Seite 36 von 114
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 22. Apr 2010, 09:31
von Carloggera
Auf dem 3. Bild sieht sie aus wie ein Panther, finde ich. Und außerdem schaut sie total überlegen.

Ja, sie macht uns sehr viel Freude. Und auch Nessie Tausendschön (so ihr voller Name

) war ein Pflegefall als ich sie vom Hinterhof einer Kneipe "rettete". Sie war verfloht, verwurmt, verschnupft, hatte eine frische Wunde im Auge und das letzte Stückchen Schwanz hing abgeknickt `rum. Für ihre vom Tierarzt damals geschätzten 3 Monate war sie winzig und mager bis zum Erbarmen - aber doch hatte dieses kleine Wesen so viel Energie und Lebenswillen, dass es sofort um mich geschehen war. Heute ist sie immer noch seeehrrr scheu. Sobald sich Fremde dem Haus nur nähern verzieht sie sich brummend, haben wir Besuch sehe ich sie nur nachts. Aber mit uns ist sie ausgelassen und frech! Und: ganz Katze scheint sie sich ihrer Eleganz und Schönheit voll bewusst.

;)LG, Carlo
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 22. Apr 2010, 11:16
von schalotte
hey martina.,das Foto von Ron im Blütenbaum ist nur zum dahinschmelzen.............hier hab ich schon wieder eine Krankengeschichte:die TÄ hat gestern beim Karl einen einseitigen Lungeninfekt festgestellt.Bääh.So oft wie mit diesem Herrn war ich noch nie beim TA.und ich hatte gedacht, der hat nur so'n bisschen "Würmerhusten"Jetzt kriegt er wieder Antibiotika.und ist schon wieder mopsfidel,nachdem er sich gestern abend ordentlich ausgeschlafen hat.Und war heute nacht natürlich draussenUnd hat natürlich wieder 2 Mäuse gebracht.Ich kann ihm jetzt doch nicht die Tür vor der Nase zu machen ?!?Grüsse schalotte
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 22. Apr 2010, 12:05
von tubutsch
Martina: Ach, sind das wieder wunderschöne Fotos von Deinen Miezen. Vor allem das Bild mit der Turnkatze hat mir besonders gefallen.Graugrün: Eine ausgesprochen schöne Katze ist Dein Hasenherzchen. Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, dass das mit dem Miezenachwuchs reibungslos klappt. Leider kommt es hin und wieder vor, dass wilde Kätzinnen in Gefangenschaft ihren Nachwuchs unmittelbar nach der Geburt töten. Aber ich will lieber nicht den Teufel an die Wand malen. Wird schon alles gut gehen. Konntest Du nicht die Mieze zwischenzeitlich schon mal leicht streicheln? Bestech sie doch mal mit Thunfisch

. Liebe Grüße Tubutsch
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 22. Apr 2010, 14:43
von graugrün
Ja, schöne bilder, wirklich!Schalotte. wir haben auch schon manchesmal gedacht, solche stehauf-medikamente wie für die miezen müsste es auch für menschen geben, hihihi......gute besserung dem frechdachstubutsch, den thunfisch werde ich mal probieren bei gelegenheit. im allgemeinen nimmt sie allerdings nur von ihrem schälchen.grad war ich bei ihr, nachdem ich von der arbeit zurückkam. heute durfte ich sie wieder ein klein wenig streicheln. aber nur unterm kinn und hinterm ohr. rücken ist tabu, vermutlich hat sie angst, ich schnapp sie mir.das wär aber schade, wenn sie die jungen töten würde! diesen schock möge sie mir bitte ersparen. :odrückt weiter die daumen.lg graugrün
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 22. Apr 2010, 15:28
von Carloggera
Hallo graugrün,wirklich, dein hasenherziges Kellerkind ist eine sehr schöne Katze!Hoffentlich wird sie ganz gesund und zutraulicher, dass wir hier auch mal so selbstbewusste Bilder wie von den anderen Rackern sehen können :-*LG, Carlo
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 22. Apr 2010, 15:43
von graugrün
Hallo Carlo,das würde ich mir auch wünschen, wirklich. Aber viel Hoffnung habe ich darauf nicht. Hatte ich doch schonmal eine ältere, halbwilde und fast taube Katze, die wir, als wir sie aufnahmen, geglaubt haben, irgendwann um den Finger wickeln zu können. Aber Fehlanzeige. Man kann solche Tiere nicht mal eben schnappen und mit ihr zum Tierarzt fahren, geschweige denn, sie behandeln oder pflegen. Als sie später krank wurde, war es ein Drama. Typisch für wilde Katzen, liess sie sich ihre Not erst anmerken, als es definitiv zu spät war. Die Ernsthaftigkeit ihrer Erkrankung konnten wir nur daran erahnen, dass die anderen Katzen hier im Haus sie nicht nur mieden, sondern den armen Wurm auch jagten und aus dem Revier vertreiben wollten.Es war schrecklich, aber so ist die Natur. Das ist alles nur mit einer guten Portion Abstand zu verkraften. Eine Eigenschaft, die mir im Umgang mit Tieren allerdings zu fehlen scheint.Dennoch: Versprochen, wenns bergauf geht, sende ich Fotos.LGgraugrün
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 22. Apr 2010, 21:01
von martina.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 22. Apr 2010, 21:23
von Barbarea vulgaris †
MARTINA, die grinsende Nellie ist süß. Aber RON in den Kirschblüten, das Bild ist absolut SPITZE!!!! Sag ihm das bitte, dass er der einzige Kater ist, der sich mit Kirschblüten schmücken kann, ohne dass er schw... wirkt

