Seite 36 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2019, 12:31
von Callis
R. ficaria 'Green Petal' fröstelt noch etwas beim Aufblühen.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2019, 16:09
von rocambole
Irre Blüte!
Ich habe seit Übernahme des aktuellen Gartens eine deutliche Phobie, es gab die normalen hier quadratmeterweise ... Ich habe irgendwann mal Sorten ausprobiert, die flogen schnell wieder raus, nachdem sie keine Anstalten machten, sich etwas gesitteter als ihre Verwandten zu verhalten. Nur ein gefülltes zartgelbes durfte bleiben, und hat sich in den ca. 10 Jahren wirklich nicht versamt, sondern nur einfach schöne große Pflanzen gebildet.

Also durfte gestern Orangette mit, eine herrlich warme Farbe. Sie soll ebenfalls steril sein und sich nicht durch Aussaat vermehren, kommt aber trotzdem unter genaue Beobachtung.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2019, 16:41
von enaira
Ich glaube, der hätte ich auch nicht widerstehen können, Irene. So eine tolle Farbe!

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2019, 21:39
von zwerggarten
das sieht wirklich richtig schön orange aus! :)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2019, 21:54
von Ulrich
Stimmt

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2019, 21:59
von Anke02
Orangette ist wunderschön! :D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:18
von rocambole
Danke - gibt‘s bei Mr. Hepatica 8).

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:31
von rocambole
Hier noch mein anderes, fast weiß, außen sind die Blütenblätter irgendwie blaugrau, was einen schönen zweifarbigen Effekt gibt

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:32
von rocambole
:D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:08
von pearl
rocambole hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:31
Hier noch mein anderes, fast weiß, außen sind die Blütenblätter irgendwie blaugrau, was einen schönen zweifarbigen Effekt gibt


ja dafür ist Ken Aslet und Salmons White bekannt. Ken Aslet verbreitet sich hier im Wiesengarten schön ich schätze diese gefüllte adrette Form.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:14
von rocambole
könnte Salmons White sein, bei dem Namen klingelt es

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:23
von Anomatheca
Salmon´s White sieht bei mir so aus.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:24
von Anomatheca
Die wunderschöne Orangette im aufgeblühten Zustand.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Apr 2019, 22:32
von rocambole
Anomatheca hat geschrieben: 15. Apr 2019, 22:23
Salmon´s White sieht bei mir so aus.
hab nun doch den PC mit der Pflanzenliste angeschmissen, da steht Ken Aslet.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Apr 2019, 23:08
von pearl
ja, du hattest eine gefüllte Form gezeigt und das ist die, die sich aufs anmutigste im Garten ausbreitet. Nicht immer so perfekt adrett gefüllt wie das Original, aber auch wieder nicht so hässlich, dass man die loswerden will.