiefe auch immer?!

Eigentlich müsste man mal nachgraben, wie tief sie verbuddelt sind. Sie haben sich wieder prächtig entwickelt wie letztes Jahr, sind nur einiges später dran.
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 21:09
von martina.
Green Envy
[td][img]https://lh6.googleusercontent.com/-UBzPKFM0Vlk/TjaHnKHP_kI/AAAAAAAAFhE/P1pdZqoWiSo/s400/Green%252520Envy%2525202011-07-30%25252017h24m58s%252520P1510529.JPG[/img][/td]
Wie entwickeln die sich eigentlich weiter? Ändern sich die Blütenblätter zu ganz rosafarben?Ich hatte nämlich Sämlinge, die so ähnlich aufblühten und bei mir unter dem Rufnamen Dolomiti liefen

ohne dass ich jemals Green Envy besessen hätte.
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 21:20
von martina.
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 21:43
von micc
Lurt mal: im kleinen Botanischen Garten Düsseldorf blühen auch gerade ein paar hübsche Echinaceen:
:)Michael
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 21:53
von chris_wb
Flame Thrower, relativ unspektakulär m.E.

Finde ich gar nicht, mir gefallen die zarte Blüte und die Farbe.

Ist sie einigermaßen ausdauernd?
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 22:16
von macrantha
Habt Ihr ne Ahnung zum Standort - wäre mal wichtig für mich, weil ich auch grad einige Echinacea neu gepflanzt habe. Meine eigene Aussaat hat leider nicht geklappt.
Ein guter Gartenboden ist aber bei den Hybriden schon wichtig - es sind Beetpflanzen, keine Sachen für den richtig mageren Kiesgarten! Je mehr Echinacea paradoxa (bringt die gelbe Farbe) drin ist, desto trockener und karker darf der Boden sein.Verdichtete Böden sind aber natürlich auch nix (die würden dann im Winter schnell vernässen).Und da muss ich doch dann schnell mal zu einem tollen Bild von High Line Project verlinken
Echinacea paradoxa
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 23:37
von pidiwidi
@ macranthaschönes FotoHope
[td][img]https://lh4.googleusercontent.com/-AaRPupIarqI/Tjansb3Id2I/AAAAAAAAFh4/qXw-XF4ApNc/s400/Hope%2525202011-07-30%25252017h26m15s%252520P1510539.JPG[/img][/td][td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-NKVEYxbwhak/TjantH_ceyI/AAAAAAAAFh8/_sB1mcBPda8/s400/Hope%2525202011-07-30%25252017h26m23s%252520P1510540.JPG[/img][/td]
edit: Reihenfolge
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 23:39
von pidiwidi
Hot Papaya
[td][img]https://lh4.googleusercontent.com/-Gi1em7jpY8I/TjanvbO4GeI/AAAAAAAAFiA/MHsI7OGgF_U/s400/Hot%252520Papaya%2525202011-07-30%25252017h26m33s%252520P1510542.JPG[/img][/td][td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-wb-C27ZNkVs/TjanwBUEABI/AAAAAAAAFiE/L_jK8QzHJ0Y/s400/Hot%252520Papaya%2525202011-07-30%25252017h26m43s%252520P1510543.JPG[/img][/td]
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Aug 2011, 23:53
von macrantha
Ich habs ja nicht so mit den gefüllten, aber Hot Papaya steht ja recht gut da ... In einer Border (mit sehr speziellen Farben) hat diese vielleicht ihre Berechtigung

Re:Echinacea
Verfasst: 3. Aug 2011, 07:08
von sarastro
Grauslich. Wie eine Schießbudenblume!

Re:Echinacea
Verfasst: 3. Aug 2011, 07:08
von martina.
Finde ich gar nicht, mir gefallen die zarte Blüte und die Farbe.

Ist sie einigermaßen ausdauernd?
Ich habe sie erst dieses Jahr gepflanzt, kann also noch nicht viel sagen. Vom ersten Eindruck: nicht die Vitalste

@Pi: Klasse, deine Fotos! Vielen Dank
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Aug 2011, 09:31
von macrantha
Wie eine Schießbudenblume!

och - auch unter dieses Motto könnte man ein Beet stellen

(im Ernst - aus der Ferne bringt sie vielleicht gut Tomatenorange Farbe ins Beet; man darf halt nur nicht nah ran ...) 8)Dazu jetzt Blütenrispen von Corcosmia (auch in Tomatenrot natürlich), dann Panicum als "verschleierndes Element", Katzenminze und rötliche Sedums ...Ich würds jetzt nicht im Garten wollen, hätte aber Spaß daran, da was draus zu stricken.
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Aug 2011, 09:36
von martina.
Das Bollywood-Beet
