Seite 36 von 101

Re:Schattenstauden

Verfasst: 14. Jun 2005, 12:34
von Pimpinella
grazil - jaja, so bin ich eben! ::)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 14. Jun 2005, 17:41
von Irm
@irmwar halt ein schlechtes jahr...jedes korn zählt! ;)
schau mal, diese Körner kann man wirklich zählen ...

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 11:20
von Phalaina
Wochen später ... so, getzt isse endlich offen: meine Anemone rivularis.;)Ph.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 11:44
von Irm
hm, sieht wirklich so aus wie die, die ich in Hannover kürzlich als A.levellei gekauft habe, blühend, aber die könnte vorgezogen worden sein eventuell.Meine Anemone rivularis (von Wetzel) ist längst verblüht, ihre Höhe ist mindestens 80 - 90 cm, höher erstmal als die erstere, Samen reift grade ...Ach ja, habe dieses Jahr auch noch A.levellei aus dem Samentausch der GdS ausgesät, aber die werden erst nächstes Jahr blühen.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 12:28
von Hortulanus
Habe auch Identifikationsprobleme.Oder ist A.levellei ohne blau getönte Staubgefäße, dafür aber von außen blau angehaucht? Die habe ich nämlich. Dann noch eine etwas zartere Erscheinung, die jetzt blüht und innen und außen weiß ist.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 12:34
von Irm
zeig her ! ;D

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 12:42
von Hortulanus
Demnächst (wenn ich wieder auf meiner Datsche war)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 14:35
von Gartenlady
Habe auch Identifikationsprobleme.Oder ist A.levellei ohne blau getönte Staubgefäße, dafür aber von außen blau angehaucht? Die habe ich nämlich.
eine von außen blau angehauchte Anemone wurde in Bingerden als A. rivularis verkauft, die Staubgefäße waren aber auch leicht blaugetönt.Schaut mal hierhttp://www.abc.se/~m8449/anemone.htmlhier wird Anemone rivularis syn. levellei beschrieben.Ich wüsste gerne, ob sie nun levellei oder leveillei heißt. Da scheint Uneinigkeit zu herrschen.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 14:54
von callis
Der neueste Zander hat die zweite Form mit zweimal -ei-.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 15:03
von Phalaina
Eindeutig A. leveillei, denn die Art ist benannt nach dem Franzosen Auguste Albert Hector Léveillé, der in China botanisch tätig war.;)Ph.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 15:07
von Günther
Ach, wenns nur immer so eindeutig wäre...Siehe "sylvaticus" (von silva) oder "hyemalis" (von hiems) ::)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 15:07
von Gartenlady
ok, als A.leveillei habe ich sie auch gekauft, aber Google findet Treffer für beide Varianten ::)Und wenn schon Fachleute nicht wissen, wie sie heißt, dann erklären sie vielleicht auch 2 Pflanzennamen für synonym, die doch verschiedene Pflanzen bezeichnen ??? :-\

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 15:19
von Phalaina
@Günther: nun ja, das sind aber historische Verballhornungen ... Bei natürlichen Personen, die erst zu Beginn des 20. Jahrhundert gelebt haben, ist die Nomenklatur schon strenger.@Gartenlady: es gibt aber mehr Treffer für die richtige Fassung.;)Ph.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Jun 2005, 18:09
von Irm
upps, da wechsele ich jetzt mal schnell die Pflanzengattung, denn im Schatten blüht heute die Roscoea tibetica ..

Roscoea tibetica

Verfasst: 20. Jun 2005, 21:14
von Athyriana
Hallo,da hätte ich mal eine Frage zu dieser wunderschönen Pflanze. Wie winterhart (Zone 6?) ist die und vor allem wie groß wird sie. Ich such ja immer schöne Begleitpflanzen für meine Farne die möglichst nicht wuchern und nicht allzu groß werden.Liebe GrüßeRosi