Nellie in der Zierkirsche sieht aber auch wunderschön aus.Aber der Hammer ist die lesende Nellie. Du denkst ja nur, sie will die Schildchen rausziehen. Sie kontrolliert doch nur, ob Du alles richtig gemacht hast!!!SCHALOTTE, gute Besserung fürs kranke Katzenkind.GRAUGRÜN, das wird, das wird. Unser Forenprinzesschen wird noch mal eine ganz ganz Schmusige! Den Anfang hast Du doch gemacht.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 22. Apr 2010, 22:21
von martina.
Aber der Hammer ist die lesende Nellie. Du denkst ja nur, sie will die Schildchen rausziehen. Sie kontrolliert doch nur, ob Du alles richtig gemacht hast!!!
*Hand vor die Stirn klatsch*Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 23. Apr 2010, 09:39
von tubutsch
Martina, was für wunderbare Bilder. MEHR DAVON!!! Grüße Tubutsch
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 23. Apr 2010, 18:04
von Barbarea vulgaris †
Heute komme ich heim und denke, wo steckt denn nur das Tillchen (die Gemeindearbeiter sind ja noch immer in unserer Straße und baggern).Und dann bewegte sich die Decke...

Ist das nicht ein schlaues Kerlchen? Liegt gemütlich auf seinen vielen Häkeldeckchen drauf und die Decke schützt ihn...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 25. Apr 2010, 13:01
von schalotte
schönen dank für die lieben Genesungswünsche.Der kleine Herr Karl ist schon wieder nächtens unterwegsund hat gute Laune! :Dkein Wunder, bei dem Super-schönen-Wettereinen schönen Garten-Sonntagwünscht Euchschalotte
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 25. Apr 2010, 20:02
von martina.
Nach drei Mäusen binnen 12 Stunden (Samstagfrüh um 4 die erste lebend im Schlafzimmer

) war heute bei Tigers Sonntagsruhe angesagt - zumindest gegen Abend.
[td][galerie pid=63667]Nellie[/galerie][/td][td][galerie pid=63668]Ron[/galerie][/td]
Ron ist dabei übrigens extra durch die Scheibe fotografiert und wurde trotzdem wach. So laut ist der Auslöser einer Digicam doch gar nicht
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 25. Apr 2010, 20:33
von graugrün
wow, martina!die fotos sind ja wieder traumhaft schön. klasse stimmung eingefangen, riesenkompliment! für solche momente muss man auch mal ne maus im schlafzimmer in kauf nehmen, hihi.prima, dass herr karl wieder fit ist, katzen sind manchmal echte stehaufmännchen!lggraugrün
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 25. Apr 2010, 20:53
von Barbarea vulgaris †
SCHALOTTE, ich freu mich, dass Herr Karl wieder fit ist!!! Knuddel ihn von mir.MARTINA, Nellie und Ron genießen die Sonne wirklich. Bei uns lag auch alles am offenen Fenster bzw. in der Sonne auf der Couch herum.GRAUGRÜN, wie geht es Kellerkind.Wir hatten heute Besuch. Klar waren wir erstmal bei Tillchen, der schlief unter seiner Decke.Aber als die Beiden dann abgefahren sind, haben wir alle Till nochmal besucht, erst blieb er im Keller drinne, beschmuste die offene Türe, ließ sich streicheln, hob einmal sogar die Pfote und guckte dann vorsichtig raus, noch ein bissle weiter und noch ein bissle weiter. Vorsichtig auf die Straße, ein paar langsame Schritte an der Hauswand und dann sauste er davon, mit schaukelndem Bäuchlein und fliegenden Beinchen.Momentan ist unten noch die Türe offen bis der Trockner fertig und die Wäsche zamgelegt ist. Oben steht ja Futter draussen und sein Unterschlupf wartet auf ihn, falls er dort ausruhen will.Ist schon ungewohnt, wenn kein Katzenkind bei der Wäsche hilft, aber ich bin irgendwie auch froh, dass er endlich den Mut gefaßt hat und rausgegangen ist.Liebe GrüßeBarbaraP.S.: Während wir alle unten waren, mampfte jemand am Kuchen...
