Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jun 2016, 21:47
Es gibt nur relativ wenige Blattschneiderbienenarten in D, wovon auch nicht alle im Boden nisten. Aufgrund Deines Wohnortes kann man es locker auf fünf Arten einkreisen, nur welche es ist, kann man nach dem Bild nicht wirklich sagen. Das Schneiden der Blattausschnitte geht übrigens ruck zuck. Nur wenige Sekunden braucht ein Tier hierfür. Es werden auch unterschiedliche Formate gewählt: kreisrunde Blattausschnitte für Zellboden und -deckel, ovale Ausschnitte für die Seitenwände. Es ist schon faszinierend, die Tiere dabei zu beobachten. :DDie Brutzellen müssen auf jeden Fall im Freiland überwintern. Im WOhnraum wäre es zu warm und die Tiere würden zu früh schlüpfen. Also wäre vorsichtig austopfen und herausnehmen der Brutzellen eine gute Idee, aber vorsichtig und möglichst erst in ein paar Wochen. Dann sind bereits die überwinternden Vorpuppen in ihrem Kokon in den Zellen und die Zellen zerfallen nicht mehr ganz so schnell beim Herausnehmen. Beim Überwintern sollten die Brutzellen vor Sonne und Tierfraß (Mäuse u. a.) geschützt, z. B. an der Nordseite eines Hauses, untergebracht werden. 
