Seite 36 von 46

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 12:59
von Gänselieschen
Das macht stolz, oder ;D - mit Lochschneider oder ohne?

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 13:39
von frida
Ich habe auf Staudos Anraten auch eine Topcat gekauft und bisher keine einzige Maus gefangen, obwohl unser Garten die reinste Kolonie zu sein scheint. Wird auch nicht verwühlt, sondern einfach ignoriert. Mein Problem ist außerdem, dass unser Boden so sandig ist, dass die Gänge oft schon zufallen, wenn ich versuche, die Falle zu positionieren. War zu geizig für den Original-Locher - macht der wohl doch Sinn?

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 13:46
von Gänselieschen
Hm - ja, der ist sinnvoll. Aber vielleicht hast du nur Pech und erwischst immer unbewohnte Gänge.Wenn ich ehrlich bin - mit der Topcat habe ich leider bisher mehr Maulwürfe geschnappt als Wühlmäuse. Das finde ich persönlich wirklich ärgerlich. Denn hinten im Gemüsegarten, das sah überhaupt nicht nach Maulwürfen aus.Waren die Fallen denn verwühlt? Da kommt dann Sand mit rein und die schnappen langsamer zu. Ich spüle die Falle jetzt immer mit Bewegung auf/zu im Wasser aus. Das macht sie wieder schneller.nicht zu teuerIch habe die auch, aber für etwas mehr Geld gekauft. Der Durchmesser passt prima.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 14:47
von Hummelchen
Also ich war auch zu geizig für das Zubehör und habe nur die reine Topcat gekauft.Allerdings hatten wir zu der Zeit einen Klempner im Haus und der brachte mir ein 1m langes Rohr mit dem passenden Durchmesser mit. Oben hat er zwei Löcher grade durchgebohrt und eine locker durchpassende ziemlich dicke Gewindestange dazu mitgebracht.Das Ganze für ein reichliches Mittagessen. :D Mit der Gewindestange allein könnte man wahrscheinlich Gänge ertasten, ich nutze sie nur zum Eindrehen des Rohrs in die Erde.Wenn man einen frischen Gang gefunden hat, erlegt man täglich ein bis zwei Opfer. Wenn nach zwei Tagen nichts gefangen ist, suche ich einen neuen Platz.Ich arbeite mit alten ledernen Schutzhandschuhen und spüle die Falle auch regelmäßig in der Regentonne aus.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 14:59
von Mediterraneus
Topcat, ca. 50 Euro. Ist das gängig?

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 15:33
von Gänselieschen
Jau :)

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 15:36
von dmks
Hm - ja, der ist sinnvoll. Aber vielleicht hast du nur Pech und erwischst immer unbewohnte Gänge.
Hab gute Erfahrung damit gemacht die Gänge mit frischen Möhrchen zu prüfen ;) einfach in das Loch von der Sonde bis rein - ist damit gleich abgedichtet.Das Testergebnis (wenn von Wühlmaus bewohnt) ist meist am nächsten Tag schon eindeutig zu sehen.Der Rest Möhre dient dann für die Falle als Köder....

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 16:06
von zwerggarten
@ gänselieschen: noch immer in den ersten, unprofessionell ohne lochschneider geschaffenen löchern. wohl anfängerglück bzw. massenbesatz mit doofen mäusen! :o ;)@ frida: offenbar muss man die falle nicht direkt am bau, sondern in einem verbindungsgang zur erntezone ( :P >:( ) aufstellen, jedenfalls scheint mir das so...

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 16:08
von zwerggarten
Topcat, ca. 50 Euro. Ist das gängig?
unter 52 zzgl. porto habe ich auf die schnelle nichts gefunden - und von diesem günstigsten angebot profitiert vielleicht staudo, aber nicht garten-pur. :-\

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 16:15
von Mediterraneus
Gut, dann kann ich sie auch im Agrarhandel vor Ort kaufen, wenn Staudo die Preise so stabil hält.(Wow, teure Geschichte: Suchstab ca. 35 Euro, Lochstecher: 58 Euro. Und die Falle nur um die 50. )

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 16:16
von Hummelchen
Ich buddele den Haufen auf und suche mit den lederbehandschuhten Händen den Gang. Ca. 20 bis 30cm vom Ausgang entfernt setze ich dann die Falle in den Gang.

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 16:36
von Gänselieschen
Gut, dann kann ich sie auch im Agrarhandel vor Ort kaufen, wenn Staudo die Preise so stabil hält.(Wow, teure Geschichte: Suchstab ca. 35 Euro, Lochstecher: 58 Euro. Und die Falle nur um die 50. )
Ich habe doch oben einen Link gesetzt - das Produkt kostet immer mit Suchstab und Lochschneider ca. 10 Euro. ::) ::)

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 16:38
von Sternrenette
1 Topcat mit allem = 3 Obstbäumeso einfach ist das!

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 16:41
von Mediterraneus
Gut, dann kann ich sie auch im Agrarhandel vor Ort kaufen, wenn Staudo die Preise so stabil hält.(Wow, teure Geschichte: Suchstab ca. 35 Euro, Lochstecher: 58 Euro. Und die Falle nur um die 50. )
Ich habe doch oben einen Link gesetzt - das Produkt kostet immer mit Suchstab und Lochschneider ca. 10 Euro. ::) ::)
Also bitte, wenn schon das Original, dann nicht so billigen Plunder als Zubehör ;D

Re:die Wühlmaus

Verfasst: 11. Nov 2014, 16:42
von Gänselieschen
Eben ;D, aber das viele Geld für das Zubehör kann man wirklich sparen.