Seite 36 von 149
Re: Astern
Verfasst: 18. Sep 2020, 06:46
von Jule69
Scabiosa:
Zauberhaftes Bild!
'Vasterial' könnte hinkommen, Danke.
Re: Astern
Verfasst: 18. Sep 2020, 09:50
von Mediterraneus
Felcofan hat geschrieben: ↑17. Sep 2020, 15:50heut morgen in der Stadt unterwegs,
lagernde Astern p Lutetia in Hochform :D ;D :)
Typisch Öffentliches Grün. Und immer noch sehr schön.
Nahezu die gleiche Kombi Lutetia-Karl Foerster haben wir auch als kleine Öffentliche Fläche. Plus Matrona, Achillea"Moonshine" und Salvia"Caradonna". Halt das, was man vor 10 Jahren als Top-Mischpflanzung empfahl.
Mich stört das Lagern von Lutetia nicht, obgleich es eine große Auswahl an Ersatz gibt.
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 20:57
von polluxverde
Diese Aster kam über den Gartenzaun vom Nachbarn, könnte eine Ageratum-Aster ( Asran) sein, jedenfalls schätze ich an ihr den
Sternenhimmelaspekt, mit knospigen, aufblühenden, aufgeblühten und verblühten Anteilen nebeneinander, wie bei Windpocken.
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 20:59
von polluxverde
" Dauerblau " plus OT - Blüte
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 21:05
von MadJohn
polluxverde hat geschrieben: ↑24. Sep 2020, 20:57Diese Aster kam über den Gartenzaun vom Nachbarn, könnte eine Ageratum-Aster ( Asran) sein,
Ein Foto vom Blattwerk wäre hilfreich.
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 21:12
von polluxverde
MadJohn hat geschrieben: ↑24. Sep 2020, 21:05polluxverde hat geschrieben: ↑24. Sep 2020, 20:57Diese Aster kam über den Gartenzaun vom Nachbarn, könnte eine Ageratum-Aster ( Asran) sein,
Ein Foto vom Blattwerk wäre hilfreich.
Noch ein weiteres Bild der Pflanze, mit ein paar wenigen Blättern. Auf dem bereits geposteten Bild sieht man eigentlich ein paar beispielhafte
( länglich-lanzettartige ) Blätter in der Mitte.
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 21:14
von Nova Liz †
Aster 'Roter Turm'wobei Turm übertrieben wäre.Sie lagert. ::)
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 21:18
von Hausgeist
Aber eine tolle Farbe hat sie! :)
Hier macht sich 'Small Ness' inzwischen ganz gut.

Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 21:19
von Hausgeist
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 21:19
von MadJohn
@polluxverde
Hab zwar kein eigenes Foto vom Blattwerk, aber
hier kann man eine Abbildung finden.
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 21:29
von Anubias
polluxverde hat geschrieben: ↑24. Sep 2020, 21:12MadJohn hat geschrieben: ↑24. Sep 2020, 21:05polluxverde hat geschrieben: ↑24. Sep 2020, 20:57Diese Aster kam über den Gartenzaun vom Nachbarn, könnte eine Ageratum-Aster ( Asran) sein,
Ein Foto vom Blattwerk wäre hilfreich.
Noch ein weiteres Bild der Pflanze, mit ein paar wenigen Blättern. Auf dem bereits geposteten Bild sieht man eigentlich ein paar beispielhafte
( länglich-lanzettartige ) Blätter in der Mitte.
Ich halte das für eine Aster novi-belgii, Sorte oder Sämling. Auf keinen Fall ist das eine Aster ageratoides.
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 21:30
von polluxverde
Herzlichen Dank, MadJohn - in Deinem link ist der Aspekt der gezeigten Pflanze sowohl vom Blatt als auch von der Blüte ( die Petalen stehen
weiter auseinander ) ein anderer. Werde weiter forschen.
Lese gerade den Einwurf von Anubias , dem wird bei Tageslicht nachgegangen !
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 22:35
von Hausgeist
Aster sericeus benötigt eigentlich eine Mauerkante, um überzuhängen. Wenn sie sich in den Schlangenbart legen kann, sieht das aber auch ganz nett aus. :)

Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 22:47
von oile
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Sep 2020, 21:18Aber eine tolle Farbe hat sie! :)
Hier macht sich 'Small Ness' inzwischen ganz gut.
Die steht bei mir zu mager. Sie wird einen neuen Platz bekommen.
'Vastérival', ein bezauberndes Monster.
Re: Astern
Verfasst: 24. Sep 2020, 22:53
von oile
Ein Mitbringsel aus England.