Seite 36 von 86
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 06:43
von Veilchen-im-Moose
was für eine phantatische Fülle und Vielfalt an Akeleien in deinem Garten, Andreas. In meinem Garten hat die Blüte gerade erst begonnen. Sie stammen alle noch vom Vorbesitzer und tauchen auch im Schatten auf... da allerdings nicht sehr reichblühender und meist sind es die einfachen, lilanen Exemplare... Dann aber auch auberginefarbene, rosane, weiße oder sogar zweifarbige. Gelegentlich findet man sogar ein gefülltes Exemplar. Die Vorbesitzer unseres Hauses haben wohl Akeleien geliebt... Da die Gehölze in 50 Jahren hoch geworden sind, gibt es aber nicht mehr so viele Sonnenplätze... Die Akeleien müssen sich also arrangieren.
Hie ein gefülltes Exemplar... dass nur ab dem späten Nachmittag in der Sonne steht.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 06:46
von Veilchen-im-Moose
Und hier mein Lieblingsviolett
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 09:24
von LissArd
Veilchen-im-Moose, ziemlich exakt wie bei Dir verhält es sich auch bei mir, die Höhe der Gehölze sorgt für immer mehr Schatten - aber die Akeleien arrangieren sich erstaunlich gut.
Hier eine, die mir von oben betrachtet immer sehr gut gefällt, mit ihrem Sorbet-Rosa und dem hellen Streifen in der Mitte.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 09:26
von LissArd
…und diese gefüllte reinweiße leuchtet in der Dämmerung immer so schön. Dahinter noch ein dunkles Violett, das dieses Jahr zahlreich vorhanden ist.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 09:33
von LissArd
Dieses Himbeerrot sehe ich in diesem Jahr zum ersten Mal im Garten, lässt sich leider nicht gut fotografieren, ist aber wirklich recht schön und eher ungewöhnlich, hat in natura weniger Pinkanteil als auf den Fotos. Ich hatte mal eine rote A. caerulea, die aber schnell wieder verschwunden ist, vielleicht hatte die was mit der Farbe zu tun…
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 09:41
von Apfelbaeuerin
Ich hab es aufgegeben, besondere Akelei-Sorten zu kaufen, sie kommen grundsätzlich im nächsten Jahr nicht wieder >:(. Ob mein schwerer Lehmboden schuld ist? Andererseits säen sich die vorhandenen "Normalos" reichlich aus, ich hab immer viele. Bloß halt leider keine besonderen.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 10:08
von Konstantina
Von ein Paar Jahren habe ich von eine nette Dame ca. 100 ml Akelei Samen bekommen. Die Dame hat ein extra Beet, wo nur alle erdenkliche Farben und Formen der Akeleien drin stehen. Sie war gerade bei Samen sammeln, als ich vorbei ging.
Ich habe die Samen überall verstreut. Dieses Jahr blühen sie. Und die sind ALLE blau ;D
Schön sind sie trotzdem.
Ich habe gelesen, dass die Akeleien kurzlebig sind. Wie sind eure Erfahrungen? Wie lang ist diese Kurzlebigkeit?
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 12:31
von lord waldemoor
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑11. Mai 2022, 09:41 Bloß halt leider keine besonderen.
ebenso
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 12:59
von Starking007
Die bunten langspornigen Akelei wie A. chrysanta können sehr kurzlebig sein.
Andere stehen hier schon Jahrzehnte.
Es wären genug da gewesen.................
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 13:28
von Apfelbaeuerin
Starking007 hat geschrieben: ↑11. Mai 2022, 12:59Andere stehen hier schon Jahrzehnte.
Also liegt's doch am Boden, du mit deinem Fels...
Hier stehen keine Akeleien so lang am selben Platz, höchstens mal 2 oder 3 Jahre.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 16:47
von AndreasR
"Jahrzehnte" dürfte eher die Ausnahme sein, und die langspornigen sind in der Tat eher kurzlebig, wobei die getopften Exemplare hier schon seit drei oder vier Jahren wiederkommen, allerdings nie üppig sind. Die versamten halten auch nicht ewig durch, manche verschwinden eher, manche halten allerdings problemlos mehrere Jahre durch. Ich denke, wenn ihnen der Standort einigermaßen zusagt, sind fünf oder sechs Jahre kein Problem, vielleicht auch ein paar mehr. Bis zur ersten Blüte brauchen sie in der Regel zwei bis drei Jahre, oft sind sie dann weitere zwei, drei Jahre üppig und groß, bevor sie langsam wieder von der Bühne abtreten. Bei den Stockrosen und Lupinen ist das hier ähnlich, die halten manchmal auch einige Jahre durch, aber so richtig groß und prächtig sind sie nur zwei oder drei Jahre.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 18:11
von Konstantina
Vielen Dank für die Antworten.
Werde ich dann schauen, wie lange es bei mir "kurzlebig" wird.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 11. Mai 2022, 18:45
von rocambole
Meine Yellow Queen steht ausgepflanzt sicher schon 10-12 Jahre an ihrem Platz und ist üppig, habe da wohl ein gutes Exemplar erwischt. Allerdings lasse ich auch nur wenige Samenkapseln zur Reife kommen, vielleicht hilft das.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 12. Mai 2022, 06:16
von Starking007
Es liegt schon am Gärtner auch ;) ;D ;D ;D ;D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 12. Mai 2022, 19:36
von Deviant Green
Normalos.